Autor: AdminWPVserver
Elektronen-Rekollision in Echtzeit auf einen Schlag verfolgt
Teilen: 06.05.2023 00:12 Elektronen-Rekollision in Echtzeit auf einen Schlag verfolgt Eine neue, am MPIK entwickelte Methode erlaubt, die Bewegung eines Elektrons in einem starken Infrarot-Laserfeld in Echtzeit zu verfolgen, und wurde am MPI-PKS in Kooperation…
GALACTIC: Alexandrit-Laserkristalle aus Europa für Anwendungen im Weltraum
Teilen: 05.05.2023 12:34 GALACTIC: Alexandrit-Laserkristalle aus Europa für Anwendungen im Weltraum Alexandrit-Laserkristalle eignen sich gut für den Einsatz in Satelliten zur Erdbeobachtung. Sie sind robust und ermöglichen Lasersysteme mit einer durchstimmbaren Ausgangswellenlänge. Im europäischen Horizon…
Rettungswege für den Stör: Forschende schlagen Artenschutzmaßnahmen an Staudämmen vor
Teilen: 05.05.2023 10:52 Rettungswege für den Stör: Forschende schlagen Artenschutzmaßnahmen an Staudämmen vor Störe sind eigentlich Überlebenskünstler, es gibt sie schon seit über 200 Millionen Jahren. Heute sind jedoch alle 26 verbliebenen Störarten vom Aussterben…
Nach der Umweltkatastrophe werden wieder Baltische Störe besetzt: IGB führt Wiederansiedlungsprogramm an der
Teilen: 05.05.2023 10:21 Nach der Umweltkatastrophe werden wieder Baltische Störe besetzt: IGB führt Wiederansiedlungsprogramm an der Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle führen gemeinsam mit dem Nationalpark Unteres Odertal…
TU Ilmenau entwickelt bio-inspiriertes Mikrofon zur Spracherkennung
Teilen: 05.05.2023 10:19 TU Ilmenau entwickelt bio-inspiriertes Mikrofon zur Spracherkennung Die Technische Universität Ilmenau hat gemeinsam mit Forschungspartnern ein Mikrofon entwickelt, das von der Biologie inspiriert ist und Schall ähnlich wie das menschliche Ohr aufnimmt….
Materialphysik: Unlösbare Probleme in lösbare zerlegen
Teilen: 05.05.2023 09:16 Materialphysik: Unlösbare Probleme in lösbare zerlegen Exakte Lösungen sind in der Materialphysik oft unmöglich. Nun wurde eine Technik entwickelt, um unlösbare Quanten-Rechnungen auf bestimmten Skalen lösbar zu machen. In der Physik hat…
Alternativer Treibstoff für fadenförmige Zell-Motoren
Teilen: 04.05.2023 17:00 Alternativer Treibstoff für fadenförmige Zell-Motoren Forschende aus Dresden und Bengaluru entdeckten einen einzigartigen molekularen Zwei-Komponenten-Motor, der eine Art erneuerbare chemische Energie nutzt, um Vesikel zu membrangebundenen Organellen zu ziehen. Zellen haben die…
Nanophysik: Wo die Löcher im Flickenteppich herkommen
Teilen: 04.05.2023 15:25 Nanophysik: Wo die Löcher im Flickenteppich herkommen Patchwork mit Anwendungspotenzial: Setzt man extrem dünne Halbleiternanoschichten aus Flächen zusammen, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen, so finden sich darin Quasiteilchen mit vielversprechenden Eigenschaften für…
Im Kollektiv erfolgreich: Schwarmverhalten von Mini-Robotern untersucht
Teilen: 04.05.2023 14:59 Im Kollektiv erfolgreich: Schwarmverhalten von Mini-Robotern untersucht Studie zeigt weiteren Weg zur Realisierung von programmierbarer aktiver Materie auf Die Miniaturisierung schreitet auf allen Gebieten voran und auch die Robotertechnik geht zu immer…
Geflochtener Stromabnehmer
Teilen: 04.05.2023 12:12 Geflochtener Stromabnehmer Lithiumionen-Faserakkus mit hoher Energiedichte durch FlechtkernEin ultradünnes Drahtgeflecht im Elektrodenkern steigert die Energiedichte von Lithiumionen-Faserbatterien, berichtet ein Forschungsteam in der Zeitschrift Angewandte Chemie. Faserbatterien können als Fäden in Funktionstextilien eingearbeitet…
Wie das Betrachten von Kunst online unser Wohlbefinden beeinflussen kann
Teilen: 04.05.2023 10:19 Wie das Betrachten von Kunst online unser Wohlbefinden beeinflussen kann Dass sich Kunst positiv auf unser Gemüt auswirken kann, ist bekannt. Aber inwiefern funktioniert das auch beim Betrachten von Gemälden am Bildschirm?…
Gamma-Delta-T-Zellen können aggressiven Brustkrebs bekämpfen
Teilen: 04.05.2023 10:45 Gamma-Delta-T-Zellen können aggressiven Brustkrebs bekämpfen – Forschende aus Freiburg entdecken einen Prozess, durch den Krebszellen dem Immunsystem entkommen. Dem entgegenzuwirken ist ein Ansatz für die Entwicklung neuer Immuntherapien gegen Triple-negativen Brustkrebs. –…




































































































