Autor: admin/RSS-Feed

Faserverstärkte Verbundstoffe schnell und präzise durchleuchten

Faserverstärkte Verbundstoffe schnell und präzise durchleuchten

Zurück Teilen:  d 12.11.2019 16:26 Faserverstärkte Verbundstoffe schnell und präzise durchleuchten Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben eine Methode der Röntgenkleinwinkelstreuung so verbessert, dass sie nun bei der Entwicklung oder der Qualitätskontrolle neuartiger faserverstärkter…

Naturschutzforschung in der Praxis anwenden

Naturschutzforschung in der Praxis anwenden

Zurück Teilen:  d 12.11.2019 12:59 Naturschutzforschung in der Praxis anwenden Eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht, viele davon bereits in den nächsten Jahrzehnten. Das sind mehr als jemals zuvor gemessen. Dieser beispiellose Verlust der…

PM des MCC: Warum Klimaschutz in Schwellenländern schwer in Gang kommt

PM des MCC: Warum Klimaschutz in Schwellenländern schwer in Gang kommt

Zurück Teilen:  d 12.11.2019 10:25 PM des MCC: Warum Klimaschutz in Schwellenländern schwer in Gang kommt Das im Weltklimaabkommen von Paris 2015 verabredete Ziel, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad zu begrenzen, stellt…

Grüngut? Doppelt gut fürs Klima!

Grüngut? Doppelt gut fürs Klima!

Zurück Teilen:  d 11.11.2019 15:26 Grüngut? Doppelt gut fürs Klima! Das Projekt Grün-OPTI befasst sich mit der Optimierung der stofflich-energetischen Verwertung von Grüngut in Deutschland. Das Projekt Grün-OPTI (FKZ-Nr.: 03KB107) des Witzenhausen-Instituts nahm sich diesem…

Stasi-Bespitzelung hat soziale und wirtschaftliche Nachteile für Betroffene

Stasi-Bespitzelung hat soziale und wirtschaftliche Nachteile für Betroffene

Zurück Teilen:  d 11.11.2019 15:05 Stasi-Bespitzelung hat soziale und wirtschaftliche Nachteile für Betroffene Die sozialen und ökonomischen Folgen der Überwachung durch inoffizielle Mitarbeiter/-Innen des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) in der ehemaligen DDR sind auch Jahrzehnte…

Wie das Gehirn Erinnerungen abspeichert

Wie das Gehirn Erinnerungen abspeichert

Zurück Teilen:  d 11.11.2019 11:20 Wie das Gehirn Erinnerungen abspeichert Internationales Forschungsteam zeigt, wie im Gehirn Erinnerungen gebildet werden Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Universität Birmingham haben erforscht, wie verschiedene Teile…

Magnetisches Tuning auf der Nanoskala

Magnetisches Tuning auf der Nanoskala

Zurück Teilen:  d 11.11.2019 11:40 Magnetisches Tuning auf der Nanoskala Magnetische Nanostrukturen maßgeschneidert herzustellen und nanomagnetische Materialeigenschaften gezielt zu beeinflussen, daran arbeiten Physiker des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) gemeinsam mit Kollegen des Leibniz-Instituts für Festkörper- und…

Effizienz-Weltrekord für organische Solarmodule aufgestellt

Effizienz-Weltrekord für organische Solarmodule aufgestellt

Zurück Teilen:  d 11.11.2019 11:18 Effizienz-Weltrekord für organische Solarmodule aufgestellt Ein Forscherteam aus Nürnberg und Erlangen hat eine neue Bestmarke für die Umwandlungseffizienz von organischen Photovoltaikmodulen (OPV) gesetzt. Die Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des…

Am 5. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 5. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Das Mohrenhaus, auch Schloss Mohren­haus, ist ein denkmal­ge­schütztes Herren­haus in Radebeul. Es liegt auf einem großen, in­zwischen bewal­deten Wein­bergs­anwesen im Stadt­teil Nieder­lößnitz in der Moritz­burger Straße 51/53. Das Gebäude wurde haupt­säch­lich durch die Bau­meister…

Am 6. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 6. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Wirtschafts­geschichte Chiles wird in ihrer frühen Phase als fort­dauern­der Anpas­sungs­prozess an die natür­lichen Gege­ben­heiten eines Landes mit extrem unter­schied­lichen Klima­zonen und daher auch über­aus stark diver­gieren­der Flora und Fauna aufge­fasst, was auf kleinem…

Am 3. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 3. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Isabella Beeton (* 14. März 1836 in London als Isabella Mayson; † 6. Februar 1865), allge­mein bekannt als Mrs Beeton, war die Haupt­auto­rin des Buches Mrs Beeton’s Book of House­hold Manage­ment, dessen erster Teil im Novem­ber…

Am 4. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Sahl at-Tustarī (arabisch سهل بن عبد الله التستري; geb. wahr­schein­lich 818 in Schusch­tar, gest. 896 in Basra) war ein iraki­scher Sufi und Koran­exeget. Seine Lehre, die sich größ­ten­teils aus sei­nem Koran­kommen­tar er­schlie­ßen lässt, stellt…