Autor: AdminWPVserver
Weiteres Äquivalenzprinzip bestätigt
Teilen: 13.07.2023 16:53 Weiteres Äquivalenzprinzip bestätigt Trotz quantenphysikalischer Zweifel: Forschungsteams des ZARM und der Leibniz University Hannover konnten Einstein’s Relativitätstheorie mit noch höherer Genauigkeit bestätigen. Grundlage der Berechnungen waren Lasermessungen des Abstands zwischen dem Mond…
Welche Radiowellen den Magnetsinn von Zugvögeln stören
Teilen: 13.07.2023 16:13 Welche Radiowellen den Magnetsinn von Zugvögeln stören Viele Singvögel orientieren sich auf ihren Wanderungen am Erdmagnetfeld. Einem Forschungsteam der Universität Oldenburg ist es nun gelungen, den Frequenzbereich einzugrenzen, innerhalb dessen elektromagnetische Wellen…
„3D-Brille“ für topologisches Quantenmaterial: Hightech-Forschung mit Licht
Teilen: 13.07.2023 12:35 „3D-Brille“ für topologisches Quantenmaterial: Hightech-Forschung mit Licht Mit Lichtteilchen erzeugen Forschende Effekte wie im 3D-Kino, kommen so dem Verhalten der Elektronen auf die Spur und beim Verständnis von Quantenmaterialien einen Schritt weiter….
Neue Supraleiter können Atom für Atom gebaut werden
Teilen: 13.07.2023 11:59 Neue Supraleiter können Atom für Atom gebaut werden Die Elektronik der Zukunft basiert auf neuen Materialien. Doch manchmal sind die natürlichen Anordnungen von Atomen nicht optimal, um neue physikalische Effekte zu erzeugen….
Studie zur Energiewende: Wasserstoff- und Stromnetze könnten sich gut ergänzen
Teilen: 13.07.2023 10:27 Studie zur Energiewende: Wasserstoff- und Stromnetze könnten sich gut ergänzen Einsparungen von 70 Milliarden Euro pro Jahr möglich – aber auch ohne Ausbau von Übertragungsnetzen wäre Energiewende in Europa machbar Ein paralleler…
Kölner Forschungsgruppe entziffert rätselhafte Schrift aus der Antike
Teilen: 13.07.2023 09:51 Kölner Forschungsgruppe entziffert rätselhafte Schrift aus der Antike Das zentralasiatische Kuschana-Reich zählte zu den einflussreichsten Staaten der Antike. Nun hat eine Arbeitsgruppe des Instituts für Linguistik ein Schriftsystem entziffert, das neues Licht…
Tiefseegraben: Müllhalde am Meeresgrund
Teilen: 13.07.2023 09:05 Tiefseegraben: Müllhalde am Meeresgrund Ein Team von Forscher*innen des Senckenberg Forschungsinstituts und Naturmuseums Frankfurt, der Universität Basel und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrums für Polar- und Meeresforschung, hat die aktuell umfangreichste Untersuchung von (Makro-)Plastikmüll…
Roboterteam auf Mond-Erkundungstour
Teilen: 12.07.2023 20:00 Roboterteam auf Mond-Erkundungstour Schweizer Ingenieur:innen machen Laufroboter fit für künftige Mondmissionen zur Suche nach Mineralien und Rohstoffen. Damit die Maschinen auch weiterarbeiten können, wenn eine von ihnen ausfällt, bringen die Forschenden ihnen…
Ein „Kronzeuge“ des Sozialismus
Teilen: 12.07.2023 15:27 Ein „Kronzeuge“ des Sozialismus Biologiedidaktiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena geben Buch über „Ernst Haeckel in der DDR“ heraus. Beleuchtet werden viele Facetten der Rezeptionsgeschichte des „deutschen Darwin“ insbesondere an seinem Wirkungsort Jena. Er…
Forscher:innen der Universität Leipzig machen Aktivität von CRISPR-Genscheren sichtbar
Teilen: 12.07.2023 10:44 Forscher:innen der Universität Leipzig machen Aktivität von CRISPR-Genscheren sichtbar Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen der Universität Vilnius in Litauen eine neue Methode entwickelt, um kleinste Verdrehungen und Drehmomente…
Solarer Wasserstoff: Hürden für Ladungstransport in Metalloxiden
Teilen: 12.07.2023 10:20 Solarer Wasserstoff: Hürden für Ladungstransport in Metalloxiden Metalloxide eignen sich theoretisch ideal als Photoelektroden für die direkte Erzeugung von Wasserstoff mit Sonnenlicht. Durch die Kombination von Terahertz- und Mikrowellen-Analysen gelang es nun…
Wie die Spanische Grippe das Wahlverhalten in der Weimarer Republik beeinflusste
Teilen: 12.07.2023 10:18 Wie die Spanische Grippe das Wahlverhalten in der Weimarer Republik beeinflusste In einer Studie, an der auch die Universität Passau beteiligt war, zeigt ein Ökonomen-Team, dass die Pandemie vor mehr als 100…