Autor: AdminWPVserver

Künstliche Intelligenz als psychotherapeutische Unterstützung

Künstliche Intelligenz als psychotherapeutische Unterstützung

Teilen:  27.12.2023 08:56 Künstliche Intelligenz als psychotherapeutische Unterstützung Künstliche Intelligenz kann Gefühle aufgrund von Gesichtsausdrücken in psychotherapeutischen Situationen verlässlich erkennen. Das zeigt eine Machbarkeitsstudie von Forschenden der Fakultät für Psychologie und der Universitären Psychiatrischen Kliniken…

Derzeit starker Salzwassereinstrom in die Ostsee gemessen

Derzeit starker Salzwassereinstrom in die Ostsee gemessen

Teilen:  23.12.2023 11:06 Derzeit starker Salzwassereinstrom in die Ostsee gemessen Derzeit lässt sich ein größerer Salzwassereinstrom in die südwestliche Ostsee feststellen. Die vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) betriebene autonome Messstation an der Darsser Schwelle…

Spitzen-Reprogrammierung mit Super-Sox

Spitzen-Reprogrammierung mit Super-Sox

Teilen:  22.12.2023 17:00 Spitzen-Reprogrammierung mit Super-Sox Künstlicher Transkriptionsfaktor reprogrammiert Zellen unterschiedlicher Tierarten mit hoher Effizienz Einem internationalen Wissenschaftlerteam um Hans Schöler und Sergiy Velychko vom Max-Planck-Institut (MPI) für molekulare Biomedizin in Münster ist es gelungen,…

Constructor University und Universität Wien enthüllen vielversprechendes Verfahren zur gezielten Zelltherapie

Constructor University und Universität Wien enthüllen vielversprechendes Verfahren zur gezielten Zelltherapie

Teilen:  22.12.2023 12:31 Constructor University und Universität Wien enthüllen vielversprechendes Verfahren zur gezielten Zelltherapie Wie Substanzen zur Bekämpfung von Krankheiten gezielt in die Zellen gelangen können, ist eine der großen Herausforderungen für die Zell-Forschung. Ein…

Künstliche Intelligenz als psychotherapeutische Unterstützung

Die Lichtfarbe ist für die innere Uhr weniger wichtig als vermutet

Teilen:  22.12.2023 11:00 Die Lichtfarbe ist für die innere Uhr weniger wichtig als vermutet Licht am Abend soll schlecht für den Schlaf sein. Doch spielt dabei eine Rolle, welche Farbe das Licht hat? Forschende der…

Wie Rezeptoren auf Bindungspartner reagieren

Wie Rezeptoren auf Bindungspartner reagieren

Teilen:  22.12.2023 08:52 Wie Rezeptoren auf Bindungspartner reagieren Ein Forschungsteam unter Marburger Leitung hat an einem prominenten Beispiel untersucht, wie Wirkstoffe durch ein- und dasselbe Zielmolekül auf der Zelloberfläche ganz unterschiedliche Reaktionen im Zellinneren hervorrufen….

Wenn Bakterien Resistenzgene untereinander austauschen

Wenn Bakterien Resistenzgene untereinander austauschen

Teilen:  21.12.2023 20:43 Wenn Bakterien Resistenzgene untereinander austauschen Horizontaler Gentransfer: Warum sich Krankenhaus-Infektionen so schwer bekämpfen lassen – Mobiles genetisches Element verbreitet gefährliche Antibiotikaresistenzen Bakterien, die gegen Breitband-Antibiotika aus der Gruppe der Carbapeneme resistent sind,…

Wenn Bakterien Resistenzgene untereinander austauschen

Die Fragilität der industriellen Landwirtschaft

Teilen:  21.12.2023 20:38 Die Fragilität der industriellen Landwirtschaft Wie sich langfristige Stromausfälle auf die Ernährungssicherheit auswirken können – Studie in „Global Challenges“ publiziert Die moderne Nahrungsmittelproduktion beruht auf einem komplexen, weltweit vernetzten industriellen Landwirtschaftssystem. Maschinen,…

Omega-6-Fettsäuren und Herz-Kreislauferkrankungen

Omega-6-Fettsäuren und Herz-Kreislauferkrankungen

Teilen:  21.12.2023 16:39 Omega-6-Fettsäuren und Herz-Kreislauferkrankungen Neue Ursache von Nebenwirkungen entdeckt Welche Rolle spielen Omega-6-Fettsäuren bei Herz-Kreislauferkrankungen und beim Diabetes? Mannheimer Wissenschaftler haben zusammen mit Forschenden aus Heidelberg, Frankfurt und Hangzhou in China den Abbau…

Forschungsteam der TU Dortmund entschlüsselt grundlegenden Mechanismus in der Zellmigration

Forschungsteam der TU Dortmund entschlüsselt grundlegenden Mechanismus in der Zellmigration

Teilen:  21.12.2023 14:51 Forschungsteam der TU Dortmund entschlüsselt grundlegenden Mechanismus in der Zellmigration Eine Forschungsgruppe um Dr. Leif Dehmelt von der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund hat überraschende Ergebnisse zur Zellmigration…

Praxisverändernde Studie zur Therapie beim Multiplen Myelom

Praxisverändernde Studie zur Therapie beim Multiplen Myelom

Teilen:  21.12.2023 13:44 Praxisverändernde Studie zur Therapie beim Multiplen Myelom Eine im New England Journal of Medicine publizierte und praxisverändernde Studie, an deren Konzeption und Durchführung Prof. Hermann Einsele vom Universitätsklinikum Würzburg (UKW) entscheidend beteiligt…

Mehr Antipsychotika für Kinder und Jugendliche | Neue Studie zeigt besorgniserregenden Trend

Mehr Antipsychotika für Kinder und Jugendliche | Neue Studie zeigt besorgniserregenden Trend

Teilen:  21.12.2023 11:02 Mehr Antipsychotika für Kinder und Jugendliche | Neue Studie zeigt besorgniserregenden Trend Antipsychotika (AP) sind Medikamente, die zur Behandlung von Erkrankungen wie Schizophrenie oder bipolaren Störungen eingesetzt werden. Obwohl das Wissen über…