Kategorie: Biologie

Chemiker*innen der TU Dortmund erforschen die Rolle der Umwelt bei der Entstehung des Lebens

Chemiker*innen der TU Dortmund erforschen die Rolle der Umwelt bei der Entstehung des Lebens

Teilen:  04.04.2023 11:52 Chemiker*innen der TU Dortmund erforschen die Rolle der Umwelt bei der Entstehung des Lebens Eine Gruppe um Hannes Mutschler, Professor für Biomimetische Chemie an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der…

Insektensterben auch im Wald – Studie der TU Darmstadt zeigt dramatischen Artenrückgang

Insektensterben auch im Wald – Studie der TU Darmstadt zeigt dramatischen Artenrückgang

Teilen:  04.04.2023 11:50 Insektensterben auch im Wald – Studie der TU Darmstadt zeigt dramatischen Artenrückgang Die Zahl der Insekten nimmt seit Jahren ab. Für landwirtschaftlich genutzte Gebiete ist dies bereits gut dokumentiert. In Wäldern wurden…

Durchbruch in der Pathogendiagnostik

Durchbruch in der Pathogendiagnostik

Teilen:  04.04.2023 11:25 Durchbruch in der Pathogendiagnostik Senckenberg-Webanwendung „AgriFuture“ macht Echtzeit-Nachweis landwirtschaftlicher Schaderreger möglich.Eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Marco Thines vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Pflanzen-Schaderreger…

Blind Dating in der Bakterien-Evolution

Blind Dating in der Bakterien-Evolution

Teilen:  03.04.2023 18:18 Blind Dating in der Bakterien-Evolution Gemeinsame Pressemeldung des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie und der Technischen Universität Berlin Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg und der Technischen Universität Berlin rekonstruierte…

Von der TiHo beschriebene Tierart unter Top Ten der neu entdeckten marinen Tierarten des Jahres 2019

Von der TiHo beschriebene Tierart unter Top Ten der neu entdeckten marinen Tierarten des Jahres 2019

Zurück Teilen:  d 03.04.2020 11:02 Von der TiHo beschriebene Tierart unter Top Ten der neu entdeckten marinen Tierarten des Jahres 2019 TiHo-Forscherteam entdeckte im Mittelmeer das Plattentier Polyplacotoma mediterranea Der Weltverband WoRMS (World Register of…

Die Mimik der Mäuse

Die Mimik der Mäuse

Zurück Teilen:  d 02.04.2020 22:49 Die Mimik der Mäuse Forscher am Max-Planck-Institut für Neurobiologie beschreiben erstmals, dass auch Mäuse verschiedene emotionale Gesichtsausdrücke haben. Ähnlich wie beim Menschen sieht das Gesicht einer Maus ganz anders aus,…

Reparatur statt Neubau: Beschädigte Zell-Kraftwerke haben eigenen “Werkstatt-Modus”

Reparatur statt Neubau: Beschädigte Zell-Kraftwerke haben eigenen “Werkstatt-Modus”

Zurück Teilen:  d 02.04.2020 11:26 Reparatur statt Neubau: Beschädigte Zell-Kraftwerke haben eigenen “Werkstatt-Modus” CECAD-Forscherin hat molekularen Reparaturweg für zelluläre Energiegewinnung gefunden / Veröffentlichung in Nature Communications Eine durch Schäden gestörte Energieversorgung der Zelle kann sich…

Mehr Vielfalt: Öko-Landwirtschaft bietet Heimat für 60% mehr Schmetterlingsarten

Mehr Vielfalt: Öko-Landwirtschaft bietet Heimat für 60% mehr Schmetterlingsarten

Zurück Teilen:  d 02.04.2020 09:27 Mehr Vielfalt: Öko-Landwirtschaft bietet Heimat für 60% mehr Schmetterlingsarten Begriffe wie „Artenschwund“ und „Insektensterben“ sind derzeit in der Gesellschaft angekommen. Breit angelegte wissenschaftliche Untersuchungen und Langzeitmessungen zur Auswirkung der Landnutzung…

Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn

Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn

Zurück Teilen:  d 01.04.2020 20:00 Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn Eine neue Studie der Paläoanthropologen Philipp Gunz und Simon Neubauer vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig enthüllt, dass Australopithecus afarensis ein affenähnliches Gehirn hatte….

Die Klügere gibt nach – Hochschule Bremen entwickelt biologisch inspirierte Tauchdrohne

Die Klügere gibt nach – Hochschule Bremen entwickelt biologisch inspirierte Tauchdrohne

Zurück Teilen:  d 31.03.2020 13:34 Die Klügere gibt nach – Hochschule Bremen entwickelt biologisch inspirierte Tauchdrohne Die größten Teile der Weltmeere sind noch immer „unentdecktes Land“ mit großem ökologischen und vielversprechendem wirtschaftlichen Potenzial. Autonome Unterwasserfahrzeuge…

Durchbruch in der Pathogendiagnostik

Klimawandel: Folgen für Koralle, Mensch & Co

Teilen:  31.03.2023 09:57 Klimawandel: Folgen für Koralle, Mensch & Co Ein Forschungsteam – unter ihnen Senckenberg-Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Angelika Brandt, Dr. Marianna Simões und Dr. Hanieh Saeedi – hat die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf…

Bayreuther Studie erforscht Wirkungen von Isoeugenol auf Fische und stärkt dadurch den Tierschutz

Bayreuther Studie erforscht Wirkungen von Isoeugenol auf Fische und stärkt dadurch den Tierschutz

Teilen:  30.03.2023 15:44 Bayreuther Studie erforscht Wirkungen von Isoeugenol auf Fische und stärkt dadurch den Tierschutz Isoeugenol ist ein in Pflanzen enthaltener Duftstoff, der in Anlagen zur Fischzucht und in Aquakulturen sehr häufig als Betäubungsmittel…