Kategorie: Biologie

Proteinkugeln schützen das Genom von Krebszellen

Proteinkugeln schützen das Genom von Krebszellen

Teilen:  23.11.2022 17:00 Proteinkugeln schützen das Genom von Krebszellen Hohlkugeln aus MYC-Proteinen stoßen der Krebsforschung neue Türen auf. Würzburger Forschende haben sie entdeckt und berichten im Journal „Nature“ über diesen Durchbruch. Bei der Entstehung und…

Chemikalien könnten globalen Plastikvertrag untergraben

Chemikalien könnten globalen Plastikvertrag untergraben

Teilen:  22.11.2022 15:31 Chemikalien könnten globalen Plastikvertrag untergraben Nächste Woche trifft sich das «Intergovernmental Negotiating Committee» (INC) in Uruguay, um ein internationales rechtsverbindliches Instrument gegen die Plastikverschmutzung zu entwickeln. Wissenschaftler befürchten, dass bei den Verhandlungen…

Magnetsinn: Tauben nehmen Magnetfelder über ihr Innenohr wahr

Magnetsinn: Tauben nehmen Magnetfelder über ihr Innenohr wahr

Teilen:  21.11.2025 13:55 Magnetsinn: Tauben nehmen Magnetfelder über ihr Innenohr wahr Neurobiologen der LMU haben einen neuronalen Signalweg identifiziert, der für die Verarbeitung magnetischer Informationen aus dem Innenohr zuständig ist. Im Jahr 1882 gehörte der…

Neuer Super-Schädling vereint breites Mikrobenspektrum

Neuer Super-Schädling vereint breites Mikrobenspektrum

Teilen:  21.11.2025 10:44 Neuer Super-Schädling vereint breites Mikrobenspektrum Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem gefährlichen Schädling entwickelt, der neben Schilf auch wichtige Kulturpflanzen wie Zuckerrüben, Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln…

Austernsterben: Amerikanische Pantoffelschnecke ist unschuldig

Austernsterben: Amerikanische Pantoffelschnecke ist unschuldig

Zurück Teilen:  d 22.11.2019 13:41 Austernsterben: Amerikanische Pantoffelschnecke ist unschuldig Zoologisches Museum Kiel an der Rekonstruktion des Aussterbens der Europäischen Auster federführend beteiligt Naturkundliche Sammlungen sind einzigartige Archive der Biodiversität. Sie dokumentieren, wie sich Lebewesen…

Arktisches Kohlenstoff-Förderband entdeckt

Arktisches Kohlenstoff-Förderband entdeckt

Teilen:  21.11.2022 17:00 Arktisches Kohlenstoff-Förderband entdeckt Forschende finden neuen Transportweg kohlenstoffhaltigen Materials aus produktiven arktischen Randmeeren in die Tiefsee Der seitliche Einstrom kohlenstoffreicher Partikel aus der Barents- und Karasee könnte jährlich bis zu 3,6 Millionen…

Wissenschaftler kartieren die verborgenen zellulären „Postleitzahlen“, die jedes menschliche Gesicht formen

Wissenschaftler kartieren die verborgenen zellulären „Postleitzahlen“, die jedes menschliche Gesicht formen

Teilen:  20.11.2025 13:59 Wissenschaftler kartieren die verborgenen zellulären „Postleitzahlen“, die jedes menschliche Gesicht formen Die Studie identifiziert die zellulären Ursprünge der Variabilität menschlicher Gesichtsformen.• Undifferenzierte mesenchymale Zellen tragen Positionsprogramme – sie wissen, wo sie sind,…

Forschende entdecken, wie äußere Reize den Auf- und Abbau des Skeletts im Kern von Säugetierzellen steuern

Forschende entdecken, wie äußere Reize den Auf- und Abbau des Skeletts im Kern von Säugetierzellen steuern

Zurück Teilen:  d 22.11.2019 13:45 Forschende entdecken, wie äußere Reize den Auf- und Abbau des Skeletts im Kern von Säugetierzellen steuern Nicht nur in Muskelzellen spielen sie die Hauptrolle: Die Aktinfilamente sind eines der häufigsten…

Altern verändert die Proteinlandschaft im Gehirn – Ernährung kann dem Entgegenwirken

Altern verändert die Proteinlandschaft im Gehirn – Ernährung kann dem Entgegenwirken

Teilen:  20.11.2025 13:42 Altern verändert die Proteinlandschaft im Gehirn – Ernährung kann dem Entgegenwirken Eine Studie des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena zeigt, dass sich mit dem Altern die chemische Zusammensetzung der…

Verifiziert nach zwei Jahrzehnten: die vierte Anakonda-Art

Verifiziert nach zwei Jahrzehnten: die vierte Anakonda-Art

Teilen:  d 20.11.2022 13:12 Verifiziert nach zwei Jahrzehnten: die vierte Anakonda-Art Anhand alter noch vorhandener, aber bislang nicht ausgewerteter DNA-Proben gelang es einem Team unter Leitung von David Tarknishvili, ehemaliger Humboldt-Stipendiat am Museum Koenig Bonn…

Zellen ziehen bei Sauerstoffmangel die Notbremse

Zellen ziehen bei Sauerstoffmangel die Notbremse

Teilen:  19.11.2025 12:32 Zellen ziehen bei Sauerstoffmangel die Notbremse Wenn es menschlichen Zellen an Sauerstoff mangelt, müssen sie reagieren. Denn ohne Sauerstoff kann über den Stoffwechsel kaum Energie gewonnen werden und viele lebenswichtige Prozesse geraten…

Magnesiummangel stoppt Wachstum von Krankheitserregern

Magnesiummangel stoppt Wachstum von Krankheitserregern

Zurück Teilen:  d 21.11.2019 20:00 Magnesiummangel stoppt Wachstum von Krankheitserregern Dringen Krankheitserreger in die Körperzellen ein, bekämpft unser Körper sie mit verschiedenen Methoden. Eine Forschungsgruppe am Biozentrum der Universität Basel hat nun erstmals zeigen können,…