Autor: admin/RSS-Feed
Forscherteam untersucht, wie die Evolution die Struktur und Funktion eines neu entstandenen Proteins in Fliegen formt
Zurück Teilen: d 12.03.2021 12:45 Forscherteam untersucht, wie die Evolution die Struktur und Funktion eines neu entstandenen Proteins in Fliegen formt Gemeinsam mit Kollegen aus den USA und Australien haben Bioinformatiker der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU)…
Neue Studie zeichnet die Entstehung der Hackerkulturen in DDR und BRD nach
Zurück Teilen: d 12.03.2021 10:53 Neue Studie zeichnet die Entstehung der Hackerkulturen in DDR und BRD nach Hacker gelten als Vorreiter der Digitalisierung und Computerisierung. Neuartige Netzwerke prägten seit den späten 1970er-Jahren maßgeblich den öffentlichen…
Studie: Coronaschutz im Klassenzimmer
Zurück Teilen: d 12.03.2021 09:51 Studie: Coronaschutz im Klassenzimmer Coburger Forscher haben untersucht, wie gut Trennwände und Lüftungsanlagen in geschlossenen Räumen gegen das Coronavirus schützen. Ergebnis: Mit dieser Ausstattung wäre wieder ein vergleichsweise normaler Schulunterricht…
Künstliche Intelligenz beurteilt chirurgische Leistung
Zurück Teilen: d 12.03.2021 09:00 Künstliche Intelligenz beurteilt chirurgische Leistung Einem Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Firma caresyntax ist der Nachweis gelungen, dass künstliche Intelligenz (KI) die Fertigkeiten von Chirurginnen und Chirurgen zuverlässig…
Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit: Astrophysiker der Universität Göttingen entdeckt neue theoretische Lösungen
Zurück Teilen: d 12.03.2021 09:53 Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit: Astrophysiker der Universität Göttingen entdeckt neue theoretische Lösungen Wenn Reisen zu fernen Sternen innerhalb der Lebenszeit eines Menschen möglich sein sollen, muss ein Antrieb gefunden werden, der…
Verschiedene Krankheiten – Gemeinsame Stoffwechselwege
Zurück Teilen: d 12.03.2021 09:44 Verschiedene Krankheiten – Gemeinsame Stoffwechselwege Viele ältere Menschen leiden an mehreren Krankheiten gleichzeitig, die häufig eine gemeinsame Ursache haben. Dies weisen Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of Health (BIH) in der…
Quantenkontrolle mit Fernbedienung
Zurück Teilen: d 12.03.2021 08:45 Quantenkontrolle mit Fernbedienung Quantentechnologien basieren auf der präzisen Kontrolle des Zustands und der Wechselwirkung einzelner Quantenteilchen. Innsbrucker Physiker haben nun das Konzept für eine Art Fernbedienung entworfen, mit der einzelne…
Neuer Ansatz für energieeffiziente KI-Anwendungen gefunden
Zurück Teilen: d 11.03.2021 17:00 Neuer Ansatz für energieeffiziente KI-Anwendungen gefunden Forscher der TU Graz zeigen eine neue Design-Methode für besonders energieschonende künstliche neuronale Netzwerke, die mit extrem wenigen Signalen auskommen, und – ähnlich wie…
Uniklinikum Würzburg: CAR-T-Zellen als nachweislich gute Behandlungschance bei Multiplem Myelom
Zurück Teilen: d 11.03.2021 16:38 Uniklinikum Würzburg: CAR-T-Zellen als nachweislich gute Behandlungschance bei Multiplem Myelom Eine internationale Phase II-Studie mit maßgeblicher Beteiligung des Uniklinikums Würzburg dokumentierte die hohe Wirksamkeit der Immuntherapie mit Ide-Cel bei Patient*innen…
Hyperpolarisierte Protonen-Bildgebung zur Beobachtung von Stoffwechselprozessen in Echtzeit
Zurück Teilen: d 11.03.2021 16:43 Hyperpolarisierte Protonen-Bildgebung zur Beobachtung von Stoffwechselprozessen in Echtzeit Neue Technik ermöglicht weitere Fortschritte auf dem Gebiet der Kernspintomografie mithilfe der Hyperpolarisation von Wasserstoff-Kernspins Die Magnetresonanztomografie (MRT) ist in der Medizin…
Wie Gesteine die Bewohnbarkeit von Exoplaneten beeinflussen
Zurück Teilen: d 11.03.2021 14:49 Wie Gesteine die Bewohnbarkeit von Exoplaneten beeinflussen Die Verwitterung von Silikatgesteinen trägt massgeblich dazu bei, dass auf der Erde ein gemässigtes Klima herrscht. Forschende unter der Leitung der Universität Bern…
Mehr als 75% wollen sich gegen SARS-CoV-2 impfen lassen: Impfbereitschaft unter Ärzten und Pflegekräften gestiegen
Zurück Teilen: d 11.03.2021 14:19 Mehr als 75% wollen sich gegen SARS-CoV-2 impfen lassen: Impfbereitschaft unter Ärzten und Pflegekräften gestiegen Die gute Nachricht: Die Impfbereitschaft unter Ärzten und Pflegekräften, die vor allem auf den Intensivstationen…