Autor: admin/RSS-Feed

Hauchdünn und extrem effizient: Dünnschicht-Tandemzelle aus Perowskit- und CIGSe-Halbleitern

Hauchdünn und extrem effizient: Dünnschicht-Tandemzelle aus Perowskit- und CIGSe-Halbleitern

Zurück Teilen:  d 01.02.2019 10:03 Hauchdünn und extrem effizient: Dünnschicht-Tandemzelle aus Perowskit- und CIGSe-Halbleitern Ein HZB-Team hat eine Tandem-Solarzelle mit reinen Dünnschicht-Solarzellen aus Perowskit und CIGSe hergestellt und charakterisiert. Dabei setzten sie auf ein einfaches,…

Neue Erkenntnisse zur römischen Militärpräsenz in Straßburg veröffentlicht

Neue Erkenntnisse zur römischen Militärpräsenz in Straßburg veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 01.02.2019 09:14 Neue Erkenntnisse zur römischen Militärpräsenz in Straßburg veröffentlicht Mainz/Straßburg. Die Forschungen der letzten Jahrzehnte zur römischen Militärpräsenz und zum Lager der 8. Legion in Straßburg sind im Verlag des Römisch-Germanischen…

Tagebuch unterstützt Entwicklung von Frühchen

Tagebuch unterstützt Entwicklung von Frühchen

Zurück Teilen:  d 01.02.2019 09:30 Tagebuch unterstützt Entwicklung von Frühchen Mediziner aus der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden haben verschiedene Methoden entwickelt, um Eltern von Frühchen sowie deren positive Entwicklung…

Recklinghäuser Energieprofessor sieht Stromversorgungssicherheit in Gefahr

Recklinghäuser Energieprofessor sieht Stromversorgungssicherheit in Gefahr

Zurück Teilen:  d 01.02.2019 08:39 Recklinghäuser Energieprofessor sieht Stromversorgungssicherheit in Gefahr Ohne staatliche Eingriffe bei der Absicherung der Energiewende durch Gaskraftwerke könnten Ende der 2020er Jahre Versorgungsengpässe drohen, so Prof. Dr. Ralf-Michael Marquardt vom Fachbereich…

Am 26. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 26. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Keramische Faser­verbund­werk­stoffe sind eine Werk­stoff­klasse inner­halb der Gruppe der Verbund­werk­stoffe oder auch der techni­schen Kerami­ken. Sie sind charak­teri­siert durch eine zwi­schen Lang­fasern einge­bettete Matrix aus norma­ler Kera­mik, die durch kerami­sche Fasern ver­stärkt wird und…

Am 27. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 27. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Snooker ist eine Variante des Prä­zisions­sports Billard, die mit spe­ziellen Queues auf einem Snooker­tisch gespielt wird, der ver­glichen mit einem Pool­tisch rund doppelt so groß ist. Zu­dem sind die Taschen anders geformt als beim…

Wie Pflanzen mit Eisenmangel umgehen

Wie Pflanzen mit Eisenmangel umgehen

Zurück Teilen:  d 31.01.2019 17:00 Wie Pflanzen mit Eisenmangel umgehen Botanik: Veröffentlichung in Developmental Cell 31.01.2019 – Gemeinsam haben Forschungsgruppen von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) eine neue Schaltzelle gefunden, mit…

„Doping“ für atomar dünne Materialen

„Doping“ für atomar dünne Materialen

Zurück Teilen:  d 31.01.2019 13:14 „Doping“ für atomar dünne Materialen Wissenschaftler der Universität Bremen erforschen neuen Mechanismus zur Veränderung der Leitfähigkeit von Nanomaterialien. Die Forscher konnten zeigen, dass sich so die elektronischen Eigenschaften ultradünner Materialien…

Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2017: Arbeitsunfälle auf Allzeit-Tief

Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2017: Arbeitsunfälle auf Allzeit-Tief

Zurück Teilen:  d 31.01.2019 10:20 Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2017: Arbeitsunfälle auf Allzeit-Tief Mit 21.772 Fällen ging die Zahl der anerkannten Berufskrankheiten im Jahr 2017 um 2,5 Prozent zurück. Auch die Anzeigen…

Flughafen Stuttgart: Positive Zwischenbilanz auf dem Weg zum elektrischen Fuhrpark

Flughafen Stuttgart: Positive Zwischenbilanz auf dem Weg zum elektrischen Fuhrpark

Zurück Teilen:  d 31.01.2019 11:25 Flughafen Stuttgart: Positive Zwischenbilanz auf dem Weg zum elektrischen Fuhrpark Shuttlebusse, Zugmaschinen und Förderbänder sind nur einige von vielen Fahrzeugkategorien, die auf dem Vorfeld eines Flughafens eingesetzt werden. Dass es…

Aspirin dynamisch – Molekülschwingungen verschieben Elektronen über große Distanzen

Aspirin dynamisch – Molekülschwingungen verschieben Elektronen über große Distanzen

Zurück Teilen:  d 31.01.2019 12:04 Aspirin dynamisch – Molekülschwingungen verschieben Elektronen über große Distanzen Aspirin ist nicht nur ein wichtiges Medikament, sondern auch ein interessantes physikalisches Modellsystem, in dem Molekülschwingungen und Elektronen in besonderer Weise…

Meteoriteneinschläge im Labor – Simulationsexperimente zeigen Strukturänderung von Mineralien

Meteoriteneinschläge im Labor – Simulationsexperimente zeigen Strukturänderung von Mineralien

Zurück Teilen:  d 31.01.2019 10:42 Meteoriteneinschläge im Labor – Simulationsexperimente zeigen Strukturänderung von Mineralien Ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam hat Meteoriteneinschläge im Labor simuliert und die resultierenden Strukturänderungen in zwei weit verbreiteten Feldspat-Mineralien live mit Hilfe von…