Kategorie: Biologie

Wie Mini-Tumore im Labor helfen könnten, Darmkrebs gezielter zu behandeln

Wie Mini-Tumore im Labor helfen könnten, Darmkrebs gezielter zu behandeln

Teilen:  29.10.2025 11:46 Wie Mini-Tumore im Labor helfen könnten, Darmkrebs gezielter zu behandeln Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg hat neue Erkenntnisse gewonnen, wie Darmkrebs künftig individueller behandelt werden kann. In ihrer aktuellen Studie, veröffentlicht…

Rezeptorkomplexe am Fließband

Rezeptorkomplexe am Fließband

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 11:49 Rezeptorkomplexe am Fließband Forscher entschlüsseln Zusammenbau von Glutamat-Rezeptoren und dessen Bedeutung für die Gedächtnisbildung Die schnelle Kommunikation von Nervenzellen im Gehirn hängt, ebenso wie die Fähigkeit zu lernen, fundamental von…

Neue Fledermausgattung aus Westafrika

Neue Fledermausgattung aus Westafrika

Zurück Teilen:  d 14.10.2019 11:11 Neue Fledermausgattung aus Westafrika Der Bonner Zoologe Jan Decher und sein Team fingen 2008 während einer Umweltverträglichkeitsprüfung in einem Regenwald in Guinea Fledermäuse, die jetzt von einer Autorengruppe aus Bonn…

Fossil enthüllt frühe Evolution der Stechmücken

Fossil enthüllt frühe Evolution der Stechmücken

Teilen:  28.10.2025 10:05 Fossil enthüllt frühe Evolution der Stechmücken Ein seltener Fossilfund zeigt, wie weit die Ursprünge der heute lebenden Stechmückenarten zurückreichen. In 99 Millionen Jahre altem Bernstein entdeckten LMU-Forschende die bisher älteste bekannte Stechmücken-Larve….

Vertrauen ist Kopfsache: Neue Erkenntnisse über Funktion der Amygdala geben Einblick in die Vertrauensbildung

Vertrauen ist Kopfsache: Neue Erkenntnisse über Funktion der Amygdala geben Einblick in die Vertrauensbildung

Zurück Teilen:  d 11.10.2019 11:30 Vertrauen ist Kopfsache: Neue Erkenntnisse über Funktion der Amygdala geben Einblick in die Vertrauensbildung Eine intakte basolaterale Amygdala ist notwendig, um einer Person Vertrauen zu schenken. Zu diesem Ergebnis ist…

Zum Welternährungstag 2019: Menschen satt machen mit Ressourcenschonung vom Acker bis zum Labor

Zum Welternährungstag 2019: Menschen satt machen mit Ressourcenschonung vom Acker bis zum Labor

Zurück Teilen:  d 11.10.2019 09:02 Zum Welternährungstag 2019: Menschen satt machen mit Ressourcenschonung vom Acker bis zum Labor Berlin, 11. Oktober 2019. Für Landwirte beim Anbau von Ackerpflanzen ebenso wie für Verbraucher in Industriestaaten gilt…

Wissenschaftspreis NÖ an Doris Ribitsch und Georg Gübitz verliehen

Wissenschaftspreis NÖ an Doris Ribitsch und Georg Gübitz verliehen

Zurück Teilen:  d 10.10.2019 14:30 Wissenschaftspreis NÖ an Doris Ribitsch und Georg Gübitz verliehen acib und BOKU-Arbeitsgruppe für umweltfreundlichen Plastikabbau ausgezeichnet Das österreichische Bundesland Niederösterreich vergibt seit 1964 jährlich die Wissenschaftspreise in der Kategorie „Würdigungs-…

Per Anhalter auf dem Weg in die Tiefsee – Erste In-situ-Messungen von Mikroplastikflüssen

Per Anhalter auf dem Weg in die Tiefsee – Erste In-situ-Messungen von Mikroplastikflüssen

Teilen:  d 28.10.2022 12:30 Per Anhalter auf dem Weg in die Tiefsee – Erste In-situ-Messungen von Mikroplastikflüssen 28.10.2022/Kiel/Oldenburg/Fort Pierce. In-situ-Probenahmen während einer Expedition und anschließende Messungen werfen neues Licht auf das Absinken von Mikroplastik von…

Lücke in der Zellatmung macht Schlauchpilze unfruchtbar

Lücke in der Zellatmung macht Schlauchpilze unfruchtbar

Teilen:  d 28.10.2022 09:43 Lücke in der Zellatmung macht Schlauchpilze unfruchtbar Die Bildung von Fruchtkörpern zur sexuellen Fortpflanzung ist ein zentraler Entwicklungsprozess bei Pilzen. Obwohl in den letzten Jahrzehnten mittels genetischer Verfahren eine Vielzahl von…

Alzheimer mit Immunsystem bekämpfen? Wie CLIC1 die „Wächter“ des Gehirns steuert – und neue Therapien möglich machen

Alzheimer mit Immunsystem bekämpfen? Wie CLIC1 die „Wächter“ des Gehirns steuert – und neue Therapien möglich machen

Teilen:  27.10.2025 09:45 Alzheimer mit Immunsystem bekämpfen? Wie CLIC1 die „Wächter“ des Gehirns steuert – und neue Therapien möglich machen Düsseldorf, 27. Oktober 2025 – Die Bedeutung des Immunsystems wird wissenschaftlich immer besser verstanden und…

Lebenswerk Moostierchen

Lebenswerk Moostierchen

Zurück Teilen:  d 10.10.2019 09:58 Lebenswerk Moostierchen Frankfurt, 10.10.2019. Die weltweit größte Sammlung von fossilen Moostierchen der Kreide- und Tertiärzeit wurde im Rahmen eines DFG-Projektes digitalisiert und ist seit heute in einem dreibändigen Katalog im…

Lüneburger Heide: Artenvielfalt nimmt deutlich ab

Lüneburger Heide: Artenvielfalt nimmt deutlich ab

Zurück Teilen:  d 09.10.2019 11:31 Lüneburger Heide: Artenvielfalt nimmt deutlich ab Leuphana-Forscher untersuchten in einer Langzeit-Studie ein Waldgebiet in der Lüneburger Heide. Die Ergebnisse sind alarmierend. Laufkäfer sind wesentlich für funktionierende Ökosysteme in unseren Breiten:…