Autor: admin/RSS-Feed

Wo Kulturen sich begegnen

Wo Kulturen sich begegnen

Zurück Teilen:  d 01.10.2019 10:28 Wo Kulturen sich begegnen Viele Arbeitsplätze bieten ein stark interkulturell geprägtes Umfeld. Wie wirkt sich die Fähigkeit, damit umzugehen, auf die berufliche Leistung aus? Das hat eine Studentin der Psychologie…

Meilenstein in der Entwicklung neuer Werkstoffsysteme

Meilenstein in der Entwicklung neuer Werkstoffsysteme

Zurück Teilen:  d 01.10.2019 11:46 Meilenstein in der Entwicklung neuer Werkstoffsysteme Die große Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten macht klassische Faserverbund-Werkstoffe in der Produktion beliebt – trotz relativ hohem Herstellungs- und Entsorgungsaufwand. Diese Nachteile vermeidet der neue…

Rivalen im Immunsystem

Rivalen im Immunsystem

Zurück Teilen:  d 01.10.2019 11:00 Rivalen im Immunsystem Rivalität zwischen zwei Ubiquitin-ähnlichen Modifikatoren: Biologen der Universität Konstanz und des Biotechnologie-Instituts Thurgau entdecken überraschenden Mechanismus der Immunabwehr. Einen überraschenden und bislang einzigartigen Mechanismus des Signalsystems unserer…

Das fliegende Kraftwerk

Das fliegende Kraftwerk

Zurück Teilen:  d 01.10.2019 10:51 Das fliegende Kraftwerk Es braucht nicht unbedingt Rotoren auf Stahlmasten, um Windenergie zu ernten – leichte Drachen an dünnen Seilen schaffen das auch. Das Empa-Spin-off TwingTec erforscht diese Technologie seit…

Langfristige Folgen des Klimawandels: Vergleich von Satellitendaten und Klimamodellen liefert neue Erkenntnisse

Langfristige Folgen des Klimawandels: Vergleich von Satellitendaten und Klimamodellen liefert neue Erkenntnisse

Zurück Teilen:  d 30.09.2019 10:39 Langfristige Folgen des Klimawandels: Vergleich von Satellitendaten und Klimamodellen liefert neue Erkenntnisse Laura Jensen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Geodäsie und Ausgleichungsrechnung der HafenCity Universität Hamburg (HCU), hat als eine der…

Am 22. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 22. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Kardiologie (gr. καρδίᾱ kardiā ‚Herz‘ und λογια lógia ‚Lehre‘) ist die Lehre vom Herzen, die sich mit seinen Struktu­ren und Funktio­nen sowie seinen Erkran­kungen und deren Behand­lung befasst. Sie ist ein Teilge­biet der Inneren…

Am 24. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 24. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Luciferine sind unter­schied­liche Natur­stoffe, die in ver­schiede­nen biolumi­neszen­ten Organis­men zur Erzeu­gung von Licht genutzt werden. Zu diesen Organis­men gehören z. B. Glüh­würm­chen (Bild), Leucht­käfer und einige andere Insekten sowie bestimmte Meeres­tier- und Pilz­arten. Durch kata­lytische Aktivi­tät…

Am 25. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 25. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Isar ist ein nicht schiff­barer Fluss in Tirol (Öster­reich) und Bayern (Deutsch­land), der nach einem 292 km langen Lauf süd­lich von Deggen­dorf in die Donau mündet. Sie ent­springt in den Alpen im Tiroler Teil…

Am 23. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 23. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Speiseröhre (griechisch οἰσοφάγος oisophágos, latini­siert Oesophagus, einge­deutscht auch Ösophagus, veral­tet Schluck­darm) ist ein Teil des Verdau­ungs­trak­tes und trans­por­tiert in der letzten Phase des Schluck­aktes mit peristal­tischen Bewe­gun­gen Nah­rung vom Rachen in den Magen….

Vorsicht bei Typentests

Vorsicht bei Typentests

Zurück Teilen:  d 26.09.2019 16:24 Vorsicht bei Typentests Tests zur Bestimmung von Persönlichkeitstypen sind so unsicher wie der Ausgang eines Münzwurfs Beliebt, aber nicht aussagekräftig: Unter anderem bei der Personalauswahl kommen Persönlichkeitstests verstärkt zum Einsatz….

Sensoren aus bioinspirierten Nanoporen

Sensoren aus bioinspirierten Nanoporen

Zurück Teilen:  d 27.09.2019 13:28 Sensoren aus bioinspirierten Nanoporen Darmstadt, 27. September 2019. Ein interdisziplinäres Team der TU Darmstadt entwickelt eine neue Generation von Sensoren: Auf einem Mikrochip können sie bestimmte Substanzen direkt vor Ort…

Alternde Zellen gehen mit Änderungen in der Hirnstruktur einher

Alternde Zellen gehen mit Änderungen in der Hirnstruktur einher

Zurück Teilen:  d 27.09.2019 11:36 Alternde Zellen gehen mit Änderungen in der Hirnstruktur einher Telomere sind die Schutzkappen unserer Chromosomen und spielen im Alterungsprozess eine zentrale Rolle. Kurze Telomere werden mit chronischen Krankheiten in Verbindung…