Autor: admin/RSS-Feed

Wie sehen die Erfolgsmuster langlebiger Familienunternehmen aus?

Wie sehen die Erfolgsmuster langlebiger Familienunternehmen aus?

Teilen:  d 24.03.2022 08:50 Wie sehen die Erfolgsmuster langlebiger Familienunternehmen aus? Neuer Praxisleitfaden der an der Uni Witten-Herdecke ansässigen WIFU-Stiftung geht dem Erfolgsgeheimnis langlebiger Familienunternehmen auf den Grund Ein Großteil der Unternehmen weltweit sind Familienunternehmen,…

Die bewegte Teenagerzeit unserer Milchstraße

Die bewegte Teenagerzeit unserer Milchstraße

Teilen:  d 24.03.2022 17:00 Die bewegte Teenagerzeit unserer Milchstraße Mit Hilfe eines einzigartigen neuen Datensatzes istMaosheng Xiang und Hans-Walter Rix (MPI für Astronomie) die bislang detaillierte Rekonstruktion der bewegten Teenager-Jahre unserer Heimatgalaxie gelungen: der Zeit…

Physiker erzeugen extrem komprimierbares „Licht-Gas“

Physiker erzeugen extrem komprimierbares „Licht-Gas“

Teilen:  d 24.03.2022 19:00 Physiker erzeugen extrem komprimierbares „Licht-Gas“ Forschende der Universität Bonn haben ein Gas aus Lichtteilchen erzeugt, das sich extrem stark komprimieren lässt. Ihre Ergebnisse bestätigen die Vorhersagen zentraler Theorien der Quantenphysik. Sie…

Quantentechnologie für künstliches Neuron

Quantentechnologie für künstliches Neuron

Teilen:  d 24.03.2022 17:00 Quantentechnologie für künstliches Neuron Bindeglied zwischen KI und Quantencomputer entwickelt Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig, etwa bei Anwendungen in der Sprachinterpretation, Bilderkennung, medizinischen Diagnose und vielem mehr. Zugleich hat sich gezeigt, dass…

Das Tempo des Wandels erkennen

Das Tempo des Wandels erkennen

Teilen:  d 24.03.2022 17:00 Das Tempo des Wandels erkennen Ein internationales Forschungsteam aus Tübingen und Cold Spring Harbor (New York) hat eine bahnbrechende Methode gefunden, mit der das typische Tempo von Veränderungen bestimmt werden kann….

Beliebte Delfinmännchen zeugen die meisten Nachkommen

Beliebte Delfinmännchen zeugen die meisten Nachkommen

Teilen:  d 24.03.2022 16:00 Beliebte Delfinmännchen zeugen die meisten Nachkommen Nicht Stärke oder Erfahrung sind bei Delfinmännchen der Weg zum Fortpflanzungserfolg, sondern starke Freundschaften mit männlichen Artgenossen. Je besser Delfinmännchen sozial integriert sind, desto mehr…

Attosekunden-Laserpulse: 100-fach

Attosekunden-Laserpulse: 100-fach

Teilen:  d 24.03.2022 14:02 Attosekunden-Laserpulse: 100-fach Attosekunden-Laserpulse im extremen Ultraviolett (XUV) sind ein einzigartiges Werkzeug zur Beobachtung und Steuerung der Elektronendynamik in Atomen, Molekülen und Festkörpern. Die meisten Attosekunden-Laserquellen arbeiten mit einer Pulswiederholrate von 1…

Oliven waren schon in der Steinzeit beliebt

Oliven waren schon in der Steinzeit beliebt

Teilen:  d 24.03.2022 10:56 Oliven waren schon in der Steinzeit beliebt Menschen haben Oliven bereits vor 100.000 Jahren als Nahrungsmittel und Brennstoff benutzt. Das haben Forscher*innen um Laurent Marquer vom Institut für Botanik der Universität…

Oliven waren schon in der Steinzeit beliebt

Mit Quantensensoren noch genauer messen

Teilen:  d 23.03.2022 17:00 Mit Quantensensoren noch genauer messen An der Universität Innsbruck haben Physiker um Peter Zoller und Thomas Monz den ersten programmierbaren Quantensensor entwickelt und im Labor getestet. Dazu haben sie eine Methode…

Breite Unterstützung der Deutschen für mehr Energieunabhängigkeit von Russland

Breite Unterstützung der Deutschen für mehr Energieunabhängigkeit von Russland

Teilen:  d 23.03.2022 13:32 Breite Unterstützung der Deutschen für mehr Energieunabhängigkeit von Russland Um den Druck auf die russische Regierung zu erhöhen, würden laut einer repräsentativen Befragung für den “briq policy monitor” mehr als zwei…

Modelsystem Insel – der Anpassung auf der Spur

Modelsystem Insel – der Anpassung auf der Spur

Teilen:  d 23.03.2022 10:42 Modelsystem Insel – der Anpassung auf der Spur Wildpopulationen der Modellpflanze Arabidopsis thaliana von den Kapverdischen Inseln geben Aufschluss über die Mechanismen der Anpassung nach abrupten Umweltveränderungen.Seit Darwin sind Inselpopulationen für…

Tiefer Einblick dank Neutronen aus der Laserquelle – Publikation in „Nature Communications“

Tiefer Einblick dank Neutronen aus der Laserquelle – Publikation in „Nature Communications“

Teilen:  d 23.03.2022 10:36 Tiefer Einblick dank Neutronen aus der Laserquelle – Publikation in „Nature Communications“ Ein Team unter Leitung der TU Darmstadt hat erstmals mit Lasern erzeugte Neutronen für eine industrielle Anwendung nutzbar gemacht….