Kategorie: Biologie

Mitochondriales Protein Mitofusin 2 schützt die Zellen

Mitochondriales Protein Mitofusin 2 schützt die Zellen

Teilen:  14.02.2025 13:53 Mitochondriales Protein Mitofusin 2 schützt die Zellen Eine europäische Forschungskooperation hat herausgefunden, dass das Protein Mitofusin 2 nicht nur die Fusion von Mitochondrien reguliert, sondern auch eine Rolle bei der Qualitätskontrolle von…

Aus den Augen, aus dem Sinn: Vergessene Arten sterben zweimal aus

Aus den Augen, aus dem Sinn: Vergessene Arten sterben zweimal aus

Teilen:  d 15.02.2022 15:30 Aus den Augen, aus dem Sinn: Vergessene Arten sterben zweimal aus Unser Zeitalter ist geprägt von einem außergewöhnlich hohen Artenverlust. Wenn das letzte Individuum stirbt, verschwinden Arten nicht nur von unserem…

Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln

Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln

Teilen:  14.02.2025 10:01 Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln Die Gehirne von Vögeln haben sich im Laufe der Evolution anders entwickelt als die Hirnstrukturen von Säugetieren. Wie bei einigen Vogeltierarten dennoch ähnliche kognitive Funktionen…

Nachhaltige Bioökonomie: Entwicklung umweltfreundlicher Bio-Shampoos und Pflanzenschutzmittel-Technologien

Nachhaltige Bioökonomie: Entwicklung umweltfreundlicher Bio-Shampoos und Pflanzenschutzmittel-Technologien

Teilen:  d 14.02.2022 14:25 Nachhaltige Bioökonomie: Entwicklung umweltfreundlicher Bio-Shampoos und Pflanzenschutzmittel-Technologien Bereits während der Entwicklung neuer Bio-Produkte lässt sich abschätzen, ob Risiken für die spätere Freisetzung giftiger Substanzen bestehen. Das zeigt eine Proof-of-Concept-Studie unter Federführung…

Studie: RPTU-Forschende entschlüsseln molekulare Mechanismen in Krebszellen

Studie: RPTU-Forschende entschlüsseln molekulare Mechanismen in Krebszellen

Teilen:  13.02.2025 14:33 Studie: RPTU-Forschende entschlüsseln molekulare Mechanismen in Krebszellen Krebszellen verfügen über spezielle Anpassungsmechanismen, die es ihnen erlauben – trotz Veränderungen in ihrem Erbgut – zu wuchern. Forschende der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)…

Forschende finden heraus: Auch Fliegen spielen

Forschende finden heraus: Auch Fliegen spielen

Teilen:  13.02.2025 10:39 Forschende finden heraus: Auch Fliegen spielen Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in einer aktuellen Studie erstmals das potenzielle Spielverhalten von Fliegen nachgewiesen. Sie fanden heraus, dass Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) freiwillig und wiederholt…

Covid und die Maskennutzung im Freien: Wie Kultur und Evolution unser Verhalten prägen

Covid und die Maskennutzung im Freien: Wie Kultur und Evolution unser Verhalten prägen

Teilen:  12.02.2025 14:17 Covid und die Maskennutzung im Freien: Wie Kultur und Evolution unser Verhalten prägen Internationales Team unter Leitung der Universität Tübingen belegt Einfluss von Erfahrungen und Selbstverständnis einer Gesellschaft auf den Umgang mit…

Wie Botox in unsere Zellen gelangt

Wie Botox in unsere Zellen gelangt

Teilen:  11.02.2025 14:04 Wie Botox in unsere Zellen gelangt Forschende des Zentrums für Life Sciences am Paul Scherrer Institut PSI haben erstmals jene Strukturveränderungen von Botulinum Neurotoxin, kurz Botox, aufgeklärt, von denen man vermutet, dass…

Gendefekt führt zu Hautschädigung

Gendefekt führt zu Hautschädigung

Teilen:  d 11.02.2022 14:06 Gendefekt führt zu Hautschädigung Internationales Forschungsteam entdeckt Rolle von ISG15 für die Hautintegrität Das Interferon-stimulierte Gen 15 (ISG15) spielt eine bedeutende Rolle für die Integrität der oberen Hautschicht. Das haben Forscherinnen…

Wohin das Fischauge wandert

Wohin das Fischauge wandert

Teilen:  10.02.2025 14:07 Wohin das Fischauge wandert In der Schwarmforschung ermöglicht ein neues Verfahren, die Augenbewegungen von Fischen automatisiert auszuwerten – ohne Eingriffe am Tier und in 3D. Warum das wichtig ist, um die „Regeln…

DNA-Reparaturmechanismus beeinflusst Genom-Editierung

DNA-Reparaturmechanismus beeinflusst Genom-Editierung

Teilen:  d 10.02.2022 16:27 DNA-Reparaturmechanismus beeinflusst Genom-Editierung Die Editierung unserer Gene bietet für Wissenschaft und Medizin enormes Potenzial. Mittels Prime Editing, einer Weiterentwicklung der CRISPR/Cas-Methode, können Veränderung der DNA mit höchster Präzision vorgenommen werden. Doch…

Schutz vor dem molekularen Schredder

Schutz vor dem molekularen Schredder

Teilen:  d 10.02.2022 14:38 Schutz vor dem molekularen Schredder Pflanzen müssen sich an ihre Umwelt anpassen. Teil dieser Anpassungsreaktionen ist die Herstellung neuer und der Abbau nicht mehr benötigter Proteine. Dafür wenden Pflanzen viel Energie…