Autor: AdminWPVserver

Elektronen aus dem Weltall

Elektronen aus dem Weltall

Teilen:  25.11.2024 18:00 Elektronen aus dem Weltall Wissenschaftler:innen der H.E.S.S.-Kollaboration, darunter ein Konsortium deutscher Universitäten, das Max-Planck-Institut für Kernphysik und das CNRS in Frankreich, haben kürzlich die energiereichsten Elektronen und Positronen identifiziert, die je auf…

Wie geben Eltern eine Depression an ihre Kinder weiter? Forschungspreis 2024 für psychoanalytische Arbeiten

Wie geben Eltern eine Depression an ihre Kinder weiter? Forschungspreis 2024 für psychoanalytische Arbeiten

Teilen:  25.11.2024 17:00 Wie geben Eltern eine Depression an ihre Kinder weiter? Forschungspreis 2024 für psychoanalytische Arbeiten Kinder von depressiven Eltern erkranken oft selber an einer Depression. Wie kommt es genau dazu? Welche Rolle spielt…

Wenn das Kiefergelenk knackt und schmerzt

Wenn das Kiefergelenk knackt und schmerzt

Teilen:  25.11.2024 15:45 Wenn das Kiefergelenk knackt und schmerzt Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, ein Knacken im Kiefergelenk – dies alles können Folgen einer Funktionsstörung des Kaugelenks sein, einer sogenannten Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Am Zentrum der Zahn-, Mund-…

Forschung über rheumatische Erkrankungen vorantreiben – Das EU-Projekt ENDOTARGET zieht Zwischenbilanz

Forschung über rheumatische Erkrankungen vorantreiben – Das EU-Projekt ENDOTARGET zieht Zwischenbilanz

Teilen:  25.11.2024 14:26 Forschung über rheumatische Erkrankungen vorantreiben – Das EU-Projekt ENDOTARGET zieht Zwischenbilanz Die Projektpartner des EU-Projekts ENDOTARGET haben es sich zum Ziel gesetzt, die Beziehung zwischen Darmmikrobiota, Darmpermeabilität und Endotoxämie für die drei…

Inceptor reguliert Insulinhaushalt: Neuer Ansatz für Diabetes-Therapien

Inceptor reguliert Insulinhaushalt: Neuer Ansatz für Diabetes-Therapien

Teilen:  25.11.2024 13:53 Inceptor reguliert Insulinhaushalt: Neuer Ansatz für Diabetes-Therapien Bereits 2021 hat ein Forschungsteam um Prof. Heiko Lickert von Helmholtz Munich den Insulin-inhibitorischen Rezeptor „Inceptor“ und seine Rolle als Hemmer des Insulinsignalwegs entdeckt. Nun…

Chromosomen-Chaos fördert Therapieresistenz von Leukämiezellen und eröffnet neue Behandlungsansätze

Chromosomen-Chaos fördert Therapieresistenz von Leukämiezellen und eröffnet neue Behandlungsansätze

Teilen:  25.11.2024 13:32 Chromosomen-Chaos fördert Therapieresistenz von Leukämiezellen und eröffnet neue Behandlungsansätze Chromosomale Instabilität spielt eine entscheidende Rolle beim Fortschreiten von Krebserkrankungen: Sie formt die Eigenschaften der Tumorzellen und treibt die Entstehung von Therapieresistenzen an….

Schnell erfolgreich: Innovative Therapie stoppt tödliche Hirnentzündung PML

Schnell erfolgreich: Innovative Therapie stoppt tödliche Hirnentzündung PML

Teilen:  25.11.2024 12:11 Schnell erfolgreich: Innovative Therapie stoppt tödliche Hirnentzündung PML Ein Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) setzt erfolgreich fremde Immunzellen gegen das humane JC-Virus ein und heilt Schwersterkrankte. Die progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML)…

Ägyptologen vermuten Felsheiligtum in Athribis

Ägyptologen vermuten Felsheiligtum in Athribis

Teilen:  25.11.2024 12:09 Ägyptologen vermuten Felsheiligtum in Athribis Team der Universität Tübingen und des ägyptischen Ministeriums für Tourismus und Alter-tümer entdeckt ptolemäischen Tempel in Sohag Verbirgt sich in den Felsen von Athribis ein ehemaliges Felsheiligtum?…

Kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit schneller CMOS-Backplane zur Hochgeschwindigkeits-Lichtmodulation

Kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit schneller CMOS-Backplane zur Hochgeschwindigkeits-Lichtmodulation

Teilen:  25.11.2024 11:30 Kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit schneller CMOS-Backplane zur Hochgeschwindigkeits-Lichtmodulation Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS haben in Zusammenarbeit mit der HOLOEYE Photonics AG ein kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit hohen Bildwiederholraten entwickelt, das eine verbesserte…

Plötzlich wie eingefroren

Plötzlich wie eingefroren

Teilen:  25.11.2024 11:08 Plötzlich wie eingefroren Neue Erkenntnisse bezüglich Gang-Freezing bei Parkinson offenbaren mögliche Therapieoptionen Einschränkungen der Mobilität sind eine häufige Begleiterscheinung des Alterns. Gerade Gangstörungen bergen das Risiko von sturzbedingten Verletzungen und Einschränkung der…

Stark gestauchte Elektronenwolken erzeugen extrem kurze und leistungsstarke Röntgenblitze

Stark gestauchte Elektronenwolken erzeugen extrem kurze und leistungsstarke Röntgenblitze

Teilen:  25.11.2024 11:00 Stark gestauchte Elektronenwolken erzeugen extrem kurze und leistungsstarke Röntgenblitze Durch einen technischen Trick können Forschende am European XFEL und DESY leistungsstarke Attosekunden-Röntgenpulse im Megahertz-Takt erzeugen. Ihre Erkenntnisse veröffentlichten sie jetzt in der…

Chronische Darmentzündung: Bietet die Evolutionsmedizin Aussicht auf neue Therapieansätze?

Chronische Darmentzündung: Bietet die Evolutionsmedizin Aussicht auf neue Therapieansätze?

Teilen:  25.11.2024 10:05 Chronische Darmentzündung: Bietet die Evolutionsmedizin Aussicht auf neue Therapieansätze? Neue experimentelle Studien zahlreicher Forschungsgruppen, darunter des Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie (MPI-EB) in Plön und der Christian-Albrecht-Universität Kiel (CAU), deuten darauf hin, dass die…