Autor: AdminWPVserver
Weniger produktiv, aber stabiler: Extensiv genutztes Grünland kommt besser mit den Folgen des Klimawandels zurecht
Teilen: 22.07.2024 13:35 Weniger produktiv, aber stabiler: Extensiv genutztes Grünland kommt besser mit den Folgen des Klimawandels zurecht Der Klimawandel wird die Artenvielfalt und Produktivität von Wiesen und Weiden künftig deutlich beeinflussen. Doch wie groß…
Proteine im Blut können das Risiko für die Entwicklung von mehr als 60 Krankheiten voraussagen
Teilen: 22.07.2024 13:30 Proteine im Blut können das Risiko für die Entwicklung von mehr als 60 Krankheiten voraussagen Eine neue kollaborative Studie von Forschenden des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), Queen Mary…
Diagnose-Fähigkeiten von Large Language Models getestet: Eignen sich KI-Chatbots fürs Krankenhaus?
Teilen: 22.07.2024 12:46 Diagnose-Fähigkeiten von Large Language Models getestet: Eignen sich KI-Chatbots fürs Krankenhaus? Large Language Models bestehen medizinische Examen mit Bravour. Sie für Diagnosen heranzuziehen, wäre derzeit aber grob fahrlässig: Medizin-Chatbots treffen vorschnelle Diagnosen,…
Wenn man nicht alles selber macht: Wie die Abhängigkeit von Wirtsproteinen Parasiten zum Verhängnis werden kann
Teilen: 22.07.2024 12:13 Wenn man nicht alles selber macht: Wie die Abhängigkeit von Wirtsproteinen Parasiten zum Verhängnis werden kann Internationales Forschungsteam entdeckt gemeinsame Achillesferse der gefährlichen Erreger von Malaria und der Rinderkrankheit Theileriose – Neuer…
Lieber kreisen als rütteln
Teilen: 22.07.2024 12:07 Lieber kreisen als rütteln Immer noch erhebliche Forschungslücken bei der richtigen Zahnputztechnik – Überraschende Ergebnisse einer Netzwerk-Metaanalyse der Universitäten Gießen und Kiel Dass viele Menschen ihre Fähigkeiten beim Zähneputzen überschätzen, ist seit…
Genetische Diagnostik Ultra-Seltener Erkrankungen: Multizentrische Studie identifiziert 34 neue genetische Erkrankungen
Teilen: 22.07.2024 11:28 Genetische Diagnostik Ultra-Seltener Erkrankungen: Multizentrische Studie identifiziert 34 neue genetische Erkrankungen Die Mehrzahl der Seltenen Erkrankungen ist genetisch verursacht. Die zugrundeliegende Erbgutveränderung kann immer besser beispielsweise durch die so genannten Exom-Sequenzierung (ES)…
Was verzögert den Ausbau der Erneuerbaren Energien?
Teilen: 22.07.2024 11:00 Was verzögert den Ausbau der Erneuerbaren Energien? Forschende und Expert:innen identifizieren günstige und ungünstige Merkmale potenzieller Windenergieflächen Windenergie ist ein wichtiger Baustein für das Erreichen der Klimaneutralität in Deutschland. Doch der Ausbau…
Nicht alles, was bitter schmeckt, ist potenziell schädlich. Doch warum?
Teilen: 22.07.2024 10:01 Nicht alles, was bitter schmeckt, ist potenziell schädlich. Doch warum? Ein bitterer Geschmack gilt traditionell als Warnsignal vor potenziell giftigen Substanzen. Doch nicht alle Bitterstoffe sind schädlich. So schmecken einige Peptide und…
Studie unter UHH-Beteiligung: Seh- und Hörprobleme bleiben bei Menschen in Behinderteneinrichtungen oft unerkannt
Teilen: 22.07.2024 09:20 Studie unter UHH-Beteiligung: Seh- und Hörprobleme bleiben bei Menschen in Behinderteneinrichtungen oft unerkannt Seh- und Hörbeeinträchtigungen treten bei Menschen mit komplexer Behinderung häufig auf und bleiben oftmals unerkannt. Das bestätigt eine Untersuchung…
Neue Studie: Digitale Anreize für nachhaltige Lieferoptionen
Teilen: 17.07.2024 10:21 Neue Studie: Digitale Anreize für nachhaltige Lieferoptionen Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem Online-Shop und wollen gerade zur Kasse gehen und sehen eine Liste der Lieferoptionen. Würden Sie die klimafreundlichste…
Bevölkerungsweites Gesundheitsscreening: ein Tropfen Blut, viele Diagnosen
Teilen: 19.07.2024 12:59 Bevölkerungsweites Gesundheitsscreening: ein Tropfen Blut, viele Diagnosen Mithilfe von Infrarotlicht und maschinellem Lernen haben Forschende des attoworld-Teams eine Methode entwickelt, den Gesundheitszustand einer Population zu untersuchen. Stellen Sie sich ein Szenario vor,…
Aktuelle Studie entschlüsselt klinische und genomische Merkmale der nicht-tuberkulösen Mykobakterien in Europa
Teilen: 19.07.2024 12:52 Aktuelle Studie entschlüsselt klinische und genomische Merkmale der nicht-tuberkulösen Mykobakterien in Europa Eine multinationale europäische Studie liefert erstmals umfassende klinische und genomische Daten des Mycobacterium avium-Komplexes aus Kontinentaleuropa. Die Daten schlüsseln die…