Autor: AdminWPVserver

Seltene Knochentumoren: Maßgeschneiderte Mini-Proteine schalten Tumortreiber aus

Seltene Knochentumoren: Maßgeschneiderte Mini-Proteine schalten Tumortreiber aus

Teilen:  04.09.2025 10:01 Seltene Knochentumoren: Maßgeschneiderte Mini-Proteine schalten Tumortreiber aus Chordome sind seltene Knochentumoren, gegen die es bislang keine wirksamen Medikamente gibt. Ein Forschungsteam vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)…

DNA-Untersuchungen lösen Frage nach Einwanderung der Slawen im frühen Mittelalter

DNA-Untersuchungen lösen Frage nach Einwanderung der Slawen im frühen Mittelalter

Teilen:  04.09.2025 10:00 DNA-Untersuchungen lösen Frage nach Einwanderung der Slawen im frühen Mittelalter Beginnend mit dem 6. Jahrhundert nach Christus werden in Schriftquellen für den Raum zwischen Ostsee, Balkan, Wolga und Elbe Bevölkerungsgruppen erwähnt, die…

POLIZERO: PSI-Projekt zeigt Wege zur Klimaneutralität

POLIZERO: PSI-Projekt zeigt Wege zur Klimaneutralität

Teilen:  04.09.2025 10:00 POLIZERO: PSI-Projekt zeigt Wege zur Klimaneutralität Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen bis 2050 auf netto null zu senken. Der Abschlussbericht des Forschungsprojekts POLIZERO – geleitet vom Paul Scherrer…

Fehlpeilung: Bei erhöhtem Demenzrisiko hakt der „Kompass im Gehirn“

Fehlpeilung: Bei erhöhtem Demenzrisiko hakt der „Kompass im Gehirn“

Teilen:  04.09.2025 10:00 Fehlpeilung: Bei erhöhtem Demenzrisiko hakt der „Kompass im Gehirn“ Bei Personen mit erhöhtem Risiko für eine Alzheimer-Demenz kann die Fähigkeit zur räumlichen Orientierung beeinträchtigt sein. Zu diesem Schluss kommen Forschende des DZNE…

Präzise durch den Weltraum eiern – Genaue Messung der Bewegung der Erdachse

Präzise durch den Weltraum eiern – Genaue Messung der Bewegung der Erdachse

Teilen:  04.09.2025 09:47 Präzise durch den Weltraum eiern – Genaue Messung der Bewegung der Erdachse • Weltweit einmalige Messmethode entwickelt • Ein einziges Gerät statt mehrerer Teleskope rund um die Erde• Schwanken der Erdachse erfolgt…

Fraunhofer ISE entwickelt Testverfahren für netzbildende Wechselrichter

Fraunhofer ISE entwickelt Testverfahren für netzbildende Wechselrichter

Teilen:  04.09.2025 09:39 Fraunhofer ISE entwickelt Testverfahren für netzbildende Wechselrichter Eine erfolgreiche Energiewende benötigt neben dem Ausbau der erneuerbaren Erzeugung jederzeit einen stabilen Systembetrieb. Dafür müssen in Zukunft Erneuerbare Energien und Speicherkraftwerke umfangreiche Systemdienstleistungen sowie…

Römische Pferdezucht nördlich der Alpen: Neue Erkenntnisse aus Archäologie und Genetik

Römische Pferdezucht nördlich der Alpen: Neue Erkenntnisse aus Archäologie und Genetik

Teilen:  04.09.2025 08:17 Römische Pferdezucht nördlich der Alpen: Neue Erkenntnisse aus Archäologie und Genetik Eine Forschungsgruppe unter Federführung von Elmira Mohandesan vom Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV) der Vetmeduni und unterstützt durch den FWF sowie…

Nature-Publikation: Mechanische Spannungen als Treiber der Evolution

Nature-Publikation: Mechanische Spannungen als Treiber der Evolution

Teilen:  03.09.2025 17:18 Nature-Publikation: Mechanische Spannungen als Treiber der Evolution Uni Hohenheim: Embryonen regulieren mechanische Spannungen zwischen Geweben und stabilisieren so Entwicklungsprozesse – Grundlage für evolutionäre Neuerungen Wenn Embryonen wachsen, stoßen Zellen und Gewebe unaufhörlich…

Slawische Wanderungen prägten die Genetik Mittel- und Osteuropas

Slawische Wanderungen prägten die Genetik Mittel- und Osteuropas

Teilen:  03.09.2025 17:00 Slawische Wanderungen prägten die Genetik Mittel- und Osteuropas Forschende aus Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien und Kroatien haben unter der Leitung des HistoGenes-Projektkonsortiums die erste umfassende Untersuchung alter DNA mittelalterlicher slawischer Bevölkerungsgruppen durchgeführt….

Wie das Altern neurodegenerative Erkrankungen vorantreibt

Wie das Altern neurodegenerative Erkrankungen vorantreibt

Teilen:  03.09.2025 15:06 Wie das Altern neurodegenerative Erkrankungen vorantreibt Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat untersucht, wie altersbedingte Veränderungen in den Signalen der Zellen zu schädlichen Ansammlungen von Proteinen beitragen, und somit einen direkten…

Die kleinen Tröpfchen des Lebens: Eine innovative Methode entschlüsselt die Zusammensetzung biologischer Kondensate

Die kleinen Tröpfchen des Lebens: Eine innovative Methode entschlüsselt die Zusammensetzung biologischer Kondensate

Teilen:  03.09.2025 13:17 Die kleinen Tröpfchen des Lebens: Eine innovative Methode entschlüsselt die Zusammensetzung biologischer Kondensate Biologische Kondensate sind kleine, membranlose Organellen, die in der Regel aus mehreren Proteinen und Nukleinsäuren innerhalb von Zellen bestehen….

Krankheit ein- und ausschalten: Wie ein Genschalter gegen bakterielle Infektionen helfen könnte

Krankheit ein- und ausschalten: Wie ein Genschalter gegen bakterielle Infektionen helfen könnte

Teilen:  03.09.2025 12:49 Krankheit ein- und ausschalten: Wie ein Genschalter gegen bakterielle Infektionen helfen könnte Immer häufiger bilden Krankheitserreger Resistenzen gegen Antibiotika. Um neue Therapieansätze zu ermöglichen und bakterielle Infektionen künftig effektiver behandeln zu können,…