Kategorie: Biologie

Schneeweißchen und Rosenrot: Zwei Margeriten-Gattungen auf unterschiedlichen evolutionären Wegen

Schneeweißchen und Rosenrot: Zwei Margeriten-Gattungen auf unterschiedlichen evolutionären Wegen

Zurück Teilen:  d 30.04.2019 16:54 Schneeweißchen und Rosenrot: Zwei Margeriten-Gattungen auf unterschiedlichen evolutionären Wegen Die Entstehung neuer Arten durch Vervielfachung des Chromosomensatzes (Polyploidisierung) ist ein wichtiger evolutionärer Baustein für die pflanzliche Biodiversität auf unserer Erde….

Internationales Forschungsteam entdeckt neue Ameisenart

Internationales Forschungsteam entdeckt neue Ameisenart

Teilen:  d 01.09.2022 11:25 Internationales Forschungsteam entdeckt neue Ameisenart Wissenschaftler scannen mit Hilfe von Mikrocomputertomografie rund 20 Millionen Jahre alten Bernstein Ein Team von Wissenschaftlern der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Universität Rennes in Frankreich, der Universität…

Wie das Riechhirn das Gedächtnis beeinflusst

Wie das Riechhirn das Gedächtnis beeinflusst

Zurück Teilen:  d 29.04.2019 15:36 Wie das Riechhirn das Gedächtnis beeinflusst Wie sich Sinneswahrnehmungen im Gehirn auf Lern- und Gedächtnisprozesse auswirken, ist noch lange nicht abschließend geklärt. Einen neuen Aspekt dessen, wie Gerüche das Abspeichern…

Wie verändern sich Myelomzellen durch die Therapie?

Wie verändern sich Myelomzellen durch die Therapie?

Teilen:  d 31.08.2022 11:08 Wie verändern sich Myelomzellen durch die Therapie? Ein internationales Autorenteam unter Führung von Wissenschaftlern aus Würzburg und Heidelberg hat zentrale Evolutionsmechanismen beim Multiplen Myelom entschlüsselt. Eine einzige Tumorzelle, die die Chemotherapie…

Wie das Riechhirn das Gedächtnis beeinflusst

Längeres Leben für Bioelektroden

Zurück Teilen:  d 26.04.2019 09:28 Längeres Leben für Bioelektroden Proteine, die an der Fotosynthese beteiligt sind, lassen sich nutzen, um kostengünstig und effizient Strom aus Sonnenenergie herzustellen. Doch obwohl diese Proteine wie das Photosystem I…

Naturnahe Landschaften? Forscher fordern in „Science“ Umdenken bei Renaturierungsprojekten

Naturnahe Landschaften? Forscher fordern in „Science“ Umdenken bei Renaturierungsprojekten

Zurück Teilen:  d 26.04.2019 08:52 Naturnahe Landschaften? Forscher fordern in „Science“ Umdenken bei Renaturierungsprojekten Egal, ob einzelne Auenlandschaften oder ganze Nationalparks: Der Erfolg von Renaturierungsprojekten hängt nicht nur davon ab, ob einzelne Pflanzen- oder Tierarten…

Multitasking in Perfektion: Nervenzelle arbeitet wie 1400 einzelne Zellen

Multitasking in Perfektion: Nervenzelle arbeitet wie 1400 einzelne Zellen

Zurück Teilen:  d 25.04.2019 18:00 Multitasking in Perfektion: Nervenzelle arbeitet wie 1400 einzelne Zellen CT1 ist anders. In der Regel bekommt eine Nervenzelle Input von verschiedenen Zellen, verarbeitet die Signale, und gibt ihren Output an…

Kraftwerk ohne DNA

Kraftwerk ohne DNA

Zurück Teilen:  d 24.04.2019 20:00 Kraftwerk ohne DNA Parasitische Algen aus der Gruppe der Dinoflagellaten haben ihr Erbgut sehr ungewöhnlich organisiert Ob Menschen oder Tiere, Pflanzen oder Algen: In den Zellen der meisten Lebewesen finden…

Nach der Oder-Katastrophe: Gibt es Hoffnung für den Stör und seinen Lebensraum?

Nach der Oder-Katastrophe: Gibt es Hoffnung für den Stör und seinen Lebensraum?

Teilen:  d 30.08.2022 10:37 Nach der Oder-Katastrophe: Gibt es Hoffnung für den Stör und seinen Lebensraum? Die Oder ist der letzte große Fluss in Deutschland, den Fische und andere Tiere noch über weite Strecken barrierefrei…

Control 2019: Fraunhofer IPT stellt High-Speed-Mikroskop mit intuitiver Gestensteuerung vor

Control 2019: Fraunhofer IPT stellt High-Speed-Mikroskop mit intuitiver Gestensteuerung vor

Zurück Teilen:  d 24.04.2019 10:00 Control 2019: Fraunhofer IPT stellt High-Speed-Mikroskop mit intuitiver Gestensteuerung vor Zur Qualitätskontrolle großflächiger Objekte aus der Halbleiter- und Elektronikindustrie oder zur schnellen Überprüfung biologischer Proben hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie…

Fledermäuse hören in 3D

Fledermäuse hören in 3D

Zurück Teilen:  d 23.04.2019 14:48 Fledermäuse hören in 3D Die Echoortung von Fledermäusen verwendet trotz der unterschiedlichen Anatomie von Augen und Ohren Informationen über dreidimensionale Raumstruktur, wie sie auch der Sehsinn verwendet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…

Salmonellen-Infektion – Schützende Darmbakterien identifiziert

Salmonellen-Infektion – Schützende Darmbakterien identifiziert

Zurück Teilen:  d 18.04.2019 17:00 Salmonellen-Infektion – Schützende Darmbakterien identifiziert LMU-Wissenschaftler haben Bakterien identifiziert, die Mäuse vor einer Salmonelleninfektionen schützen. Salmonellen sind stäbchenförmige Bakterien, die beim Menschen und vielen Tieren Magen-Darm-Infektionen (Gastroenteritis) verursachen können. Insbesondere…