Autor: AdminWPVserver

Blütenpflanzen entwickelten sich explosionsartig in enormer Vielfalt

Blütenpflanzen entwickelten sich explosionsartig in enormer Vielfalt

Teilen:  28.06.2024 14:25 Blütenpflanzen entwickelten sich explosionsartig in enormer Vielfalt Internationales Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung untersucht 8.000 Pflanzengattungen Eine internationale Studie mit Göttinger Beteiligung hat die Evolution der Blütenpflanzen, sogenannte Bedecktsamer oder Angiospermen, mit Hilfe…

Multiples Myelom: Aggressive Tumoren früh erkennen

Multiples Myelom: Aggressive Tumoren früh erkennen

Teilen:  28.06.2024 12:20 Multiples Myelom: Aggressive Tumoren früh erkennen Forschungserfolg durch erste umfassende Untersuchung des Genoms und Proteoms Das Multiple Myelom ist eine der häufigsten Krebserkrankungen der Immunzellen des Knochenmarks. Bis heute gilt sie als…

Neu entdeckte heiße Quellen vor Spitzbergen in 3.000 Metern Tiefe erforscht

Neu entdeckte heiße Quellen vor Spitzbergen in 3.000 Metern Tiefe erforscht

Teilen:  28.06.2024 11:18 Neu entdeckte heiße Quellen vor Spitzbergen in 3.000 Metern Tiefe erforscht Studie über das 2022 entdeckte Hydrothermalfeld Jøtul ist jetzt erschienen Heiße Quellen sind weltweit an Nahtstellen von auseinander-driftenden Erdplatten zu finden….

Durchbruch in der Gravitationswellenphysik: Streuung von Schwarzen Löchern mit beispielloser Präzision beschrieben

Durchbruch in der Gravitationswellenphysik: Streuung von Schwarzen Löchern mit beispielloser Präzision beschrieben

Teilen:  28.06.2024 10:36 Durchbruch in der Gravitationswellenphysik: Streuung von Schwarzen Löchern mit beispielloser Präzision beschrieben Studie liefert neue Einblicke in die Gravitationswechselwirkungen zwischen aufeinandertreffenden Schwarzen Löchern und beantwortet fundamentale Fragen der Physik Unter der Leitung…

Gewebebrücken sind zuverlässige Prädiktoren zur Gene-sung bei Halswirbelsäulenverletzungen

Gewebebrücken sind zuverlässige Prädiktoren zur Gene-sung bei Halswirbelsäulenverletzungen

Teilen:  28.06.2024 10:00 Gewebebrücken sind zuverlässige Prädiktoren zur Gene-sung bei Halswirbelsäulenverletzungen Die Prognose zur Genesung nach einer Rückenmarksverletzung (SCI) ist für die direkt Betroffenen und ihr Umfeld von grosser Bedeutung. Bisher blieb sie aber ungenau….

Nature-Publikation: Exotischer Quantenzustand beobachtet

Nature-Publikation: Exotischer Quantenzustand beobachtet

Teilen:  28.06.2024 09:39 Nature-Publikation: Exotischer Quantenzustand beobachtet Gemeinsam mit Kollegen aus Augsburg, Bonn, Köln, Dresden, Genf und Prince George (Kanada) hat Prof. Zhe Wang von der Fakultät Physik der TU Dortmund einen exotischen Quantenzustand der…

Wenn Städte kippen – in eine nachhaltige Zukunft

Wenn Städte kippen – in eine nachhaltige Zukunft

Teilen:  28.06.2024 09:18 Wenn Städte kippen – in eine nachhaltige Zukunft Duisburg und Essen haben ähnliche Ausgangsbedingungen, aber unterschiedliche Pläne für eine Zukunft ohne Steinkohle: Duisburg baut auf seinem industriellen Erbe auf, will sich als…

Kleine Kraftpakete für ganz besonderes Licht

Kleine Kraftpakete für ganz besonderes Licht

Teilen:  28.06.2024 08:44 Kleine Kraftpakete für ganz besonderes Licht Ein internationales Forschungsteam stellt in Nature Communications Physics das Funktionsprinzip einer neuen Quelle für Synchrotronstrahlung vor. Durch Steady-State-Microbunching (SSMB) sollen in Zukunft effiziente und leistungsstarke Strahlungsquellen…

Was Melanome gegen Krebstherapie resistent macht

Was Melanome gegen Krebstherapie resistent macht

Teilen:  27.06.2024 17:00 Was Melanome gegen Krebstherapie resistent macht Beim schwarzen Hautkrebs geht die Wirkung einer zielgerichteten Behandlung in vielen Fällen wieder verloren. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Sommer von der…

Warum innovatives Krebsmedikament bei manchen Patienten nicht wirkt

Warum innovatives Krebsmedikament bei manchen Patienten nicht wirkt

Teilen:  27.06.2024 16:44 Warum innovatives Krebsmedikament bei manchen Patienten nicht wirkt Wichtiges Kriterium für Medikamentenwahl an der Universität Marburg entdeckt Asciminib, ein neues effektives Medikament für Patientinnen und Patienten mit einer Form von Blutkrebs, der…

Forschungsfahrplan für eine bessere Patientenversorgung in Europa

Forschungsfahrplan für eine bessere Patientenversorgung in Europa

Teilen:  27.06.2024 16:33 Forschungsfahrplan für eine bessere Patientenversorgung in Europa Uni Magdeburg stellt von ihr federführend entwickelte Agenda zum Forschungsbedarf bei Strahlenanwendungen in der Medizin der Arbeitsgruppe Forschung des Europäischen Rats vor Der Medizintechniker Prof….

Interview mit Prof. Martin Bichler: „Eine Aufteilung Deutschlands in mehrere Preiszonen ist nicht zielführend“

Interview mit Prof. Martin Bichler: „Eine Aufteilung Deutschlands in mehrere Preiszonen ist nicht zielführend“

Teilen:  27.06.2024 15:13 Interview mit Prof. Martin Bichler: „Eine Aufteilung Deutschlands in mehrere Preiszonen ist nicht zielführend“ Die zeitlich und örtlich variierende Stromerzeugung durch erneuerbare Energien führt zu größeren Schwankungen im Stromangebot und bei den…