Die Deutsche Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. Gemäß dem geheimen Zusatzprotokoll des Hitler-Stalin-Paktes vom 23. August 1939 marschierten am 17. September auch sowjetische Truppen ein. Das westliche Polen geriet daraufhin unter deutsche Besatzungsherrschaft oder wurde teilweise ins Deutsche Reich eingegliedert. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion ab dem 22. Juni 1941 wurde auch Ostpolen deutsch besetzt. Die deutschen Besatzer führten einen so genannten „Volkstumskampf“, dem 5.675.000 Zivilisten zum Opfer fielen. Das Land selbst wurde wirtschaftlich ausgebeutet oder mit Volksdeutschen besiedelt, während die lokale Bevölkerung oft deportiert wurde. Mit der Offensive der Roten Armee ab dem 12. Januar 1945 wurden im Frühjahr desselben Jahres die letzten von der Wehrmacht besetzten polnischen Gebiete erobert. – Zum Artikel …