Autor: admin/RSS-Feed
Wissenschaftler der TU Dresden entdecken, wie sich das Perlmutt selbst zu einer perfekten Struktur zusammensetzt
Zurück Teilen: d 04.01.2021 17:00 Wissenschaftler der TU Dresden entdecken, wie sich das Perlmutt selbst zu einer perfekten Struktur zusammensetzt Seine Stärke und Schönheit verdankt Permutt seiner bemerkenswert regelmäßigen und einheitlichen Architektur. Bislang war unklar,…
Wie sich magnetische Nanoknoten lösen
Zurück Teilen: d 04.01.2021 17:17 Wie sich magnetische Nanoknoten lösen Wissenschaftler aus Aachen, Kiel und Reykjavik veröffentlichen Forschungsergebnisse in Fachzeitschrift „Nature Physics“ Skyrmionen sind kleine magnetische Wirbel, die durch geeignete Kombination von Materialien entstehen. In…
Subtypen bei Vorstufe des Diabetes entdeckt
Zurück Teilen: d 04.01.2021 17:00 Subtypen bei Vorstufe des Diabetes entdeckt Prädiabetes ist nicht gleich Prädiabetes: Bei Menschen im Vorstadium des Typ-2-Diabetes gibt es sechs klar abgrenzbare Subtypen, die sich in der Krankheitsentstehung, dem Risiko…
Abwehrschwäche im Nervensystem kann zu schwerem COVID-Verlauf führen
Zurück Teilen: d 04.01.2021 15:01 Abwehrschwäche im Nervensystem kann zu schwerem COVID-Verlauf führen Patienten, die an COVID-19 erkranken, können Begleit- und Folgeerscheinungen entwickeln, die das Nervensystem betreffen. Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Medizinischen…
Wie Schlaganfallbetroffene zu mehr Aktivität ermuntert werden
Zurück Teilen: d 04.01.2021 12:26 Wie Schlaganfallbetroffene zu mehr Aktivität ermuntert werden Die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe haben die Ergebnisse einer Pilotstudie veröffentlicht. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und die…
SARS-CoV-2: Bioinformatiker entdecken eine neue Schwachstelle des Virus
Zurück Teilen: d 04.01.2021 11:29 SARS-CoV-2: Bioinformatiker entdecken eine neue Schwachstelle des Virus Die Suche nach wirksamen antiviralen Mitteln gegen das neue Coronavirus läuft auf Hochtouren. Mit einem neuartigen Ansatz haben Tübinger Bioinformatiker nun eine…
Superkondensatoren statt Batterien: Graphen-Hybrid-Superkondensatoren erreichen Leistungsdichte von Akkus und Batterien
Zurück Teilen: d 04.01.2021 12:20 Superkondensatoren statt Batterien: Graphen-Hybrid-Superkondensatoren erreichen Leistungsdichte von Akkus und Batterien Einem Team um Roland Fischer, Professor für Anorganische und Metallorganische Chemie an der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen,…
Innovative Batteriechemie revolutioniert Zink-Luft-Batterie
Zurück Teilen: d 04.01.2021 11:00 Innovative Batteriechemie revolutioniert Zink-Luft-Batterie Die Zink-Luft-Batterie gilt als attraktive Energiespeichertechnologie der Zukunft. Doch bisher kämpfte sie mit einer hohen chemischen Instabilität. Mit einem innovativen, nicht-alkalischen, wässrigen Elektrolyten hat ein Forscherteam…
Kombinierte Bildgebung weist den Weg für verbesserte Strahlentherapie bei aggressiven Hirntumoren
Zurück Teilen: d 04.01.2021 10:55 Kombinierte Bildgebung weist den Weg für verbesserte Strahlentherapie bei aggressiven Hirntumoren Glioblastome sind besonders aggressive, schnell wachsende Hirntumoren. Auch bei operativer Entfernung und anschließender Strahlen- und Chemotherapie kehren sie meist…
Ein unbehandelter Bluthochdruck erhöht das Risiko für schwere COVID-19-Verläufe
Zurück Teilen: d 31.12.2020 11:45 Ein unbehandelter Bluthochdruck erhöht das Risiko für schwere COVID-19-Verläufe Bereits in der ersten Welle der SARS-CoV-2-Pandemie wurde Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) als Risikofaktor für schwere COVID-19-Kranklheitsverläufe vermutet. Eine aktuelle Publikation [1]…
Können ACE-Hemmer das Risiko einer schweren COVID-19-Erkrankung bei Patienten mit Bluthochdruck reduzieren?
Zurück Teilen: d 30.12.2020 11:44 Können ACE-Hemmer das Risiko einer schweren COVID-19-Erkrankung bei Patienten mit Bluthochdruck reduzieren? UKL-Studie in Zusammenarbeit mit Berliner und Heidelberger Wissenschaftlern Ergebnisse in renommierter Fachzeitschrift „Nature Biotechnology“ veröffentlicht Leipzig. Neue Erkenntnisse…
Physiker überzeugen mit ihren Studien in Optik und Photonik
Zurück Teilen: d 30.12.2020 09:00 Physiker überzeugen mit ihren Studien in Optik und Photonik Eine Publikation von Forscherinnen und Forschern um Physikerin Prof. Dr. Cornelia Denz gehört nach Angaben der Fachzeitschrift „Optics & Photonics News“…