Autor: admin/RSS-Feed

„Jetzt erst recht!“

„Jetzt erst recht!“

Zurück Teilen:  d 30.04.2021 10:22 „Jetzt erst recht!“ Appell an Long Covid-Patient*innen: aktiv in den Genesungsprozess eingreifen Die Sporthochschul-Wissenschaftler Univ.-Prof. Dr. Ingo Froböse und Univ.-Prof. Dr. Hans-Georg Predel nehmen eine aktuelle US-Studie (1) zum Anlass…

Internationale Studie: Der Mensch beschleunigt den Wandel der Biodiversität

Internationale Studie: Der Mensch beschleunigt den Wandel der Biodiversität

Zurück Teilen:  d 30.04.2021 11:24 Internationale Studie: Der Mensch beschleunigt den Wandel der Biodiversität Der Mensch hat die Biodiversität in allen Klimazonen der Erde erheblich beeinflusst. Dies zeigt eine jetzt in „Science“ veröffentlichte Studie. Unter…

Neue effiziente Herstellungsmethode für optisch aktive Nanoschichten – Nature Materials-Publikation aus Dresden

Neue effiziente Herstellungsmethode für optisch aktive Nanoschichten – Nature Materials-Publikation aus Dresden

Zurück Teilen:  d 30.04.2021 09:42 Neue effiziente Herstellungsmethode für optisch aktive Nanoschichten – Nature Materials-Publikation aus Dresden In einem in Nature Materials veröffentlichten Artikel von Patrick Probst et al. beschreiben Forscher um Prof. Dr. Andreas…

TU Berlin: Neue Studie über Steuerbarkeit bestimmter Eigenschaften von Graphen

TU Berlin: Neue Studie über Steuerbarkeit bestimmter Eigenschaften von Graphen

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 15:05 TU Berlin: Neue Studie über Steuerbarkeit bestimmter Eigenschaften von Graphen Graphen: Alles unter Kontrolle! Forschungsteam demonstriert Steuermechanismus für Quantenmaterial der Zukunft Wie lassen sich große Datenmengen möglichst schnell übertragen oder…

Wie kann das Gehirn flexibel mit komplexen Informationen umgehen?

Wie kann das Gehirn flexibel mit komplexen Informationen umgehen?

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 09:55 Wie kann das Gehirn flexibel mit komplexen Informationen umgehen? Menschliche Entscheidungsfindung basiert auf der flexiblen Verarbeitung komplexer Informationen. Wie das Gehirn die Verarbeitung komplexer Reize an momentane Aufgabenanforderungen anpasst, war…

Sachsen macht Dampf bei der Wasserstofftechnologie

Sachsen macht Dampf bei der Wasserstofftechnologie

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 13:34 Sachsen macht Dampf bei der Wasserstofftechnologie Der HZwo e.V. und die TU Chemnitz beleuchten für sächsische Unternehmen den Zukunftsmarkt „Wasserstoff“ – Wirtschaftsminister Martin Dulig: „Chance auf Tausende neue Arbeitsplätze“ Die…

Gangstörungen durch Kleinhirnschädigung beim atypischen Parkinson-Syndrom

Gangstörungen durch Kleinhirnschädigung beim atypischen Parkinson-Syndrom

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 13:00 Gangstörungen durch Kleinhirnschädigung beim atypischen Parkinson-Syndrom Das Forschungsteam der Molekularen Neurologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Schädigung des Kleinhirns und Gleichgewichts- sowie Gangstörungen beim…

Gründe für die unterschiedliche Waldzerstörung auf Pazifik-Inseln mit neuen statistischen Methoden untersucht

Gründe für die unterschiedliche Waldzerstörung auf Pazifik-Inseln mit neuen statistischen Methoden untersucht

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 14:05 Gründe für die unterschiedliche Waldzerstörung auf Pazifik-Inseln mit neuen statistischen Methoden untersucht Während andere Pazifik-Inseln wie Samoa oder Tonga bis heute relativ große Waldflächen haben, wurde der Wald auf der…

Corona-Studie zur Einstellung gegenüber Immunisierung an der Universität in Koblenz

Corona-Studie zur Einstellung gegenüber Immunisierung an der Universität in Koblenz

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 11:49 Corona-Studie zur Einstellung gegenüber Immunisierung an der Universität in Koblenz Eine deutschlandweite, repräsentative Erhebung zur Problematik der Corona-Pandemie und insbesondere zur Einstellung gegenüber der Immunisierung gegen das Corona-Virus wurde am…

Gangstörungen durch Kleinhirnschädigung beim atypischen Parkinson-Syndrom

Nickel-Fusili verhelfen zum Durchbruch

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 11:40 Nickel-Fusili verhelfen zum Durchbruch Physiker der FAU bestätigen Chiralen Faraday-Effekt erstmals im Experiment Physiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) konnten erstmals einen fundamentalen Effekt nachweisen, der seit langem vorhergesagt, bislang jedoch…

„Pokemonas“: Bakterien mit naher Verwandtschaft zu Lungenparasiten entdeckt und nach Pokémon benannt

„Pokemonas“: Bakterien mit naher Verwandtschaft zu Lungenparasiten entdeckt und nach Pokémon benannt

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 11:20 „Pokemonas“: Bakterien mit naher Verwandtschaft zu Lungenparasiten entdeckt und nach Pokémon benannt „Pokemonas“ leben in kugeligen Amöben, ähnlich wie im Videospiel die Pokémon in Bällen gefangen werden Ein Forschungsteam der…

Materialverlust bei der Produktion von Marmorplatten war in der Römischen Kaiserzeit womöglich niedriger als heute

Materialverlust bei der Produktion von Marmorplatten war in der Römischen Kaiserzeit womöglich niedriger als heute

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 09:17 Materialverlust bei der Produktion von Marmorplatten war in der Römischen Kaiserzeit womöglich niedriger als heute Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie aus der Türkei und Kanada haben die…