Autor: admin/RSS-Feed
Am 28. August auf Wikipedia exzellenter Artikel
Als Daimonion (altgriechisch δαιμόνιον daimónion; lateinisch genius) wird in der antiken Literatur eine innere Stimme bezeichnet, die der Überlieferung zufolge dem Philosophen Sokrates warnende Zeichen gab, um ihn von Fehlentscheidungen abzuhalten. Sokrates hielt den…
Der Hass im Netz und woher er kommt
Zurück Teilen: d 30.08.2019 10:10 Der Hass im Netz und woher er kommt Ist aus dem Internet eine Plattform für Wut und Angst geworden? Wie kommt es zur Hasskommunikation und warum geben wir so viel…
Am 25. August auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der B.R.M. P15 war der erste Formel-1-Rennwagen des 1947 gegründeten Herstellers British Racing Motors (B.R.M.) aus Bourne. Das Auto entstand als Gemeinschaftsprojekt mit Unterstützung zahlreicher britischer Unternehmen und sollte als britisches Nationalprojekt und World…
Traubenernte im Burgund belegt beschleunigte Klimaerwärmung
Zurück Teilen: d 30.08.2019 14:32 Traubenernte im Burgund belegt beschleunigte Klimaerwärmung Seit gut 30 Jahren beginnt die Weinlese im Burgund durchschnittlich 13 Tage früher als in den vorangehenden sechs Jahrhunderten. Dies zeigt eine soeben veröffentliche…
Am 26. August auf Wikipedia exzellenter Artikel
Adam von Trott zu Solz (* 9. August 1909 in Potsdam; † 26. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Sein Vater war hoher preußischer Beamter und zeitweilig Kultusminister…
„Wer sich sicher fühlt, protestiert weniger gegen Migration“
Zurück Teilen: d 26.08.2019 14:29 „Wer sich sicher fühlt, protestiert weniger gegen Migration“ Juniorprofessur Sozialpsychologie der TU Chemnitz veröffentlicht Studien-Ergebnisse Befragung von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt zu den Ereignisse im Spätsommer 2018 – Altersschwerpunkt:…
Gen-Kompass: Wenn der Wirt die Richtung weist
Zurück Teilen: d 29.08.2019 17:00 Gen-Kompass: Wenn der Wirt die Richtung weist Symbionten auch bei DNA-Organisation aneinander angepasstDer Nutzen von Symbiose – also das Zusammenleben unterschiedlicher Arten zum wechselseitigem Vorteil – birgt noch immer viele…
TU Berlin: Kohleausstieg – Großinvestoren und Leuchtturmpolitik sind keine Lösung
Zurück Teilen: d 29.08.2019 15:30 TU Berlin: Kohleausstieg – Großinvestoren und Leuchtturmpolitik sind keine Lösung Bundesregierung will 40 Milliarden Euro für die Energiewende in den Bergbaurevieren bereitstellen. Die Forschungsgruppe „CoalExit“ lotet Optionen für einen sozialverträglichen…
Hinweise auf vulkanisch aktiven Exo-Mond
Zurück Teilen: d 29.08.2019 14:47 Hinweise auf vulkanisch aktiven Exo-Mond Ein Mond aus Gestein und brodelnder Lava umkreist möglicherweise einen Planeten 550 Lichtjahre von uns entfernt. Dies vermutet ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität…
Biophysik: Auf Expansionskurs
Zurück Teilen: d 29.08.2019 14:09 Biophysik: Auf Expansionskurs Auf welche Weise aktive Substanzen wie Bakterien oder Zellverbände enge Mikroräume besiedeln, hängt auch von ihrer Wachstumsdynamik ab, wie LMU-Physiker zeigen. Biologisch aktive Materialien wie bakterielle Biofilme…
Untersuchung zeigt: Kleider machen Leute
Zurück Teilen: d 28.08.2019 10:49 Untersuchung zeigt: Kleider machen Leute Anzug und Bluse werden häufig als Ausdruck professioneller Seriosität angeführt. Aber ist das heute wirklich noch so? Haben Start-up-Kultur, abflachende Hierarchien und steigende Individualität nicht…
Potenziale identifiziert: Erste Förderphase des Kopernikus-Projekts „SynErgie“ endet
Zurück Teilen: d 29.08.2019 11:27 Potenziale identifiziert: Erste Förderphase des Kopernikus-Projekts „SynErgie“ endet Darmstadt, 29. August 2019. Seit 2016 haben mehr als 80 Partner unter Konsortialführung des Instituts für Produktionsmanagement, Technologien und Werkzeugmaschinen (PTW) der…