Autor: AdminWPVserver
Wie schädliche extrazelluläre Kollagenablagerung bei Fibrose reduziert werden können
Teilen: 08.05.2024 09:39 Wie schädliche extrazelluläre Kollagenablagerung bei Fibrose reduziert werden können Ein Forschungsteam hat eine neuartige Strategie zur Kontrolle zellulärer Prozesse mithilfe von Peptiden entwickelt, die neue therapeutische Ansätze zur Behandlung schwer behandelbarer Bindegewebserkrankungen…
Würzburger Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen
Teilen: 08.05.2024 09:22 Würzburger Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung…
Wie Infekte unser soziales Mitgefühl beeinflussen
Teilen: 08.05.2024 09:21 Wie Infekte unser soziales Mitgefühl beeinflussen Wenn Menschen krank sind, empfinden sie weniger Empathie für andere als im gesunden Zustand. Das zeigt eine Studie der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen. Die…
Studie der PFH: Psychische Belastung des Gesundheitspersonals auch nach Pandemie-Ende unverändert hoch
Teilen: 07.05.2024 12:09 Studie der PFH: Psychische Belastung des Gesundheitspersonals auch nach Pandemie-Ende unverändert hoch Göttingen. Die psychische Belastung von Fachkräften im Gesundheitswesen ist auch nach der Corona-Pandemie konstant hoch. Besonders Pflegefachkräfte weisen erhöhte Symptome…
Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn
Teilen: 07.05.2024 20:00 Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung von Nervenzellen herausgefunden hat….
Intervallfasten schützt vor Leberentzündung und Leberkrebs / Wirkstoff ahmt Fasten-Effekt teilweise nach
Teilen: 07.05.2024 17:10 Intervallfasten schützt vor Leberentzündung und Leberkrebs / Wirkstoff ahmt Fasten-Effekt teilweise nach Eine Fettlebererkrankung zieht oft eine chronische Leberentzündung nach sich und kann sogar zu Leberkrebs führen. Intervallfasten nach dem 5:2-Schema kann…
Wenn das Kleinhirn aktiv wird
Teilen: 07.05.2024 09:31 Wenn das Kleinhirn aktiv wird Lange Zeit wurde ignoriert, dass das Kleinhirn auch eine wichtige Rolle bei der Regulierung unserer Emotionen spielt – etwa beim Verarbeiten von Furcht. Prof. Dr. Melanie Mark…
Widersprüchliche Gedanken führen zu moderateren Einstellungen
Teilen: 06.05.2024 14:50 Widersprüchliche Gedanken führen zu moderateren Einstellungen Forschende am Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) und von der Universität Hohenheim präsentieren rhetorische Mittel, mit denen die Reduzierung der Polarisierung von Diskussionen erreicht werden kann. Extremen…
Forschung unter Hochdruck
Teilen: 06.05.2024 14:49 Forschung unter Hochdruck Warum 3.000 Bar nötig sind, um einen umfassenden Blick auf ein Protein zu werfen: Die Konstanzer Forscher Frederic Berner und Michael Kovermann stellen ein neues Hochdruck-Spektroskopieverfahren vor, um die…
Tanz der Moleküle: Bewegungsfreiheit von Molekülen im Gehirn beeinflusst, wie wir Klänge wahrnehmen.
Teilen: 06.05.2024 13:42 Tanz der Moleküle: Bewegungsfreiheit von Molekülen im Gehirn beeinflusst, wie wir Klänge wahrnehmen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten jedes Instrument in einem Orchester einzeln hören und doch gleichzeitig das Stück als…
Alternative Behandlung bei Aortenstenose
Teilen: 06.05.2024 13:41 Alternative Behandlung bei Aortenstenose Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) beteiligte sich an einer deutschlandweiten Studie zur Behandlung schwerer Aortenklappenstenosen. Die vielversprechenden Ergebnisse zugunsten eines minimal-invasiven Eingriffs mittels Katheter zur Implantation einer neuen Herzklappe…
Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip
Teilen: 06.05.2024 11:30 Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor…