Autor: admin/RSS-Feed

Schnelle Evolution: Neue Erkenntnisse zu ihren molekularen Mechanismen

Schnelle Evolution: Neue Erkenntnisse zu ihren molekularen Mechanismen

Zurück Teilen:  d 14.08.2019 14:54 Schnelle Evolution: Neue Erkenntnisse zu ihren molekularen Mechanismen Konstanzer Evolutionsbiologen analysieren die Rolle von microRNAs in der Entstehung neuer Arten Die Entstehung neuer Arten ist noch immer nicht vollständig verstanden….

Gleich und Gleich gesellt sich gern

Gleich und Gleich gesellt sich gern

Zurück Teilen:  d 14.08.2019 13:41 Gleich und Gleich gesellt sich gern Göttinger Verhaltensbiologen überprüfen biologisches Prinzip an freilebenden Assammakaken Gilt „Gleich und Gleich gesellt sich gern“ oder doch eher „Gegensätze ziehen sich an“? Die jetzt…

Was aufsteigt, muss auch wieder herunterkommen: Landende Heuschrecken prallen auf ihre Köpfe

Was aufsteigt, muss auch wieder herunterkommen: Landende Heuschrecken prallen auf ihre Köpfe

Zurück Teilen:  d 14.08.2019 12:44 Was aufsteigt, muss auch wieder herunterkommen: Landende Heuschrecken prallen auf ihre Köpfe Ergebnisse könnten hilfreich sein für Landungen unbemannter Raumsonden auf unbekanntem Terrain Springen ist für viele Heuschrecken und Insekten…

Geblendet vom eigenen sozialen Netzwerk

Geblendet vom eigenen sozialen Netzwerk

Zurück Teilen:  d 13.08.2019 16:57 Geblendet vom eigenen sozialen Netzwerk Obwohl wir einen fast unbegrenzten Zugang zu Informationen haben, werden wir immer wieder davon überrascht, wie sehr wir unsere soziale und gesellschaftliche Umgebung falsch einschätzen….

Schrödingers Katze mit 20 Qubits

Schrödingers Katze mit 20 Qubits

Zurück Teilen:  d 13.08.2019 09:57 Schrödingers Katze mit 20 Qubits Tot oder lebendig, linksdrehend oder rechtsdrehend – in der Quantenwelt können Teilchen wie die berühmte Analogie von Schrödingers Katze all das gleichzeitig sein. Einem internationalen…

FLAM-Seq: Das ganze Bild der Boten-RNA und ihrer Enden

FLAM-Seq: Das ganze Bild der Boten-RNA und ihrer Enden

Zurück Teilen:  d 13.08.2019 09:33 FLAM-Seq: Das ganze Bild der Boten-RNA und ihrer Enden Forscherinnen und Forscher des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) haben ein Verfahren entwickelt, das eine komplette Sequenzierung von Boten-RNA-Molekülen mit ihren…

Die Energielandschaft von Solarzellen kartographieren

Die Energielandschaft von Solarzellen kartographieren

Zurück Teilen:  d 12.08.2019 16:36 Die Energielandschaft von Solarzellen kartographieren Mit einer neuen spektroskopischen Methode ist es möglich, die Energielandschaft im Inneren von Solarzellen aus organischen Materialien zu messen und zu visualisieren. Entwickelt wurde sie…

Studie zeigt: Alexa, Siri & Co haben in Deutschland immenses Wachstumspotenzial

Studie zeigt: Alexa, Siri & Co haben in Deutschland immenses Wachstumspotenzial

Zurück Teilen:  d 12.08.2019 11:00 Studie zeigt: Alexa, Siri & Co haben in Deutschland immenses Wachstumspotenzial In einer repräsentativen Studie haben Prof. Dr. Anna Schneider, Dozentin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft &…

Wie schwingen Atome in Graphen-Nanostrukturen?

Wie schwingen Atome in Graphen-Nanostrukturen?

Zurück Teilen:  d 13.08.2019 10:00 Wie schwingen Atome in Graphen-Nanostrukturen? Innovative neue Technik verschiebt die Grenzen der Nanospektrometrie für Materialdesign Um das Verhalten von modernen Materialien wie Graphen zu verstehen und für Bauelemente der Nano-,…

Am 7. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 7. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Magic Johnson (* 14. August 1959 in Lansing, Michi­gan) ist ein ehema­liger amerika­nischer Basket­ball­spieler. Neben Larry Bird war er der heraus­ragendste NBA-Spieler der 1980er Jahre. Der 2,06 Meter große Johnson spielte auf­grund seiner außer­gewöhn­lichen Pass­fähig­kei­ten haupt­säch­lich…

Forscher setzen im Kampf gegen den Traubenwickler alles auf eine Karte

Forscher setzen im Kampf gegen den Traubenwickler alles auf eine Karte

Zurück Teilen:  d 12.08.2019 16:26 Forscher setzen im Kampf gegen den Traubenwickler alles auf eine Karte Rebenschützer des JKI wollen eine per Smartphone ablesbare Eiablage-Karte entwickeln, mit der sich das Auftreten des Weinschädlings besser vorhersagen…

Phänomen im Video: Laufende stehende Welle erzeugt

Phänomen im Video: Laufende stehende Welle erzeugt

Zurück Teilen:  d 12.08.2019 15:09 Phänomen im Video: Laufende stehende Welle erzeugt Und sie bewegen sich doch: Ein internationales Wissenschaftlerteam rund um Physiker des Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat ein neuartiges…