Kategorie: Biologie

Landwirtschaft oder Wildtierschutz – wie sich der Landnutzungswandel auf die Kohlenstoff-Speicherung in Afrika auswirkt

Landwirtschaft oder Wildtierschutz – wie sich der Landnutzungswandel auf die Kohlenstoff-Speicherung in Afrika auswirkt

Teilen:  15.04.2025 11:36 Landwirtschaft oder Wildtierschutz – wie sich der Landnutzungswandel auf die Kohlenstoff-Speicherung in Afrika auswirkt Wenn sich Menschen und Wildtiere in der afrikanischen Savanne einen Lebensraum teilen, müssen Entscheidungen getroffen werden, wie diese…

Wie steuert unser Gehirn Großzügigkeit?

Wie steuert unser Gehirn Großzügigkeit?

Teilen:  14.04.2025 21:00 Wie steuert unser Gehirn Großzügigkeit? Psychologie: Veröffentlichung in PNAS Gibt es Gehirnbereiche, die prosoziales, altruistisches Verhalten steuern? Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben mit Kollegen der Universitäten in Lausanne, Utrecht und Kapstadt…

Zukunftsmaterial Polydopamin: Hochpräzises Verfahren der BAM ermöglicht neue Anwendungen

Zukunftsmaterial Polydopamin: Hochpräzises Verfahren der BAM ermöglicht neue Anwendungen

Teilen:  d 14.04.2022 14:42 Zukunftsmaterial Polydopamin: Hochpräzises Verfahren der BAM ermöglicht neue Anwendungen Berlin, 14.04.2022. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem sich Polydopamin in bisher unerreichter Präzision…

Neues Sinnesorgan entdeckt

Neues Sinnesorgan entdeckt

Teilen:  d 13.04.2022 16:01 Neues Sinnesorgan entdeckt Wissenschaftlerinnen des Zentrums für Integrative Biodiversitätsentdeckung des Museums für Naturkunde Berlin und Wissenschaftler des ZUSE-Instituts Berlin und der RWTH Aachen haben ein neues Sinnesorgan zur Wahrnehmung von Vibrationssignalen…

Grenzfläche eröffnet Weg zu effizienten Katalysatoren

Grenzfläche eröffnet Weg zu effizienten Katalysatoren

Teilen:  d 13.04.2022 11:14 Grenzfläche eröffnet Weg zu effizienten Katalysatoren Enzyme dienen als Vorbild für die Entwicklung von synthetischen Katalysatoren mit hoher Effizienz. In vielen biologischen Prozessen ermöglichen Grenzflächen Enzymen, als Katalysatoren zu agieren. Dr….

Naschhafte Wespen profitieren von Fettsäuresynthese

Naschhafte Wespen profitieren von Fettsäuresynthese

Teilen:  d 13.04.2022 09:53 Naschhafte Wespen profitieren von Fettsäuresynthese Regensburger Forschende zeigen, dass der Umbau von Zucker in Fett auch parasitischen Wespen nützt Fettsäuren und daraus hergestellte Fette spielen als Energielieferanten in Notzeiten eine wichtige…

Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen

Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen

Teilen:  11.04.2025 20:00 Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen Team der Universität Tübingen und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung entdeckt einen Stoff, der Signalketten der Krankheitserreger bei der Zellinvasion hemmt. Krankheitserregende Salmonellen injizieren Effektorproteine in…

Positionspapier: Membranen für die Trenntechnik – Anwendungspotenziale für Deutschland

Positionspapier: Membranen für die Trenntechnik – Anwendungspotenziale für Deutschland

Teilen:  d 12.04.2022 10:00 Positionspapier: Membranen für die Trenntechnik – Anwendungspotenziale für Deutschland Neue Membranmaterialien, effiziente Transport- und Trennprinzipien, selbstreinigende und -regenerierende Membranen, fluiddynamisch optimierte Membranmodule, selbstregelnde Membranprozesse, neue Membranherstellungsverfahren, die Kombination von Membrantrennung und…

Düsseldorfer Forschende zeigen Abhängigkeit von Tumorstammzellen von Fettsäureoxidation

Düsseldorfer Forschende zeigen Abhängigkeit von Tumorstammzellen von Fettsäureoxidation

Teilen:  d 12.04.2022 10:00 Düsseldorfer Forschende zeigen Abhängigkeit von Tumorstammzellen von Fettsäureoxidation Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen – neueste Daten zeigen, dass das Wachstum des Tumors hierbei abhängig von der Verfügbarkeit bestimmter Nährstoffe sein…

Im Einsatz für die Biodiversität: Uni Osnabrück – Studie zur Bedrohung von Kalkmagerrasen publiziert

Im Einsatz für die Biodiversität: Uni Osnabrück – Studie zur Bedrohung von Kalkmagerrasen publiziert

Teilen:  10.04.2025 14:26 Im Einsatz für die Biodiversität: Uni Osnabrück – Studie zur Bedrohung von Kalkmagerrasen publiziert Ursachen und Auswirkungen des Vordringens der Aufrechten Trespe (Bromus erectus), ein hochwüchsiges, mehrjähriges Gras, in Kalkmagerrasen haben Prof….

Wer frisst wen? Neues Modell für Nahrungsnetze im Meer

Wer frisst wen? Neues Modell für Nahrungsnetze im Meer

Teilen:  10.04.2025 13:13 Wer frisst wen? Neues Modell für Nahrungsnetze im Meer Hereon-Forscher entwickeln innovative Methode, um Räuber-Beute-Beziehungen präziser zu berechnen Die Nahrungsnetze der Meere sind höchst komplex. Bislang konnten Forschende nicht genau erfassen, wie…

Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee

Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee

Teilen:  10.04.2025 11:50 Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee Welche Rolle spielt gelöstes organisches Material in der Tiefsee? Für eine Studie dazu haben Forschende der Universitäten Bremen und Oldenburg die genaue Zusammensetzung von…