Autor: AdminWPVserver
Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren
Teilen: 23.04.2024 11:01 Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen…
Weite Wege zur Demenzdiagnostik
Teilen: 23.04.2024 11:00 Weite Wege zur Demenzdiagnostik Studie untersucht die Erreichbarkeit von Gedächtnisambulanzen in Bayern Um eine Demenz frühzeitig zu diagnostizieren, sind Gedächtnisambulanzen von zentraler Bedeutung. Diese hochspezialisierten Einrichtungen ermöglichen eine Diagnostik nach den aktuellen…
S3-Leitlinie zum Pankreaskarzinom aktualisiert – ab jetzt als Living Guideline mit jährlicher Aktualisierung
Teilen: 23.04.2024 10:30 S3-Leitlinie zum Pankreaskarzinom aktualisiert – ab jetzt als Living Guideline mit jährlicher Aktualisierung Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom aktualisiert. Die Schwerpunkte der nunmehr dritten Aktualisierung lagen in den…
Forschung am FRM II zur Lagerung von CO2: Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht
Teilen: 23.04.2024 09:56 Forschung am FRM II zur Lagerung von CO2: Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht • Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2• Poren so klein wie Bakterien• Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau…
Sanfte Defibrillation für das Herz
Teilen: 23.04.2024 09:19 Sanfte Defibrillation für das Herz Indem sie Lichtimpulse als Modell für die elektrische Defibrillation nutzen, haben Göttinger Wissenschaftler*innen eine Methode zur Modulation der Herzfunktion entwickelt. Das Forschungsteam vom Max-Planck-Institut für Dynamik und…
KI unterscheidet zwischen Erregern von Entzündungen
Teilen: 22.04.2024 16:15 KI unterscheidet zwischen Erregern von Entzündungen Künstliche Intelligenz hilft bei der Diagnose: Was ist der Grund für eine Entzündung und wie lässt sie sich bekämpfen? Eine neue Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) unterscheidet…
Die einfühlsame KI: Wie ChatGPT-4 bei der Patienteninformation punktet
Teilen: 22.04.2024 14:35 Die einfühlsame KI: Wie ChatGPT-4 bei der Patienteninformation punktet Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei, Einzug in die Medizin zu halten. Damit verändert sich auch der Praxisalltag – für Behandelnde und Patientinnen und…
Leitprojekt H2Giga auf der Hannover Messe: Fortschritte bei der Skalierung von Wasserstofftechnologien
Teilen: 22.04.2024 12:19 Leitprojekt H2Giga auf der Hannover Messe: Fortschritte bei der Skalierung von Wasserstofftechnologien Experten des Leitprojekts H₂Giga diskutieren auf der Hannover Messe die Fortschritte bei der Umsetzung der Ziele der Nationalen Wasserstoffstrategie. Die…
Hirnforschung ohne Programmierexpertise möglich
Teilen: 22.04.2024 11:05 Hirnforschung ohne Programmierexpertise möglich Forschende von Helmholtz Munich und dem LMU Klinikum stellen DELiVR vor, eine neue KI-basierte Lösung für komplexe Aufgaben in der Gehirnforschung. Indem es fortgeschrittene Programmierkenntnisse überflüssig macht, demokratisiert…
Abrupte epigenomische Alterung des Darms
Teilen: 22.04.2024 10:49 Abrupte epigenomische Alterung des Darms Forscherteam vom Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut aus Jena (FLI), des Universitätsklinikums Jena und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel identifiziert schlagartige molekulare Veränderungen im Alternsprozess. Der jetzt in…
Visuelle Datenanalyse erleichtern
Teilen: 22.04.2024 10:23 Visuelle Datenanalyse erleichtern Forschende der Fachhochschule St. Pölten entwickelten gemeinsam mit der Landsiedl Popper OG, der datavisyn GmbH, dem FH JOANNEUM sowie der TU Wien Lern- und Bedienungshilfen für Visual-Analytics-Tools, speziell für…
Erstmaliger Nachweis eines lokalen Biomarkers zur Vorhersage schwerer Schlaganfallverläufe
Teilen: 22.04.2024 09:35 Erstmaliger Nachweis eines lokalen Biomarkers zur Vorhersage schwerer Schlaganfallverläufe Interdisziplinäres Würzburger Team aus Neuroradiologie und Neurologie identifiziert das Enzym MMP-9 direkt in Blutgefäßen des betroffenen Hirnareals als entscheidenden Biomarker für schwerste Schlaganfallverläufe…