Autor: admin/RSS-Feed
mRNA-Wirkstoffe verpackt in Nanopartikeln – Untersuchungen am FRM II helfen bei der Entwicklung von mRNA-Medikamenten
Zurück Teilen: d 28.12.2021 12:12 mRNA-Wirkstoffe verpackt in Nanopartikeln – Untersuchungen am FRM II helfen bei der Entwicklung von mRNA-Medikamenten Die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) spielt eine wichtige Rolle…
Geburtshilfe: Hebammengeleitete Geburten in der Klinik bewähren sich
Zurück Teilen: d 28.12.2021 09:00 Geburtshilfe: Hebammengeleitete Geburten in der Klinik bewähren sich Eine jüngst publizierte Studie analysiert die Hebammengeleiteten Geburten an der Frauenklinik des Inselspitals von 2006 bis 2019: Das Team von Prof. Daniel…
Omikron-Variante weitgehend resistent gegen aktuelle Antikörper
Zurück Teilen: d 28.12.2021 14:03 Omikron-Variante weitgehend resistent gegen aktuelle Antikörper Zellkulturstudien zeigen, dass die SARS-CoV-2-Variante Omikron Antikörpern ausweicht, die nach Infektion und Impfung gebildet wurden und gegen mehrere therapeutische Antikörper resistent ist Die Omikron-Variante…
Wie DNA in archäologischen Sedimenten über Tausende von Jahren erhalten blieb
Zurück Teilen: d 27.12.2021 21:00 Wie DNA in archäologischen Sedimenten über Tausende von Jahren erhalten blieb Nur wenig war bisher darüber bekannt, wie DNA über lange Zeiträume in Sedimenten überdauert. Ein internationales Team von Forschenden…
Nano-Pralinen speichern Wasserstoff
Zurück Teilen: d 27.12.2021 12:31 Nano-Pralinen speichern Wasserstoff Ein innovativer Ansatz kann Nanoteilchen zu einfachen Speichern für Wasserstoff machen. Das leicht flüchtige Gas gilt als vielversprechender Energieträger der Zukunft und soll unter anderem Flugzeuge, Schiffe…
„In die Zukunft schauen, wenn man die Gegenwart nur schwer aushält“
Zurück Teilen: d 27.12.2021 09:06 „In die Zukunft schauen, wenn man die Gegenwart nur schwer aushält“ Bleigießen oder Jahreshoroskope: Wahrsagerei hatte laut Historikerin Ulrike Ludwig immer wieder Konjunktur in Krisen wie Pandemien, religiöser Spaltung oder…
Langzeitprojekt belegt: Religiöse Stile wandeln sich im Erwachsenenalter
Zurück Teilen: d 23.12.2021 14:43 Langzeitprojekt belegt: Religiöse Stile wandeln sich im Erwachsenenalter Internationaler Verbund erhält neue Förderung in Höhe von 1,2 Millionen Euro Die religiös-weltanschauliche Entwicklung steht im Mittelpunkt eines internationalen Langzeitprojekts der Universität…
Splish Splash im Heliumbad
Zurück Teilen: d 27.12.2021 10:10 Splish Splash im Heliumbad Bei der Arbeit mit Helium-Nanotröpfchen sind Wissenschaftler der Universität Innsbruck um Fabio Zappa und Paul Scheier auf ein überraschendes Phänomen gestoßen: Treffen die ultrakalten Tröpfchen auf…
Wie AfD-Wahlergebnisse rechtsextreme Demonstrationen hervorrufen
Zurück Teilen: d 20.12.2021 10:37 Wie AfD-Wahlergebnisse rechtsextreme Demonstrationen hervorrufen In weltoffen orientierten Kommunen steigt die Wahrscheinlichkeit rechtsextremer Demonstrationen, wenn rechtspopulistische Parteien bei Wahlen besser abschneiden als erwartet. Dies ergibt eine neue Untersuchung am Beispiel…
Infektion mit HIV: Das Reservoir des Virus im Körper besser verstehen
Zurück Teilen: d 23.12.2021 17:00 Infektion mit HIV: Das Reservoir des Virus im Körper besser verstehen LMU-Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der ruhende menschliche Immunzellen erstmals detailliert genetisch untersucht werden können. CD4+ T-Zellen sind…
Der erste Riese der Erde
Zurück Teilen: d 23.12.2021 20:00 Der erste Riese der Erde Ein zwei Meter langer Schädel, eine Gesamtkörperlänge von 17 Metern, ein Gewicht von 45 Tonnen, Flossen, die das Meer durchkämmen – was nach einem Pottwal…
Mut zur Lücke – auch im Genom
Zurück Teilen: d 23.12.2021 20:00 Mut zur Lücke – auch im Genom Die Nutzung genetischer Information ist für die moderne Pflanzenzucht unerlässlich geworden. Auch wenn die Sequenzierung der DNA seit der ersten Entschlüsselung des menschlichen…