Autor: AdminWPVserver
Randomisierte Studie unterschätzt Potenzial der Vorsorge-Darmspiegelung
Teilen: 28.11.2023 10:01 Randomisierte Studie unterschätzt Potenzial der Vorsorge-Darmspiegelung Die kürzlich veröffentlichte erste randomisierte Studie zur Wirksamkeit von Vorsorge-Darmspiegelungen deutete eine vergleichsweise bescheidene Reduktion der Darmkrebsfälle von nur 18 Prozent an. Wissenschaftler aus dem Deutschen…
Mechanische Reprogrammierung für das Gewebe
Teilen: 28.11.2023 09:57 Mechanische Reprogrammierung für das Gewebe Forschende des PSI und der ETH Zürich haben Bindegewebszellen, die mechanisch zu stammzellenähnlichen Zellen umprogrammiert wurden, in verletzte Haut transplantiert. In ihrem Laborversuch konnten sie zeigen, dass…
Frühmenschen in der Altsteinzeit: Mehr als nur Wild auf dem Speiseplan
Teilen: 28.11.2023 09:39 Frühmenschen in der Altsteinzeit: Mehr als nur Wild auf dem Speiseplan Forschende des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment (SHEP) an der Universität Tübingen zeigen in einer im Fachjournal „Scientific Reports“…
Mehrheit der Menschen in Deutschland offen für das Thema Krebsvorsorge
Teilen: 28.11.2023 09:30 Mehrheit der Menschen in Deutschland offen für das Thema Krebsvorsorge Ein überwiegender Teil der Menschen in Deutschland steht dem Thema Krebsvorsorge laut den Ergebnissen einer repräsentativen Online-Befragung sehr offen gegenüber. So stimmen…
Männliche Samenbildung: Bonner Forschende decken Rolle der Cylicin-Proteine bei männlicher Unfruchtbarkeit auf
Teilen: 28.11.2023 09:17 Männliche Samenbildung: Bonner Forschende decken Rolle der Cylicin-Proteine bei männlicher Unfruchtbarkeit auf Für eine erfolgreiche Befruchtung sollten Spermien sich rasch vorwärtsbewegen und normal geformt sein. Die dafür notwendige einzigartige Struktur bilden die…
Antimikrobielle Spitalvorhänge – Keime müssen draussen bleiben
Teilen: 28.11.2023 08:50 Antimikrobielle Spitalvorhänge – Keime müssen draussen bleiben Spitalkeime und Seuchenerreger werden nicht immer direkt von Mensch zu Mensch übertragen. Sie können sich auch über keimbelastete Gegenstände verbreiten. Empa-Forschende haben nun gemeinsam mit…
Sind gesunde Lebensmittel automatisch auch nachhaltig?
Teilen: 27.11.2023 15:16 Sind gesunde Lebensmittel automatisch auch nachhaltig? Die Wahrnehmung von Nachhaltigkeit und die von Gesundheit von Lebensmitteln hängen eng zusammen, wie eine Studie an der Universität Konstanz zeigt Viele Menschen wollen sich gesünder…
Onkologie: Mit RNA-Wirkstoff Leukämie bekämpfen
Teilen: 27.11.2023 16:30 Onkologie: Mit RNA-Wirkstoff Leukämie bekämpfen Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 13.000 Menschen an Leukämien, von denen trotz intensiver Chemotherapien bis zur Hälfte an der Krankheit versterben. Hinzu kommt, dass die Therapien…
Bakterien in Seifenspendern: Studie der Hochschule Rhein-Waal zeigt Kontaminationsrisiken
Teilen: 27.11.2023 14:57 Bakterien in Seifenspendern: Studie der Hochschule Rhein-Waal zeigt Kontaminationsrisiken Pumpspender mit Seife oder Desinfektionsmittel sind nicht erst seit der Corona-Pandemie allgegenwärtig. Auch die jährlichen Grippeperioden und Erkältungswellen erinnern daran, dass Händewaschen eine…
Neue Erkenntnisse über Symmetriebrechung
Teilen: 27.11.2023 13:27 Neue Erkenntnisse über Symmetriebrechung Das Lorentz-Theorem lässt sich nun auch auf Flüssigkeiten mit gebrochenen Symmetrien anwenden. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) in Göttingen haben einen Weg gefunden, diesen klassischen…
Wann kommt ein gefährlicher El Niño?
Teilen: 27.11.2023 12:07 Wann kommt ein gefährlicher El Niño? Folgenreiches Wetterphänomen: Physiker aus Gießen und Potsdam entwickeln Methode zur Früherkennung von El-Niño-Ereignissen mit großem Gefährdungspotenzial Dieses „Christkind“ kommt glücklicherweise nicht alle Jahre wieder: In unregelmäßigen…
Mukoviszidose: Dreifachtherapie zeigt langfristige Wirksamkeit und Sicherheit
Teilen: 27.11.2023 10:58 Mukoviszidose: Dreifachtherapie zeigt langfristige Wirksamkeit und Sicherheit Gute Nachrichten für Mukoviszidose-Patienten: Die Zwischenauswertung der ersten Langzeitstudie zeigt, dass die Therapie mit den drei CFTR-Modulatoren Elexacaftor, Tezacaftor und Ivacaftor langfristig wirksam, sicher und…




































































































