Kategorie: Geowissen

Holocaust-Überlebenden eine digitale Stimme in der Welt geben

Holocaust-Überlebenden eine digitale Stimme in der Welt geben

Teilen:  06.05.2024 07:18 Holocaust-Überlebenden eine digitale Stimme in der Welt geben Interaktives Online-Zeugnis des Holocaust-Überlebenden Abba Naor ermöglicht individuelle Gespräche auf Deutsch und Englisch – Wissenschaftlerinnen der TU Chemnitz und der LMU München entwickeln Chatbot,…

Die letzte Schlacht der Anne de Bretagne

Die letzte Schlacht der Anne de Bretagne

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 11:32 Die letzte Schlacht der Anne de Bretagne Einem multidisziplinären Team von Forschenden des Inrap, des CNRS, der Universitäten von Ottawa, Rennes 2 und Toulouse III Paul Sabatier und des Max-Planck-Instituts…

Bezahlen mit Bronzebruchstücken: Forscher aus Göttingen und Rom decken Aufkommen von Kleingeld in der Bronzezeit auf

Bezahlen mit Bronzebruchstücken: Forscher aus Göttingen und Rom decken Aufkommen von Kleingeld in der Bronzezeit auf

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 10:43 Bezahlen mit Bronzebruchstücken: Forscher aus Göttingen und Rom decken Aufkommen von Kleingeld in der Bronzezeit auf Wie haben die Menschen in der Bronzezeit Bezahlungen geregelt, bevor sich Münzgeld durchsetzte? Forscher…

Ostdeutsche Perspektiven auf 75 Jahre Grundgesetz – Diskussion an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)

Ostdeutsche Perspektiven auf 75 Jahre Grundgesetz – Diskussion an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)

Teilen:  03.05.2024 12:22 Ostdeutsche Perspektiven auf 75 Jahre Grundgesetz – Diskussion an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) Im Mai 2024 feiert das Grundgesetz 75. Geburtstag – doch welchen Rückhalt hat es in Ostdeutschland? Die…

Erste Mutter-Tochter-Bestattung der Römerzeit in Österreich nachgewiesen

Erste Mutter-Tochter-Bestattung der Römerzeit in Österreich nachgewiesen

Teilen:  03.05.2024 10:02 Erste Mutter-Tochter-Bestattung der Römerzeit in Österreich nachgewiesen Alter Grabfund in Wels bringt neue Erkenntnisse durch interdisziplinäre Forschung Bei der Entdeckung eines Grabes in Wels vor 20 Jahren hielt man den Fund aufgrund…

Portal des Fachinformationsdienstes Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft – Service im neuen Design

Portal des Fachinformationsdienstes Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft – Service im neuen Design

Zurück Teilen:  d 03.05.2021 10:59 Portal des Fachinformationsdienstes Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft – Service im neuen Design Nach einem Relaunch bietet das Rechercheportal des Fachinformationsdiensts Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI) in einem nutzerfreundlichen, übersichtlichen…

Tyrannosaurus rex – so schlau wie Krokodile

Tyrannosaurus rex – so schlau wie Krokodile

Teilen:  29.04.2024 11:00 Tyrannosaurus rex – so schlau wie Krokodile Paläontologie: Veröffentlichung in Anatomical Record Ein internationales Team von Paläontologen, Verhaltensforschern und Neurologen hat herausgefunden, dass Dinosaurier wohl so intelligent waren wie Reptilien, etwa Krokodile….

Materialverlust bei der Produktion von Marmorplatten war in der Römischen Kaiserzeit womöglich niedriger als heute

Materialverlust bei der Produktion von Marmorplatten war in der Römischen Kaiserzeit womöglich niedriger als heute

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 09:17 Materialverlust bei der Produktion von Marmorplatten war in der Römischen Kaiserzeit womöglich niedriger als heute Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie aus der Türkei und Kanada haben die…

ROOTS-Team entdeckt in Serbien eine 7000 Jahre alte Siedlung

ROOTS-Team entdeckt in Serbien eine 7000 Jahre alte Siedlung

Teilen:  26.04.2024 12:31 ROOTS-Team entdeckt in Serbien eine 7000 Jahre alte Siedlung Feldkampagne erbringt wichtige neue Erkenntnisse zur späten Jungsteinzeit in Südosteuropa. Zusammen mit Kooperationspartnern des Museums der Vojvodina in Novi Sad (Serbien), des Nationalmuseum…

Konserven der Steinzeit? Eiszeitliche Schildkrötenfunde aus Barleben-Adamsee, Sachsen-Anhalt

Konserven der Steinzeit? Eiszeitliche Schildkrötenfunde aus Barleben-Adamsee, Sachsen-Anhalt

Teilen:  25.04.2024 16:57 Konserven der Steinzeit? Eiszeitliche Schildkrötenfunde aus Barleben-Adamsee, Sachsen-Anhalt Die zahlreichen Kiesgruben im mittleren Elbtal bei Magdeburg haben bereits viele herausragende archäologische Funde aus dem Zeitraum zwischen dem mittleren Jungpleistozän (Weichseleiszeit) und der…

Portal des Fachinformationsdienstes Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft – Service im neuen Design

Neue Features des Fachinformationsdienst für Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Teilen:  25.04.2024 11:41 Neue Features des Fachinformationsdienst für Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft Der Fachinformationsdienst für Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI) erweitert sein Angebot an E-Books und Recherchemöglichkeiten. Mit einem Update im Rechercheportal des FID…

Ergebnisse des Projekts „SocialMediaHistory“: Warum die Geschichtswissenschaft in den sozialen Netzwerken schweigt

Ergebnisse des Projekts „SocialMediaHistory“: Warum die Geschichtswissenschaft in den sozialen Netzwerken schweigt

Teilen:  25.04.2024 11:03 Ergebnisse des Projekts „SocialMediaHistory“: Warum die Geschichtswissenschaft in den sozialen Netzwerken schweigt Viele Geschichtsdarstellungen in sozialen Medien wollen Ideologien rechtfertigen. Wie das Projekt „SocialMediaHistory“ zeigt, setzt die Geschichtswissenschaft dem aber kaum etwas…