Autor: AdminWPVserver

Koronare Herzkrankheit: Phonokardiografie bringt keine Verbesserung für die Diagnostik

Koronare Herzkrankheit: Phonokardiografie bringt keine Verbesserung für die Diagnostik

Teilen:  11.04.2025 15:57 Koronare Herzkrankheit: Phonokardiografie bringt keine Verbesserung für die Diagnostik Die diagnostische Treffergenauigkeit der Phonokardiografie ist zu gering für den verlässlichen Ausschluss einer koronaren Herzkrankheit und kann den Umfang weiterer Diagnostik nicht verringern….

Warum Darmkrebs ins Gehirn streut: genetische Mechanismen entschlüsselt

Warum Darmkrebs ins Gehirn streut: genetische Mechanismen entschlüsselt

Teilen:  11.04.2025 12:42 Warum Darmkrebs ins Gehirn streut: genetische Mechanismen entschlüsselt Eine aktuelle Studie untersucht die chromosomalen Mechanismen, die die Metastasenbildung von Darmkrebs im Gehirn begünstigen Darmkrebs, auch kolorektales Karzinom genannt, entwickelt sich häufig aus…

Astroteilchenphysik: Neutrinos sind leichter als 0,45 Elektronenvolt

Astroteilchenphysik: Neutrinos sind leichter als 0,45 Elektronenvolt

Teilen:  11.04.2025 11:23 Astroteilchenphysik: Neutrinos sind leichter als 0,45 Elektronenvolt Das internationale KArlsruhe TRItium Neutrino Experiment (KATRIN) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat erneut Maßstäbe gesetzt: Aus den aktuellen Daten lässt sich eine Obergrenze…

Aktuelle Todesfallstatistik: Mehr Parkinson-Kranke, aber hochqualitative Versorgung in Deutschland

Aktuelle Todesfallstatistik: Mehr Parkinson-Kranke, aber hochqualitative Versorgung in Deutschland

Teilen:  11.04.2025 11:00 Aktuelle Todesfallstatistik: Mehr Parkinson-Kranke, aber hochqualitative Versorgung in Deutschland Eine aktuelle Statistik aus NRW zeigt einen hohen Anstieg an Todesfällen aufgrund der Parkinson-Erkrankung. Aus Sicht von DGN-Expertinnen und -Experten ist das keine…

Rätselhafte Satellitengalaxien: Andromeda stellt Standard-Kosmologie in Frage

Rätselhafte Satellitengalaxien: Andromeda stellt Standard-Kosmologie in Frage

Teilen:  11.04.2025 11:00 Rätselhafte Satellitengalaxien: Andromeda stellt Standard-Kosmologie in Frage Die Andromeda-Galaxie ist von einer Zwerggalaxien Konstellation umgeben, die sehr ungleichmäßig angeordnet sind. Die Analyse kosmologischer Simulationen im Journal Nature Astronomy zeigt, dass dieses Ausmaß…

Hohe Preise trotz mangelhaft nachgewiesener Wirksamkeit

Hohe Preise trotz mangelhaft nachgewiesener Wirksamkeit

Teilen:  11.04.2025 10:00 Hohe Preise trotz mangelhaft nachgewiesener Wirksamkeit Studie von FAU-Forschenden zu digitalen Gesundheitsanwendungen Ob für das Smartphone, Tablet oder als webbasierte Anwendung auf dem PC: Seit mehr als vier Jahren dürfen Ärztinnen und…

Die Beweise häufen sich: Digitale Medien bedrohen Demokratie

Die Beweise häufen sich: Digitale Medien bedrohen Demokratie

Teilen:  10.04.2025 13:13 Die Beweise häufen sich: Digitale Medien bedrohen Demokratie Digitale Medien prägen die politische Landschaft weltweit immer stärker. Eine neue Replikationsstudie nimmt frühere Forschungsergebnisse zum Einfluss von digitalen Medien auf die Demokratie erneut…

Im Einsatz für die Biodiversität: Uni Osnabrück – Studie zur Bedrohung von Kalkmagerrasen publiziert

Im Einsatz für die Biodiversität: Uni Osnabrück – Studie zur Bedrohung von Kalkmagerrasen publiziert

Teilen:  10.04.2025 14:26 Im Einsatz für die Biodiversität: Uni Osnabrück – Studie zur Bedrohung von Kalkmagerrasen publiziert Ursachen und Auswirkungen des Vordringens der Aufrechten Trespe (Bromus erectus), ein hochwüchsiges, mehrjähriges Gras, in Kalkmagerrasen haben Prof….

Wer frisst wen? Neues Modell für Nahrungsnetze im Meer

Wer frisst wen? Neues Modell für Nahrungsnetze im Meer

Teilen:  10.04.2025 13:13 Wer frisst wen? Neues Modell für Nahrungsnetze im Meer Hereon-Forscher entwickeln innovative Methode, um Räuber-Beute-Beziehungen präziser zu berechnen Die Nahrungsnetze der Meere sind höchst komplex. Bislang konnten Forschende nicht genau erfassen, wie…

Eindämmung von Wurminfektionen als wirksamer Ansatz zur Prävention von HIV/AIDS

Eindämmung von Wurminfektionen als wirksamer Ansatz zur Prävention von HIV/AIDS

Teilen:  10.04.2025 12:32 Eindämmung von Wurminfektionen als wirksamer Ansatz zur Prävention von HIV/AIDS Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Münchner Tropeninstituts, des DZIF, des tansanischen NIMR-MMRC haben zusammen mit Bonner Kollegen einen bislang wenig beachteten Risikofaktor für…

Nachweis von neuralen Stammzellen außerhalb des Gehirns: Ein Durchbruch für die regenerative Medizin

Nachweis von neuralen Stammzellen außerhalb des Gehirns: Ein Durchbruch für die regenerative Medizin

Teilen:  10.04.2025 12:00 Nachweis von neuralen Stammzellen außerhalb des Gehirns: Ein Durchbruch für die regenerative Medizin Jahrzehntelang ging die Wissenschaft davon aus, dass neurale Stammzellen (NSCs) nur im Gehirn und im Rückenmark vorkommen. Eine bahnbrechende…

Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee

Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee

Teilen:  10.04.2025 11:50 Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee Welche Rolle spielt gelöstes organisches Material in der Tiefsee? Für eine Studie dazu haben Forschende der Universitäten Bremen und Oldenburg die genaue Zusammensetzung von…