Autor: AdminWPVserver

Ökologische Schieflage: Mehr Verlierer als Gewinner in der Pflanzenwelt

Ökologische Schieflage: Mehr Verlierer als Gewinner in der Pflanzenwelt

Teilen:  d 19.10.2022 17:00 Ökologische Schieflage: Mehr Verlierer als Gewinner in der Pflanzenwelt Geringere Vielfalt in Deutschland in den vergangenen 100 Jahren In Deutschlands Pflanzenwelt hat es in den letzten 100 Jahren deutlich mehr Verlierer…

„Village“-Programm entlastete Kinder

„Village“-Programm entlastete Kinder

Teilen:  d 19.10.2022 09:00 „Village“-Programm entlastete Kinder „Village“-Projekt zur Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern – Kinder, die mit psychisch erkrankten Eltern aufwachsen, übernehmen oft viel Ver-antwortung und sind selbst belastet. Im Projekt „Village“ entwickelte…

Gelbes Pigment hält soziale Amöben zusammen

Gelbes Pigment hält soziale Amöben zusammen

Teilen:  d 19.10.2022 14:26 Gelbes Pigment hält soziale Amöben zusammen Das mehrzellige Stadium der Amöbe Dicyostelium discoideum wird offenbar maßgeblich durch einen intensiv gelben Naturstoff gesteuert, wie Forschende des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie –…

Teamarbeit mit Augmented Reality verbessern

Teamarbeit mit Augmented Reality verbessern

Teilen:  d 18.10.2022 11:24 Teamarbeit mit Augmented Reality verbessern Räumlich verteilte Teams stehen zwangsläufig vor Hindernissen bei der Zusammenarbeit. An Übergabepunkten, wo eine Person aufhört und eine andere weitermachen muss, entsteht häufig Zeitverlust. Wie Augmented-Reality-Lösungen…

Lichtgetriebene Molekülschaukel

Lichtgetriebene Molekülschaukel

Teilen:  d 18.10.2022 15:16 Lichtgetriebene Molekülschaukel Chemiker und Physiker der LMU und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik (MPQ) haben mit ultrakurzen Laserpulsen die Atome von Molekülen in Schwingung versetzt und die dabei stattfindende Dynamik der Energieübertragung…

Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit

Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit

Teilen:  d 18.10.2022 13:58 Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« veröffentlicht Studie und Handlungsleitfaden für produzierende Unternehmen Künstliche Intelligenz kann nicht nur Produktionsprozesse effizienter und damit wirtschaftlicher machen, sondern…

Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie

Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie

Teilen:  d 18.10.2022 13:01 Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie Wasser aus der Tiefe pumpen, Lithium abtrennen und daraus Batterien für die Elektromobilität produzieren – die Idee vom umweltverträglichen und regionalen Lithium als Nebenprodukt der Geothermie…

Pflanzen messen im Boden verfügbare Mangankonzentration mit der Wurzel

Pflanzen messen im Boden verfügbare Mangankonzentration mit der Wurzel

Teilen:  d 18.10.2022 13:00 Pflanzen messen im Boden verfügbare Mangankonzentration mit der Wurzel Ein Forscherteam um Prof. Dr. Jörg Kudla vom Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen der WWU hat bei der Acker-Schmalwand (Arabidopsis…

Nutzen von vibroakustischen Metamaterialien in industriellen Produkten: Workshop präsentiert Anwendungen

Nutzen von vibroakustischen Metamaterialien in industriellen Produkten: Workshop präsentiert Anwendungen

Teilen:  d 18.10.2022 09:29 Nutzen von vibroakustischen Metamaterialien in industriellen Produkten: Workshop präsentiert Anwendungen Vibroakustische Metamaterialien können als Schwingungsminderungs-maßnahme in den verschiedensten Branchen zum Einsatz kommen, beispielsweise im Maschinen- und Fahrzeugbau oder in der Raumfahrt….

Stu.diCo II: Wissenschaftler*innen veröffentlichen neue Ergebnisse zum Studium unter Corona-Bedingungen

Stu.diCo II: Wissenschaftler*innen veröffentlichen neue Ergebnisse zum Studium unter Corona-Bedingungen

Teilen:  d 17.10.2022 12:39 Stu.diCo II: Wissenschaftler*innen veröffentlichen neue Ergebnisse zum Studium unter Corona-Bedingungen Die Online-Befragung Stu.diCo III zur Studiensituation im Sommersemester 2022 zeigt: Trotz Präsenzbetrieb bestand weiterhin ein hohes Belastungserleben unter Studierenden. Die digitalen…

Ein superfeines Netz für Flüsse

Ein superfeines Netz für Flüsse

Teilen:  d 17.10.2022 12:23 Ein superfeines Netz für Flüsse Wie hängen der Artenreichtum und die Eigenschaften von Fließgewässern weltweit zusammen? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Team am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). Die…

FH-Projekt erhält den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft

FH-Projekt erhält den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft

Teilen:  d 14.10.2022 17:13 FH-Projekt erhält den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft Deutschland steckt mitten in der Energiewende. Der Bedarf an neuen, zukunftsweisenden Energiekonzepten steigt stetig. Das Projekt „H2-Micro Mix-Brenner“, das Prof. Dr. Harald Funke und…