Kategorie: Biologie
Kleine Moleküle mit großer Wirkung für die Immunabwehr von Pflanzen
Teilen: d 07.07.2022 20:00 Kleine Moleküle mit großer Wirkung für die Immunabwehr von Pflanzen In zwei Studien, die in der Zeitschrift Science veröffentlicht wurden, haben Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) in Köln zusammen mit…
Studie weist erstmals Erholung der Finnwal-Bestände in der Antarktis nach
Teilen: d 07.07.2022 17:00 Studie weist erstmals Erholung der Finnwal-Bestände in der Antarktis nach Finnwale wurden in der Antarktis durch industriellen Walfang nahezu ausgerottet. Nun konnte ein Forschungsteam um Dr. Helena Herr von der Universität…
Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia
Teilen: 04.07.2025 14:57 Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia Wie lässt sich Wüstenbildung aufhalten? Und wie können wissenschaftliche Erkenntnisse lokal wirksam werden? Diesen Fragen ging das deutsch-namibische Forschungsprojekt NamTip nach, das…
KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall
Teilen: d 06.07.2022 09:02 KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall Schadpilze verursachen in der Landwirtschaft enorme Schäden und werden konventionell mit giftigen Fungiziden bekämpft. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben im Projekt DialogProTec gemeinsam…
Stärkere Umwälzung im Pazifik während der Eiszeit
Teilen: d 05.07.2022 11:48 Stärkere Umwälzung im Pazifik während der Eiszeit Korallendaten weisen auf veränderte Zirkulation der Meeresströmungen während der Eiszeit hin. Die Tasmansee im Südpazifik war damals eine wichtige Komponente im globalen Förderband der…
Mikroben helfen bei der Anpassung an den Klimawandel
Teilen: d 04.07.2022 14:16 Mikroben helfen bei der Anpassung an den Klimawandel Forschende aus Kiel und Düsseldorf untersuchen am Beispiel der Seeanemone Nematostella vectensis den Beitrag des Mikrobioms zur Temperaturanpassung von Lebewesen Alle vielzelligen Lebewesen…
Fünf Schritte zu einer gelungenen Renaturierung
Teilen: 03.07.2025 12:16 Fünf Schritte zu einer gelungenen Renaturierung Verteidigung, Wettbewerbsfähigkeit und ökonomisches Wachstum stehen derzeit in Europa ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Angesichts dieser Herausforderungen droht der Schutz der biologischen Vielfalt aus dem…
Feuersalamander: Die Struktur des Lebensraumes beeinflusst das Risiko von Prädation
Teilen: 03.07.2025 09:58 Feuersalamander: Die Struktur des Lebensraumes beeinflusst das Risiko von Prädation Der in Österreich heimische Feuersalamander wehrt sich gleich doppelt gegen Raubtiere: Durch seine auffällige Warnfärbung und durch ein weißliches, giftiges Sekret, das…
An der Grenze zwischen zwei Leben – der evolutionäre Ursprung der Schwangerschaft
Teilen: 03.07.2025 09:58 An der Grenze zwischen zwei Leben – der evolutionäre Ursprung der Schwangerschaft Wie sich Zelltypen und Signale zwischen Mutter und Fötus entwickelten Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Wien liefert neue…
Mikroben können ihren Bedarf an Nickel senken
Teilen: 02.07.2025 17:00 Mikroben können ihren Bedarf an Nickel senken Methanogene Archaeen haben einen erheblichen Einfluss auf das globale Klima, da sie nahezu das gesamte natürlich vorkommende Methan produzieren. Dieser Prozess basiert auf Enzymen, die…
Wie sich das Ökosystem Wattenmeer in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat
Teilen: 01.07.2025 14:36 Wie sich das Ökosystem Wattenmeer in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat Die Biodiversität im Wattenmeer hat sich seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts merklich umorganisiert, so das Ergebnis einer neuen Studie, die ein…
Materialien auf Pilzbasis vielversprechend für die Praxis
Teilen: d 01.07.2022 11:29 Materialien auf Pilzbasis vielversprechend für die Praxis Weg von fossilen Rohstoffen und deren Knappheit – hin zu bisher ungenutzten Rohstoffen aus Pflanzen und Pilzen. Um diesen Wandel zu nachwachsenden Roststoffen zu…