Autor: admin/RSS-Feed

Lumineszierende Gläser als Basis neuer Leuchtstoffe zur Optimierung von LED

Lumineszierende Gläser als Basis neuer Leuchtstoffe zur Optimierung von LED

Zurück Teilen:  d 17.10.2019 12:57 Lumineszierende Gläser als Basis neuer Leuchtstoffe zur Optimierung von LED Lumineszierende Gläser können moderne Lichtquellen für unterschiedliche Anwendungen optimieren. In der aktuellen Forschungsarbeit am Fraunhofer-Anwendungszentrum in Soest werden zudem neue…

Dank Hochfrequenz wird Kommunikation ins All möglich

Dank Hochfrequenz wird Kommunikation ins All möglich

Zurück Teilen:  d 17.10.2019 13:43 Dank Hochfrequenz wird Kommunikation ins All möglich Wir nutzen sie jeden Tag: Niederfrequenzen – über einzelne oder mehrere Antennen mit verschiedenen Frequenzhöhen. Um aber bei extremen Wetter- und Klimabedingungen oder…

Blindgänger mit Laser entschärft: Erfolgreicher Feldversuch zum Projektende

Blindgänger mit Laser entschärft: Erfolgreicher Feldversuch zum Projektende

Zurück Teilen:  d 16.10.2019 14:08 Blindgänger mit Laser entschärft: Erfolgreicher Feldversuch zum Projektende Der Entschärfungsversuch auf dem Sprengplatz verlief ganz nach Plan: Anstatt einer großen Detonation ploppte der chemische Zünder aus der 500 Pfund Bombe…

Babys lernen durch Überraschungen

Babys lernen durch Überraschungen

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 14:34 Babys lernen durch Überraschungen Im Lauf des Lebens fügen wir unserem bestehenden Wissen ständig neue Informationen hinzu. Was bei Erwachsenen dabei im Gehirn passiert, hat die Forschung bereits ausführlich untersucht….

Am 10. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 10. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Metro Madrid ist die U-Bahn der spani­schen Haupt­stadt Madrid. Das 294 Kilometer lange Strecken­netz er­schließt mit 13 Linien und mittler­weile 302 Stationen nicht nur die Stadt selbst, son­dern auch zahl­reiche Vororte. Am 17. Oktober 1919 eröff­nete Alfons XIII….

Am 11. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 11. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Burg Ligist ist die Ruine einer Höhen­burg auf einem Aus­läufer des Warten­steins im Nord­osten der Markt­gemeinde Ligist in der Steier­mark in Öster­reich. Die Ge­schichte der Burg reicht bis zum Ende des 12. Jahr­hunderts zurück,…

Im Kampf verloren? Forschungsteam entdeckt Besitz eines Kriegers auf einmaligem bronzezeitlichem Schlachtfeld

Im Kampf verloren? Forschungsteam entdeckt Besitz eines Kriegers auf einmaligem bronzezeitlichem Schlachtfeld

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 13:00 Im Kampf verloren? Forschungsteam entdeckt Besitz eines Kriegers auf einmaligem bronzezeitlichem Schlachtfeld Ein Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen, des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern und der Universität Greifswald…

Immer im richtigen Takt: Ultrakurze Lichtblitze unter optischer Kontrolle

Immer im richtigen Takt: Ultrakurze Lichtblitze unter optischer Kontrolle

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 16:12 Immer im richtigen Takt: Ultrakurze Lichtblitze unter optischer Kontrolle Ultrakurze Laser-Lichtblitze ermöglichen Materialanalysen und medizinische Eingriffe von hoher Präzision. Physiker der Universität Bayreuth und der Universität Göttingen haben nun eine…

Rätsel gelöst: Das Quantenleuchten dünner Schichten

Rätsel gelöst: Das Quantenleuchten dünner Schichten

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 12:32 Rätsel gelöst: Das Quantenleuchten dünner Schichten Eine ganz spezielle Art von Licht wird von Wolfram-Diselenid-Schichten ausgesandt. Warum das so ist, war bisher unklar. An der TU Wien wurde nun eine…

Wie prägen wir uns Neues ein? Unterschiede zwischen Jung und Alt

Wie prägen wir uns Neues ein? Unterschiede zwischen Jung und Alt

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 13:41 Wie prägen wir uns Neues ein? Unterschiede zwischen Jung und Alt EEG-Studie entdeckt Altersunterschiede in der Gedächtniswirksamkeit neuronaler Muster: Jeder Sinneseindruck, den wir wahrnehmen, erzeugt im Gehirn ein Muster neuronaler…

„Tanzmuster“ von Skyrmionen vermessen

„Tanzmuster“ von Skyrmionen vermessen

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 13:39 „Tanzmuster“ von Skyrmionen vermessen In bestimmten magnetischen Materialien wie Cu2OSeO3 entstehen magnetische Wirbel, so genannte Skyrmionen. Diese Skyrmionen lassen sich durch niedrige elektrische Ströme kontrollieren, was eine energiesparende Datenverarbeitung ermöglichen…

Bayreuther Forscher entdecken stabiles hochenergetisches Material

Bayreuther Forscher entdecken stabiles hochenergetisches Material

Zurück Teilen:  d 14.10.2019 17:23 Bayreuther Forscher entdecken stabiles hochenergetisches Material Weltweit werden für die Langstrecken-Raumfahrt hochenergetische Materialien gesucht, die sehr große Mengen chemischer Energie speichern und bei Bedarf freisetzen können. Stickstoffverbindungen, in denen mehrere…