Autor: admin/RSS-Feed
Am 17. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die finnische Verfassung von 1919 war die erste Verfassung der seit dem 6. Dezember 1917 unabhängigen Republik Finnland. Der zur Verabschiedung der Verfassung führende Prozess wurde durch die Abdankung des russischen Zaren Nikolaus II. eingeleitet. Die…
Internationale Konferenz zur Berufsberatung für Geflüchtete
Zurück Teilen: d 19.07.2019 12:03 Internationale Konferenz zur Berufsberatung für Geflüchtete Vorstellung von Forschungsergebnissen der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit mit Beteiligung von Rita Süssmuth, EU-Kommission und OECDInternationale Abschlusskonferenz am 27. August 2019 in Berlin…
Depressiv durch Facebook und Co.
Zurück Teilen: d 18.07.2019 13:33 Depressiv durch Facebook und Co. Toller Urlaub, super Party, süße Kinder, abgefahrenes Essen: In sozialen Netzwerken zeigen alle ihr Leben von der Sonnenseite. Wer sich hier umschaut, dessen Selbstwertgefühl kann…
Regulation des Wurzelwachstums aus der Ferne: Wie Gene aus Blattzellen das Wurzelwachstum beeinflussen.
Zurück Teilen: d 19.07.2019 15:00 Regulation des Wurzelwachstums aus der Ferne: Wie Gene aus Blattzellen das Wurzelwachstum beeinflussen. Pflanzen verfügen über vielfältige und komplexe Kommunikationswege und das aus gutem Grund. Kommunikationsfehler oder „false news“ könnten…
Am 15. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel
Carl Kellner (* 26. März 1826 in Hirzenhain; † 13. Mai 1855 in Wetzlar) war ein deutscher Entwickler und Hersteller von Teleskopen und Mikroskopen. Er erlangte erste Bekanntheit als Entwickler und Produzent des heute nach ihm benannten Kellner-Okulars….
Am 14. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel
Coburg ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Sitz des Landratsamtes Coburg. Sie zählt zur Metropolregion Nürnberg. Vom 16./17. Jahrhundert bis 1918 war sie Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg, von der Mitte des…
Bessere Wärmeleitfähigkeit durch geänderte Atomanordnung
Zurück Teilen: d 19.07.2019 11:56 Bessere Wärmeleitfähigkeit durch geänderte Atomanordnung Die Anpassung der Wärmeleitfähigkeit von Materialien ist eine aktuelle Herausforderung in den Nanowissenschaften. Forschende der Universität Basel haben mit Kolleginnen und Kollegen aus den Niederlanden…
Daten der Offshore-Windpark-Flüge veröffentlicht
Zurück Teilen: d 19.07.2019 12:01 Daten der Offshore-Windpark-Flüge veröffentlicht Wie sich die Windgeschwindigkeiten durch Windräder auf dem Meer verändern, haben Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität Braunschweig in einem Verbundprojekt untersucht. Zum Einsatz kam dabei…
Ein gestörter Geruchssinn hindert Tabakschwärmer an der Futtersuche, nicht aber an der Eiablage
Zurück Teilen: d 19.07.2019 09:37 Ein gestörter Geruchssinn hindert Tabakschwärmer an der Futtersuche, nicht aber an der Eiablage Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie haben mit Hilfe der Genschere CRIPSR-Cas9 den Geruchs-Ko-Rezeptor Orco in Tabakschwärmern…
Veränderte Geschlechtsstereotype: Frauen und Männer als gleich kompetent wahrgenommen
Zurück Teilen: d 18.07.2019 16:34 Veränderte Geschlechtsstereotype: Frauen und Männer als gleich kompetent wahrgenommen Repräsentative Umfragedaten deuten darauf hin, dass sich die Geschlechtsstereotype in den USA seit den 1940er Jahren erheblich geändert haben. In einer…
Chemie des kosmologischen Dunklen Zeitalters im Labor untersucht
Zurück Teilen: d 18.07.2019 20:00 Chemie des kosmologischen Dunklen Zeitalters im Labor untersucht Neue Messungen ergeben eine dramatisch höhere Häufigkeit von Heliumhydrid-Ionen im frühen Universum Physiker berichten über erste Labormessungen zu Reaktionen von Elektronen mit…
Chemische Reaktion unterm Vergrößerungsglas: Forscher aus Jülich und Graz beleuchten Entstehung von Graphen
Zurück Teilen: d 18.07.2019 15:13 Chemische Reaktion unterm Vergrößerungsglas: Forscher aus Jülich und Graz beleuchten Entstehung von Graphen Vor zehn Jahren haben Forscher aus Jülich und Graz eine neue Methode entwickelt, mit der man Elektronenorbitale…