Kategorie: Biologie

Flughunde nutzen „globale“ Kompassneuronen zum Navigieren in freier Wildbahn

Flughunde nutzen „globale“ Kompassneuronen zum Navigieren in freier Wildbahn

Teilen:  16.10.2025 20:01 Flughunde nutzen „globale“ Kompassneuronen zum Navigieren in freier Wildbahn Studie in Science: Ein Forschungsteam aus Israel, Tansania und Deutschland hat erstmals Gehirnaktivitäten von Säugetieren in freier Natur aufgezeichnet. Dabei zeigte sich, dass…

Toxoplasmose-Erreger: Recyclingmechanismus stellt Vermehrung des Parasits Toxoplasma gondii sicher

Toxoplasmose-Erreger: Recyclingmechanismus stellt Vermehrung des Parasits Toxoplasma gondii sicher

Zurück Teilen:  d 13.09.2019 12:36 Toxoplasmose-Erreger: Recyclingmechanismus stellt Vermehrung des Parasits Toxoplasma gondii sicher LMU-Mikrobiologen haben einen speziellen Recyclingmechanismus gefunden, mit dem der Parasit Toxoplasma gondii seine Vermehrung sicherstellt. Toxoplasma gondii, der Erreger der Toxoplasmose,…

Dank Sex mehr Kooperation

Dank Sex mehr Kooperation

Zurück Teilen:  d 13.09.2019 08:30 Dank Sex mehr Kooperation Um die Ursprünge menschlicher Sozialität zu verstehen, ist auch die Erforschung des Sozialverhaltens unserer nächsten Verwandten, der Bonobos und Schimpansen, wichtig. Anhand von Daten zum Verhalten…

Alpine Ökosysteme im Klimawandel: Auf den Boden kommt es an

Alpine Ökosysteme im Klimawandel: Auf den Boden kommt es an

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 21:10 Alpine Ökosysteme im Klimawandel: Auf den Boden kommt es an Die Alpenflora verändert sich rasant mit dem Klimawandel. Die Böden sind ein entscheidender, jedoch weitgehend unerforschter Faktor. Sie speichern die…

Brände am Amazonas: Wo bleibt der Ruß?

Brände am Amazonas: Wo bleibt der Ruß?

Zurück Teilen:  d 12.09.2019 15:09 Brände am Amazonas: Wo bleibt der Ruß? Der gewaltige Amazonasstrom transportiert große Mengen langlebiger Kohlenstoff-Partikel nach und nach zum Meer. Das zeigt eine aktuelle Studie mit Oldenburger Beteiligung in der…

Ein superfeines Netz für Flüsse

Ein superfeines Netz für Flüsse

Teilen:  d 17.10.2022 12:23 Ein superfeines Netz für Flüsse Wie hängen der Artenreichtum und die Eigenschaften von Fließgewässern weltweit zusammen? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Team am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). Die…

Zwei Behnken-Berger-Preise für DKFZ-Forschende

Zwei Behnken-Berger-Preise für DKFZ-Forschende

Teilen:  16.10.2025 11:49 Zwei Behnken-Berger-Preise für DKFZ-Forschende Gleich zwei Nachwuchsforschende aus dem DKFZ-Forschungsschwerpunkt Bildgebung und Strahlentherapie wurden dieses Jahr mit Preisen der Behnken-Berger-Stiftung ausgezeichnet: Christina Stengl erhält den ersten Preis für die Erprobung einer wirksameren…

Synchron im Geiste: Die neuronale Grundlage des Schwarmverhaltens

Synchron im Geiste: Die neuronale Grundlage des Schwarmverhaltens

Teilen:  15.10.2025 12:32 Synchron im Geiste: Die neuronale Grundlage des Schwarmverhaltens Wenn Tiere in Schwärmen, Herden oder Gruppen gemeinsam unterwegs sind, passiert etwas im Gehirn der Tiere: Ihre Gehirn-Aktivitäten synchronisieren sich in Form einer geteilten…

Pflanzenfresser im Holozän – ene, mene, muh und tot bist Du!

Pflanzenfresser im Holozän – ene, mene, muh und tot bist Du!

Zurück Teilen:  d 09.09.2019 09:11 Pflanzenfresser im Holozän – ene, mene, muh und tot bist Du! Tübingen, 09.09.2019. Ein internationales Team hat unter Beteiligung von Hervé Bocherens vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment…

Graugans-Teenager setzen auf soziale Netzwerke

Graugans-Teenager setzen auf soziale Netzwerke

Zurück Teilen:  d 06.09.2019 11:00 Graugans-Teenager setzen auf soziale Netzwerke Sozialer Kontext in frühen Lebensphasen hat langfristige Auswirkungen auf Graugänse Vernetzt zu sein ist nicht nur bei Menschen ein Muss. Ein Team um die VerhaltensbiologInnen…

Multiresistente Keime: Großstadt-Ratten als mögliche Quelle

Multiresistente Keime: Großstadt-Ratten als mögliche Quelle

Zurück Teilen:  d 06.09.2019 09:23 Multiresistente Keime: Großstadt-Ratten als mögliche Quelle Ratten und die Pest – das war über Jahrhunderte ein allgegenwärtiges, tödliches Bedrohungsszenario in Europa. Doch die von Ratten ausgehende Gefahr für den Menschen…

One Health: Fliegen bedrohen Hausschweine mit Staphylococcus aureus

One Health: Fliegen bedrohen Hausschweine mit Staphylococcus aureus

Teilen:  14.10.2025 09:24 One Health: Fliegen bedrohen Hausschweine mit Staphylococcus aureus Das Bakterium Staphylococcus aureus ist allgegenwärtig und in der Regel harmlos. Allerdings kann das Bakterium auch pathogen sein und seine resistenten Formen sind als…