Kategorie: Biologie
Neuer, vielversprechender Ansatz in der Gentherapie: Schädliche Mutationen erfolgreich überlisten
Teilen: 01.06.2023 10:10 Neuer, vielversprechender Ansatz in der Gentherapie: Schädliche Mutationen erfolgreich überlisten Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Zoya Ignatova von der Universität Hamburg hat eine neuartige Strategie entwickelt, mittels künstlich…
Meeresspiegel und Monsun – Wie beeinflussen sie die Entwicklung von Koralleninseln?
Teilen: 31.05.2023 12:50 Meeresspiegel und Monsun – Wie beeinflussen sie die Entwicklung von Koralleninseln? Koralleninseln drohen angesichts des steigenden Meeresspiegels langsam zu versinken. In einer neuen Studie fanden Forschende des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT)…
Schwefelwasserstoff gegen Krebs
Teilen: 30.05.2023 11:08 Schwefelwasserstoff gegen Krebs Gas freisetzender Hilfsstoff macht die fotothermische Krebstherapie wirksamerSchwefelwasserstoff ist normalerweise ein hochgiftiges Gas. Richtig eingesetzt könnte die Substanz jedoch die fotothermische Krebstherapie erheblich unterstützen, hat nun ein Forschungsteam entdeckt….
Wie sich Nervenzellen zum Abruf einer Erinnerung gezielt reaktivieren lassen
Zurück Teilen: d 29.05.2020 16:26 Wie sich Nervenzellen zum Abruf einer Erinnerung gezielt reaktivieren lassen Wird in den Nervenzellen, die für den Abruf einer Erinnerung von Bedeutung sind, der Level eines bestimmten Proteins gezielt erhöht,…
Wald im Wandel
Zurück Teilen: d 29.05.2020 11:29 Wald im Wandel Eine neue Studie zeichnet ein düsteres Bild für die Zukunft des Waldes. Der Wald ist weltweit großen Belastungen ausgesetzt. Klimatische Extreme wie Hitze und Dürre setzen ihm…
Ein Hormon nach Pflanzenart
Zurück Teilen: d 29.05.2020 14:28 Ein Hormon nach Pflanzenart Forschende entwickeln biotechnologisches Herstellungsverfahren Pflanzen stellen das Hormon Jasmonsäure her, wenn sie angegriffen werden. So sorgen sie dafür, dass ihre Blätter Fraßfeinden nicht mehr schmecken. Biolog*innen…
Wer waren die Kanaaniter?
Zurück Teilen: d 28.05.2020 17:00 Wer waren die Kanaaniter? Die Menschen, die in dem als Südlevante bekannten Gebiet – das heute als Israel, Jordanien, Libanon und Teile Syriens bekannt ist – um 3.500 bis 1.150…
Przewalski-Pferd: Bestand der Wildpferde nicht durch Inzucht gefährdet
Zurück Teilen: d 28.05.2020 08:12 Przewalski-Pferd: Bestand der Wildpferde nicht durch Inzucht gefährdet Senckenberg-Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Bestand des Przewalski-Pferds nicht durch Inzucht gefährdet ist. Genetische Untersuchungen zeigen, dass die seit 1992 ausgewilderten Wildpferde…
Neue Studie enthüllt „Nebenjob“ von Teilen der Proteinvernichtungsmaschine des Gehirns an den Synapsen
Teilen: 26.05.2023 16:25 Neue Studie enthüllt „Nebenjob“ von Teilen der Proteinvernichtungsmaschine des Gehirns an den Synapsen Eine neue Studie von Forscher:innen des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung hat einen “Nebenjob” eines Komplexes aufgedeckt, der normalerweise für den…
Chamäleons in Rüstung aus knöchernem Stachelpanzer
Zurück Teilen: d 26.05.2020 15:40 Chamäleons in Rüstung aus knöchernem Stachelpanzer Bonner Wissenschaftler fanden gemeinsam mit Kollegen aus München, Köln und Bremen ganz eigentümliche spitze Knochen in der Haut eines madagassischen Erdchamäleons. Diese Knochen wachsen…
Küsten als „Klimaschützer”
Teilen: 26.05.2023 10:44 Küsten als „Klimaschützer” Die Küstenökosysteme in acht von zehn Weltregionen sind eine Netto-Treibhausgas-Senke. Das heißt: In diesen Regionen ist die Aufnahme von Kohlendioxid (CO2) stärker als die Emissionen von Methan und Distickstoffmonoxid…
Raps und der Feind im Boden
Teilen: 26.05.2023 10:31 Raps und der Feind im Boden Forschungsgruppe erkennt Bedeutung von Bakterien für die Keimung pathogener Pilze Nutzpflanzen haben einen hohen Nährwert. Das macht sie für uns Menschen essenziell – und auch attraktiv…