Autor: admin/RSS-Feed

Das Zentrum für genetische Ressourcen in Montpellier sucht nach Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel.

Das Zentrum für genetische Ressourcen in Montpellier sucht nach Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel.

Teilen:  d 21.04.2022 10:23 Das Zentrum für genetische Ressourcen in Montpellier sucht nach Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel. Das im Oktober 2021 eröffnete Zentrum für genetische Ressourcen Arcad in Montpellier ist mit 40.000…

Neue Forschungsergebnisse: Weltweit erste fossile Knorpel von Tintenfischen entdeckt

Neue Forschungsergebnisse: Weltweit erste fossile Knorpel von Tintenfischen entdeckt

Teilen:  d 21.04.2022 09:00 Neue Forschungsergebnisse: Weltweit erste fossile Knorpel von Tintenfischen entdeckt Ein Forschungsteam des Naturhistorischen Museums Wien und der Universität Wien hat über 10.000 einzigartige Fossilien der alpinen Triaszeit (vor rund 233 Millionen…

Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden

Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden

Teilen:  d 20.04.2022 09:36 Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden Von Nackenschmerz bis Suchtverhalten reichen die negativen Folgen, die wir der Nutzung des Smartphones vorwerfen. Privatdozentin Dr. Julia Brailovskaia und ihr Team wollten wissen, ob unser Leben…

Astronomen entdecken Mikronovae, eine neue Art von Sternexplosion

Astronomen entdecken Mikronovae, eine neue Art von Sternexplosion

Teilen:  d 20.04.2022 17:00 Astronomen entdecken Mikronovae, eine neue Art von Sternexplosion Ein Team von Astronominnen und Astronomen hat mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) eine neue Art von Sternexplosion…

Neuronales Netzwerk kann Baumhöhen von Satellitenbildern ablesen

Neuronales Netzwerk kann Baumhöhen von Satellitenbildern ablesen

Teilen:  d 20.04.2022 15:52 Neuronales Netzwerk kann Baumhöhen von Satellitenbildern ablesen Mit Hilfe eines künstlichen neuronalen Netzwerks haben ETH-​Forschende eine erste hochaufgelöste globale Vegetationshöhen-​Karte aus Satellitenbildern für das Jahr 2020 erstellt. Die Karte könnte entscheidende…

MAGIC-Teleskopsystem beobachtet heftige Explosion auf „Vampirstern“

MAGIC-Teleskopsystem beobachtet heftige Explosion auf „Vampirstern“

Teilen:  d 19.04.2022 16:56 MAGIC-Teleskopsystem beobachtet heftige Explosion auf „Vampirstern“ Forschende der TU Dortmund haben mit den MAGIC (Major Atmospheric Gamma Imaging Cherenkov)-Teleskopen auf der Kanareninsel La Palma sehr energiereiche Gammastrahlen von einer wiederkehrenden Nova…

Erste Resistenzen gegen Weizenverzwergungsvirus entdeckt

Erste Resistenzen gegen Weizenverzwergungsvirus entdeckt

Teilen:  d 19.04.2022 14:19 Erste Resistenzen gegen Weizenverzwergungsvirus entdeckt In einer genomweiten Assoziationsstudie (GWAS) mit 500 Weizenvarianten haben Forschende des Julius Kühn-Instituts 14 Gen-Orte identifiziert, die mit konstant geringen Ertragsverlusten durch das Weizenverzwergungsvirus assoziiert waren….

Fleisch aus Zellkulturen: Mehrheit würde es probieren / Studie der Uni Osnabrück

Fleisch aus Zellkulturen: Mehrheit würde es probieren / Studie der Uni Osnabrück

Teilen:  d 14.04.2022 10:20 Fleisch aus Zellkulturen: Mehrheit würde es probieren / Studie der Uni Osnabrück In-vitro-Fleisch wird außerhalb eines lebenden Organismus aus Muskelstammzellen hergestellt. Dabei werden einem Rind oder Schwein Muskelstammzellen entnommen und mithilfe…

Neuronales Netzwerk kann Baumhöhen von Satellitenbildern ablesen

Lichtverstärkung beschleunigt chemische Reaktionen in Aerosolen

Teilen:  d 14.04.2022 19:00 Lichtverstärkung beschleunigt chemische Reaktionen in Aerosolen Aerosole in der Atmosphäre reagieren unter Sonnenlichteinstrahlung. Im Innern der Aerosol-Tröpfchen und -Partikel wird das Licht verstärkt, was die Reaktionen beschleunigt, wie ETH-Forschende nun zeigen…

MAGIC-Teleskope beobachten Sternexplosion

MAGIC-Teleskope beobachten Sternexplosion

Teilen:  d 14.04.2022 17:00 MAGIC-Teleskope beobachten Sternexplosion Die MAGIC-Teleskope haben die Nova RS Ophiuchi bei extrem hoher Energie im Gammabereich beobachtet. Die Gammastrahlung geht von Protonen aus, die in der Schockwelle nach der Explosion auf…

Der tiefe Blick ins Molekül

Der tiefe Blick ins Molekül

Teilen:  d 14.04.2022 15:22 Der tiefe Blick ins Molekül Neue Methode zur Abbildung der chemischen Struktur einzelner Moleküle – Publikation von Physikern und Chemikern des LOEWE-Schwerpunkts PriOSS Um die chemische Struktur einzelner Moleküle sichtbar zu…

Zukunftsmaterial Polydopamin: Hochpräzises Verfahren der BAM ermöglicht neue Anwendungen

Zukunftsmaterial Polydopamin: Hochpräzises Verfahren der BAM ermöglicht neue Anwendungen

Teilen:  d 14.04.2022 14:42 Zukunftsmaterial Polydopamin: Hochpräzises Verfahren der BAM ermöglicht neue Anwendungen Berlin, 14.04.2022. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem sich Polydopamin in bisher unerreichter Präzision…