Autor: admin/RSS-Feed
Botengänger zwischen Darm und Gehirn: T-Zellen wandern aus Darm und Haut ins Zentrale Nervensystem
Zurück Teilen: d 07.09.2021 11:00 Botengänger zwischen Darm und Gehirn: T-Zellen wandern aus Darm und Haut ins Zentrale Nervensystem Schon länger ist bekannt, dass eine Verbindung zwischen dem Darm-Mikrobiom und dem Zentralen Nervensystem (ZNS) besteht….
Übergewicht: Mikroorganismen im Darm entscheidend
Zurück Teilen: d 07.09.2021 09:42 Übergewicht: Mikroorganismen im Darm entscheidend Schlankbleiben oder Dickwerden: Offenbar ist das Mikrobiom im Darm entscheidend. Das hat ein Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) gemeinsam mit deutschen und…
Neuer Wirkungsgradrekord bei flexiblen Solarzellen
Zurück Teilen: d 07.09.2021 09:10 Neuer Wirkungsgradrekord bei flexiblen Solarzellen Einen neuen Wirkungsgradrekord von knapp 21,4 % für CIGS-Solarzellen auf flexibler Polymerfolie haben Wissenschaftler der Empa erzielt. Solarzellen dieses Typs eignen sich besonders für Anwendungen…
US-Verkehrskontrollen: Studie zeigt Zusammenhang von Polizeiverhalten und rassistischen Vorurteilen in einer Region
Zurück Teilen: d 06.09.2021 10:16 US-Verkehrskontrollen: Studie zeigt Zusammenhang von Polizeiverhalten und rassistischen Vorurteilen in einer Region Rassistische Vorfälle bei Polizeikontrollen sorgen weltweit immer wieder für Schlagzeilen. Ein Forschungsteam der Universität Hamburg und der FernUniversität…
Neue chemische Werkzeuge für die Wirkstoffentwicklung
Zurück Teilen: d 06.09.2021 13:26 Neue chemische Werkzeuge für die Wirkstoffentwicklung Die Proteinkinase Akt spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Krebs. Die unterschiedlichen Funktionen ihrer drei Isoformen sind jedoch bis heute nicht geklärt….
Wäschekeime beim Wachsen belauschen
Zurück Teilen: d 06.09.2021 15:12 Wäschekeime beim Wachsen belauschen Hochschule Furtwangen veröffentlicht erste Metatranskriptomstudie für gewaschene Wäsche Jeder Deutsche wäscht mehr als 5 kg Wäsche pro Woche. Was viele dabei nicht wissen: selbst frisch gewaschene…
Organische Deckschicht ermöglicht druckbare Silberelektroden
Zurück Teilen: d 06.09.2021 12:04 Organische Deckschicht ermöglicht druckbare Silberelektroden Elektronik auf Kunststoffbasis – was klingt wie Science Fiction, rückt dank der jüngsten Entdeckung von Marburger Physikern der Alltagstauglichkeit näher: Die elektrische Leistungsfähigkeit von Silberelektroden…
Molekulare Achillesferse von Darmkrebszellen entdeckt – ein Ansatz für neue Therapien
Zurück Teilen: d 06.09.2021 11:09 Molekulare Achillesferse von Darmkrebszellen entdeckt – ein Ansatz für neue Therapien Expert*innen der Technischen Universität München (TUM) am Universitätsklinikum rechts der Isar und am ZIEL – Institute for Food &…
Wann Kinder lernen, andere zu verstehen | Bislang umfassendste Studie weist Entwicklung in der Grundschulzeit nach
Zurück Teilen: d 01.09.2021 12:12 Wann Kinder lernen, andere zu verstehen | Bislang umfassendste Studie weist Entwicklung in der Grundschulzeit nach Sie gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten des Menschen: Die Fähigkeit, andere zu verstehen. Vielfach…
Hunde unterscheiden zwischen absichtlichem und unabsichtlichem Verhalten – Studie aus Göttingen und Jena
Zurück Teilen: d 03.09.2021 12:58 Hunde unterscheiden zwischen absichtlichem und unabsichtlichem Verhalten – Studie aus Göttingen und Jena Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Göttingen und vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte Jena haben verglichen, wie Hunde auf…
Totholz als Kohlenstoff-Speicher: Insekten beschleunigen den Abbau am Kilimanjaro
Zurück Teilen: d 03.09.2021 15:28 Totholz als Kohlenstoff-Speicher: Insekten beschleunigen den Abbau am Kilimanjaro Weltweit bewirken klimatische Einflüsse, Insekten und andere Gliederfüßer sowie Mikroorganismen eine ständige Zersetzung von Totholz. Dieser natürliche Abbau setzt erhebliche Mengen…
Schnellere Wundheilung durch programmierte, künstliche Exosomen
Zurück Teilen: d 03.09.2021 20:07 Schnellere Wundheilung durch programmierte, künstliche Exosomen Wissenschaftler des MPI für medizinische Forschung und Partner haben synthetische Exosomen entwickelt, die die Signalübertragung zwischen Zellen beim Wundverschluss steuern. Sie sind analog zu…