Schlagwort: Zukunft

Chromatischer Lichtteilcheneffekt für die Entwicklung photonischer Quantennetzwerke enthüllt

Chromatischer Lichtteilcheneffekt für die Entwicklung photonischer Quantennetzwerke enthüllt

Zurück Teilen:  d 19.03.2021 10:44 Chromatischer Lichtteilcheneffekt für die Entwicklung photonischer Quantennetzwerke enthüllt Forschende demonstrieren neuartigen, photonischen Interferenzeffekt, der den Weg zu großskaligen kontrollierbaren Quantensystemen bahnen könnte Es ist ein weiterer Schritt auf dem Weg…

Proteinkristalle in einem anderen Licht

Proteinkristalle in einem anderen Licht

Zurück Teilen:  d 18.03.2021 12:17 Proteinkristalle in einem anderen Licht Ein Forschungsteam des MPSD (Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie) am Center for Free-Electron Laser Science in Hamburg, der Universität Toronto (Kanada), der Diamond…

Physiker können Eigenschaften mesoporöser Materialien präziser bestimmen: „Wir vermählen die Unordnung mit der Ordnung“

Physiker können Eigenschaften mesoporöser Materialien präziser bestimmen: „Wir vermählen die Unordnung mit der Ordnung“

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 13:53 Physiker können Eigenschaften mesoporöser Materialien präziser bestimmen: „Wir vermählen die Unordnung mit der Ordnung“ Die dürfte wirklich schon jeder einmal in der Hand gehabt haben: Beutelchen mit kleinen Kugeln, die…

Was Geruchsrezeptoren zur Zelloberfläche bringt – „Postleitzahlen“ für Geruchssensoren identifiziert

Was Geruchsrezeptoren zur Zelloberfläche bringt – „Postleitzahlen“ für Geruchssensoren identifiziert

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 10:57 Was Geruchsrezeptoren zur Zelloberfläche bringt – „Postleitzahlen“ für Geruchssensoren identifiziert Ein Wissenschaftlerteam um Dietmar Krautwurst vom Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München hat nun erstmals Adresscodes in Geruchsrezeptorproteinen…

SARS-CoV-2 infiziert Zellen über virale Türöffner, die bei Älteren, Männern und Rauchern vermehrt vorkommen

SARS-CoV-2 infiziert Zellen über virale Türöffner, die bei Älteren, Männern und Rauchern vermehrt vorkommen

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 10:00 SARS-CoV-2 infiziert Zellen über virale Türöffner, die bei Älteren, Männern und Rauchern vermehrt vorkommen Aus einer neuen Studie geht hervor, welche Zelltypen aufgrund ihrer Genexpression mit SARS-CoV-2 infiziert werden können….

Krebstherapie: Wie unsere Zellen gegen Medikamente resistent werden

Krebstherapie: Wie unsere Zellen gegen Medikamente resistent werden

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 14:57 Krebstherapie: Wie unsere Zellen gegen Medikamente resistent werden Menschliche Zellen verändern ständig ihre Form. Aus der Biologie ist bekannt, dass diese morphologischen Verformungen widerspiegeln, wie sich eine Zelle verändert. Bisher…

Folgen der Corona-Pandemie und Lehren aus der Krise: Geistes- und Sozialwissenschaftliche Forschung gefragt

Folgen der Corona-Pandemie und Lehren aus der Krise: Geistes- und Sozialwissenschaftliche Forschung gefragt

Zurück Teilen:  d 15.03.2021 15:55 Folgen der Corona-Pandemie und Lehren aus der Krise: Geistes- und Sozialwissenschaftliche Forschung gefragt Die gesellschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sollen im Rahmen einer neuen BMBF-Förderrichtlinie erforscht werden. Diese wurde vom DLR…

Wenige Stunden statt Wochen: Hyperspektrales Sehen beschleunigt Folienprüfung

Wenige Stunden statt Wochen: Hyperspektrales Sehen beschleunigt Folienprüfung

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 10:30 Wenige Stunden statt Wochen: Hyperspektrales Sehen beschleunigt Folienprüfung Neues Inspektionssystem misst Folienqualität für Organische Elektronik schnell und ortsaufgelöst per KI und HSI Weltweit arbeiten Forscher daran, organische Leuchtdioden, Solarzellen und…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Teilen:  15.03.2024 09:38 Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika…

Saarbrücker Bioinformatiker sind molekularen Signalen der Parkinson-Krankheit auf der Spur

Saarbrücker Bioinformatiker sind molekularen Signalen der Parkinson-Krankheit auf der Spur

Zurück Teilen:  d 15.03.2021 17:00 Saarbrücker Bioinformatiker sind molekularen Signalen der Parkinson-Krankheit auf der Spur Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Krankheit der Welt, jedoch ist über ihre Ursachen und den Verlauf nur wenig bekannt. Um…

Studie der PFH: Affirmations-Coaching stärkt nachweisbar die Fähigkeit, Emotionen zu regulieren

Studie der PFH: Affirmations-Coaching stärkt nachweisbar die Fähigkeit, Emotionen zu regulieren

Teilen:  14.03.2024 14:32 Studie der PFH: Affirmations-Coaching stärkt nachweisbar die Fähigkeit, Emotionen zu regulieren Göttingen. Die Fähigkeit, Emotionen zu regulieren, kann sich durch Affirmations-Coaching verbessern: Dieses bestätigt eine aktuelle wissenschaftliche Studie des Fachbereiches Psychologie der…

Mit neuer Ionenfalle zu grösseren Quantencomputern

Mit neuer Ionenfalle zu grösseren Quantencomputern

Teilen:  14.03.2024 16:48 Mit neuer Ionenfalle zu grösseren Quantencomputern Forschenden der ETH Zürich ist es gelungen, Ionen mittels statischen elektrischen und magnetischen Feldern einzufangen und an ihnen Quantenoperationen durchzuführen. In Zukunft könnten mit solchen Fallen…