Autor: admin/RSS-Feed

Jung, weiblich und extravertierter? Studie identifiziert typische Nutzer von Facebook, Instagram und WhatsApp

Jung, weiblich und extravertierter? Studie identifiziert typische Nutzer von Facebook, Instagram und WhatsApp

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 15:29 Jung, weiblich und extravertierter? Studie identifiziert typische Nutzer von Facebook, Instagram und WhatsApp Weltweit sind 2,7 Milliarden Menschen auf mindestens einer der zum Facebook-Konzern gehörenden Social-Media-Plattformen Facebook, WhatsApp oder Instagram…

Wundheilung detailliert aufgeschlüsselt

Wundheilung detailliert aufgeschlüsselt

Zurück Teilen:  d 03.06.2020 08:17 Wundheilung detailliert aufgeschlüsselt ETH-​Forschende haben die Mechanismen genauer aufgeschlüsselt, welche die Wundheilung und die Narbenbildung steuern. Dazu entwickelten Biologinnen und Ingenieure eine neue Methode, mit der sich erstmals die biomechanischen…

Mögliche physische Spur des Kurzzeitgedächtnisses gefunden

Mögliche physische Spur des Kurzzeitgedächtnisses gefunden

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 17:00 Mögliche physische Spur des Kurzzeitgedächtnisses gefunden Wie können wir uns an die Telefonnummer erinnern, die wir gerade anrufen wollten? Wie merken wir uns den Inhalt einer Vorlesung oder eines Films?…

Wärme für Haushalte überwiegend aus Scheitholz, Pelletheizungen immer beliebter

Wärme für Haushalte überwiegend aus Scheitholz, Pelletheizungen immer beliebter

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 14:26 Wärme für Haushalte überwiegend aus Scheitholz, Pelletheizungen immer beliebter Modernisierung des Biomasseanlagenbestands schreitet voran Die Infro e. K. Informationssysteme für Rohstoffe hat den Energieholzverbrauch der privaten Haushalte in Deutschland mittels…

Mit Streulicht zur perfekten Optik

Mit Streulicht zur perfekten Optik

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 12:12 Mit Streulicht zur perfekten Optik Viele innovative Technologien für die Lösung wichtiger Gesellschaftsthemen nutzen als Grundbaustein ein optisches System – von der Halbleiterlithographie, um immer kleinere und energieeffizientere Chips zu…

Verbundene Nanodreiecke zeigen Weg zu magnetischen Kohlenstoff-Materialien

Verbundene Nanodreiecke zeigen Weg zu magnetischen Kohlenstoff-Materialien

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 11:40 Verbundene Nanodreiecke zeigen Weg zu magnetischen Kohlenstoff-Materialien Graphen-Dreiecke von nur einigen Atomen Kantenlänge verhalten sich wie eigentümliche Quantenmagnete. Wenn zwei dieser Nanodreiecke verbunden werden, findet eine «Quantenverschränkung» ihrer magnetischen Momente…

Effizientere Biosolarzellen nach dem Vorbild der Natur

Effizientere Biosolarzellen nach dem Vorbild der Natur

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 09:12 Effizientere Biosolarzellen nach dem Vorbild der Natur Zu den möglichen Quellen für erneuerbare Energien gehören die Proteinkomplexe, die für die Photosynthese verantwortlich sind. Noch lässt ihre Effizienz in technischen Anwendungen…

“Dead Urchin Walking“ am Meeresboden

“Dead Urchin Walking“ am Meeresboden

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 08:46 “Dead Urchin Walking“ am Meeresboden Senckenberg-Wissenschaftler Max Wisshak hat gemeinsam mit seinem Kollegen Christian Neumann vom Museum für Naturkunde in Berlin den Überlebenskampf eines Seeigels am Meeresgrund vor Spitzbergen dokumentiert….

MCC: Weniger Autos und mehr Lebensqualität in Städten

MCC: Weniger Autos und mehr Lebensqualität in Städten

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 09:04 MCC: Weniger Autos und mehr Lebensqualität in Städten Der stetig zunehmende Straßenverkehr ist nicht nur schädlich für das Weltklima, sondern hat auch lokal negative Folgen, etwa in Form von Staus…

Neue Messung verschärft altes Problem

Neue Messung verschärft altes Problem

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 08:28 Neue Messung verschärft altes Problem Seit Jahrzehnten rätseln Astrophysiker über zwei markante Röntgen-Emissionslinien von hochgeladenem Eisen: ihr gemessenes Helligkeitsverhältnis stimmt nicht mit dem berechneten überein. Das beeinträchtigt die Bestimmung der…

Heiße Sterne werden laut ESO-Daten von riesigen magnetischen Flecken heimgesucht

Heiße Sterne werden laut ESO-Daten von riesigen magnetischen Flecken heimgesucht

Zurück Teilen:  d 01.06.2020 17:00 Heiße Sterne werden laut ESO-Daten von riesigen magnetischen Flecken heimgesucht Astronomen haben mit Hilfe von Teleskopen der Europäischen Südsternwarte (ESO) riesige Flecken auf der Oberfläche extrem heißer Sterne entdeckt, die…

Wissenschaftler entdecken neue Formen von Feldspat

Wissenschaftler entdecken neue Formen von Feldspat

Zurück Teilen:  d 01.06.2020 11:00 Wissenschaftler entdecken neue Formen von Feldspat In Hochdruckexperimenten hat ein Forschungsteam neue Formen des weit verbreiteten Minerals Feldspat entdeckt. Diese bisher unbekannten Varianten sind bei moderaten Temperaturen noch bei einem…