Autor: AdminWPVserver
Gravierende Verbesserung der Eigenschaften von Laser-Plasma-beschleunigten Elektronenpaketen eröffnen neue Einsatzfelder
Teilen: 10.04.2025 09:09 Gravierende Verbesserung der Eigenschaften von Laser-Plasma-beschleunigten Elektronenpaketen eröffnen neue Einsatzfelder Die Laser-Plasmabeschleunigung hat das Potenzial zu einer revolutionären Technologie: Sie kann den Bau deutlich kompakterer Beschleuniger möglich machen und dadurch neue Einsatzgebiete…
Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile
Teilen: 10.04.2025 08:19 Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen…
Suizide dürfen in Medien kein Tabu sein
Teilen: 08.04.2025 09:19 Suizide dürfen in Medien kein Tabu sein Aus Angst vor Nachahmungstaten greifen viele Medien das Thema Suizid nicht auf. Dabei kann eine passende Herangehensweise mithelfen, Selbsttötungen zu verhindern. Die Darstellung von Suiziden…
Intelligente Transportsysteme für die Gentherapie
Teilen: 09.04.2025 17:08 Intelligente Transportsysteme für die Gentherapie Ein Forschungsteam von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München hat ein fortschrittliches Transportsystem für molekulare Werkzeuge zur Gen-Editierung wie die des CRISPR/Cas9-Systems entwickelt. Dieses ermöglicht nun…
Osteoarthritis: Größte genomweite Assoziationsstudie identifiziert neue Ziele für Medikamente und Therapieansätze
Teilen: 09.04.2025 17:00 Osteoarthritis: Größte genomweite Assoziationsstudie identifiziert neue Ziele für Medikamente und Therapieansätze Osteoarthritis, oder auch Arthrose genannt, ist weltweit die häufigste Ursache für Behinderungen und chronische Schmerzen und betrifft schätzungsweise 595 Millionen Menschen….
Wie menschliche Zellen Erbgutschäden flicken
Teilen: 09.04.2025 17:00 Wie menschliche Zellen Erbgutschäden flicken Forschende der ETH Zürich haben das komplexe Netzwerk aufgeschlüsselt, auf das Zellen bauen, um ihr Erbgut zu reparieren. Das Team hat Abertausende von genetischen Wechselwirkungen durchleuchtet. Und…
Die Zukunft von § 14a EnWG: Ein Wegweiser zum aktiven Betrieb von Niederspannungsnetzen
Teilen: 09.04.2025 15:11 Die Zukunft von § 14a EnWG: Ein Wegweiser zum aktiven Betrieb von Niederspannungsnetzen Am 1. Januar trat der § 14a EnWG zur netzorientierten Steuerung von Verbrauchseinrichtungen in Kraft. Die neue Regelung bietet…
Neue Generation von Thuliumfaserlasern erreicht Weltrekordleistung
Teilen: 09.04.2025 13:53 Neue Generation von Thuliumfaserlasern erreicht Weltrekordleistung Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben Forschende leistungsstarke Thuliumfaserlaser entwickelt, die den bisherigen Leistungsweltrekord nahezu verdoppeln. Die Technologie legt den Grundstein für Hochleistungslaser…
Wie Wasser seine Quantengeheimnisse verbirgt: Forschende zeigen warum sich Wasser und schweres Wasser ähnlich verhalten
Teilen: 09.04.2025 11:30 Wie Wasser seine Quantengeheimnisse verbirgt: Forschende zeigen warum sich Wasser und schweres Wasser ähnlich verhalten Fast drei Viertel der Erde sind von Wasser bedeckt. Wasser ist die am häufigsten vorkommende, aber auch…
Forschungsprojekt beleuchtet Entwicklung des Christentums vom 5. bis zum 15. Jahrhundert
Teilen: 09.04.2025 11:03 Forschungsprojekt beleuchtet Entwicklung des Christentums vom 5. bis zum 15. Jahrhundert Der Wandel von christlichen Glaubensinhalten im Verlauf des Mittelalters, dargestellt in der Lebenswelt der damals lebenden Menschen – das ist der…
Multiple Sklerose: Neuer Wirkansatz weckt Hoffnung bei Behandlung
Teilen: 09.04.2025 10:55 Multiple Sklerose: Neuer Wirkansatz weckt Hoffnung bei Behandlung Zwei große klinische Studien zu schubförmiger und chronisch fortschreitender MS im New England Journal of Medicine veröffentlicht / Hoffnung auf Wirkung unabhängig von akuten…
Fraunhofer IST trägt erfolgreich zur Veröffentlichung der ISO-Norm 10678 bei
Teilen: 09.04.2025 10:30 Fraunhofer IST trägt erfolgreich zur Veröffentlichung der ISO-Norm 10678 bei Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST hat mit seiner Expertise maßgeblich zur erfolgreichen Revision und Veröffentlichung der internationalen Norm ISO 10678…