Kategorie: Biologie

Mikroben können ihren Bedarf an Nickel senken

Mikroben können ihren Bedarf an Nickel senken

Teilen:  02.07.2025 17:00 Mikroben können ihren Bedarf an Nickel senken Methanogene Archaeen haben einen erheblichen Einfluss auf das globale Klima, da sie nahezu das gesamte natürlich vorkommende Methan produzieren. Dieser Prozess basiert auf Enzymen, die…

Wie sich das Ökosystem Wattenmeer in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat

Wie sich das Ökosystem Wattenmeer in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat

Teilen:  01.07.2025 14:36 Wie sich das Ökosystem Wattenmeer in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat Die Biodiversität im Wattenmeer hat sich seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts merklich umorganisiert, so das Ergebnis einer neuen Studie, die ein…

Materialien auf Pilzbasis vielversprechend für die Praxis

Materialien auf Pilzbasis vielversprechend für die Praxis

Teilen:  d 01.07.2022 11:29 Materialien auf Pilzbasis vielversprechend für die Praxis Weg von fossilen Rohstoffen und deren Knappheit – hin zu bisher ungenutzten Rohstoffen aus Pflanzen und Pilzen. Um diesen Wandel zu nachwachsenden Roststoffen zu…

Wie Ameisen sich aktiv vor Wasserverlust schützen

Wie Ameisen sich aktiv vor Wasserverlust schützen

Teilen:  30.06.2025 13:56 Wie Ameisen sich aktiv vor Wasserverlust schützen Insekten schützen sich mit einer Wachsschicht vor dem Austrocknen – darüber hinaus dient sie aber auch zur Kommunikation. Während die chemischen Eigenschaften dieser Kohlenwasserstoff-Schicht bereits…

Markergene in Zellclustern finden

Markergene in Zellclustern finden

Teilen:  d 01.07.2022 10:00 Markergene in Zellclustern finden Neue Methode erleichtert die Identifikation von Zelltyp-spezifischen Genen in Single-Cell-Daten: Die abertausenden Zellen in einer biologischen Probe sind alle individuell unterschiedlich und lassen sich einzeln analysieren. Anhand…

„Blinker setzen“ und Schulterblick – auch bei Zebrafinken essenziell

„Blinker setzen“ und Schulterblick – auch bei Zebrafinken essenziell

Teilen:  d 30.06.2022 17:00 „Blinker setzen“ und Schulterblick – auch bei Zebrafinken essenziell Viele Vogelarten fliegen gemeinsam mit Artgenossen in Schwärmen, um Flugstrecken sicher zu überwinden. Um dabei Kollisionen miteinander zu vermeiden und eine gemeinsame…

Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen

Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen

Teilen:  d 30.06.2022 17:00 Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen Mikroorganismen in Grundwasserleitern tief unter der Erdoberfläche produzieren ähnlich viel Biomasse wie solche in manchen Meeresbereichen. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende unter…

Wasserabstoßung erster Schritt zum Leben an Land vor einer Milliarde Jahren

Wasserabstoßung erster Schritt zum Leben an Land vor einer Milliarde Jahren

Teilen:  d 29.06.2022 11:52 Wasserabstoßung erster Schritt zum Leben an Land vor einer Milliarde Jahren Koblenzer und Bonner Wissenschaftler konnten erforschen, wie sich die Fähigkeit, extrem Wasser abzuweisen – die in der Industrie tagtäglich eine…

Wie sich Harnstoff spontan bildet

Wie sich Harnstoff spontan bildet

Teilen:  27.06.2025 21:49 Wie sich Harnstoff spontan bildet Harnstoff ist eine grundlegende Industriechemikalie und könnte bei der Entstehung des Lebens eine zentrale Rolle gespielt haben. ETH-Forschende entdecken eine neue Reaktion: Kohlendioxid (CO₂) und Ammoniak (NH₃)…

Der Allrounder Photorhabdus luminescens: Insektenpathogene Bakterien wirken auch gegen Pilzbefall

Der Allrounder Photorhabdus luminescens: Insektenpathogene Bakterien wirken auch gegen Pilzbefall

Teilen:  d 28.06.2022 17:02 Der Allrounder Photorhabdus luminescens: Insektenpathogene Bakterien wirken auch gegen Pilzbefall Einsatz von Nützlingen außer als Bioinsektizid auch als Biofungizid im Pflanzenschutz könnte zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und besseren Nahrungsmittelversorgung beitragen Befürchtungen…

IPK-Forschungsteam entdeckt SCEP3 als Schlüsselprotein für die Meiose

IPK-Forschungsteam entdeckt SCEP3 als Schlüsselprotein für die Meiose

Teilen:  27.06.2025 11:00 IPK-Forschungsteam entdeckt SCEP3 als Schlüsselprotein für die Meiose Forschende am IPK Leibniz-Institut haben ein bisher unbekanntes Protein entdeckt, das eine zentrale Rolle bei der pflanzlichen Reproduktion spielt. Das Protein SCEP3 ermöglicht es…

Gefährdete Säugetiere: Populationen auf kleinen Inseln sind genetisch gesünder

Gefährdete Säugetiere: Populationen auf kleinen Inseln sind genetisch gesünder

Teilen:  27.06.2025 10:40 Gefährdete Säugetiere: Populationen auf kleinen Inseln sind genetisch gesünder Forschende aus München und London zeigen, dass kleinere Inseln der Schlüssel zum langfristigen Überleben seltener Säugetiere in Indonesien sein könnten. In Südostasien liegt…