Kategorie: Geowissen

Landwirtschaft begann im Amazonas vor 10’000 Jahren

Landwirtschaft begann im Amazonas vor 10’000 Jahren

Zurück Teilen:  d 08.04.2020 17:00 Landwirtschaft begann im Amazonas vor 10’000 Jahren Wie eine neue Studie zeigt, begannen die Menschen vor mehr als 10’000 Jahren im Südwesten des Amazonas mit dem Anbau von Maniok und…

Tagebuch gibt Einblicke in das Leben auf einem Forschungsschiff in den 1920er-Jahren

Tagebuch gibt Einblicke in das Leben auf einem Forschungsschiff in den 1920er-Jahren

Zurück Teilen:  d 06.04.2020 17:48 Tagebuch gibt Einblicke in das Leben auf einem Forschungsschiff in den 1920er-Jahren Bei der Deutschen Atlantischen Expedition kam es 1926 zur Katastrophe: Der wissenschaftliche Leiter dieser Expedition, Professor Alfred Merz,…

Zum Tag der Provenienzforschung: Virtueller 360°-Rundgang durch Raubgut-Ausstellung

Zum Tag der Provenienzforschung: Virtueller 360°-Rundgang durch Raubgut-Ausstellung

Teilen:  06.04.2023 15:02 Zum Tag der Provenienzforschung: Virtueller 360°-Rundgang durch Raubgut-Ausstellung Raubgut-Projekt an der Universitätsbibliothek Frankfurt geht in Verlängerung. Zwischenbilanz: Bereits 349 Raubgut-Bände ermittelt. FRANKFURT. Die Ausstellung „StolperSeiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am…

Neues Testament: Fragment einer 1.750 Jahre alten Übersetzung entdeckt

Neues Testament: Fragment einer 1.750 Jahre alten Übersetzung entdeckt

Teilen:  06.04.2023 11:11 Neues Testament: Fragment einer 1.750 Jahre alten Übersetzung entdeckt Es ist ein wichtiges Puzzleteil in der Geschichte der Bibel und einer der ältesten Textzeugen der Evangelien: Ein kleines Handschriftenfragment der syrischen Übersetzung…

THGA-Forscher entschlüsselt Geheimnis der Benin-Bronzen

THGA-Forscher entschlüsselt Geheimnis der Benin-Bronzen

Teilen:  05.04.2023 20:09 THGA-Forscher entschlüsselt Geheimnis der Benin-Bronzen Dr. Tobias Skowronek, Geochemiker und Postdoc an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA), hat mit Forscherkolleg:innen das Geheimnis hinter der Herstellung der berühmten Benin-Bronzen entschlüsselt. Sie untersuchten…

Pionierarbeit für die Ausstellung der Zukunft

Pionierarbeit für die Ausstellung der Zukunft

Zurück Teilen:  d 30.03.2020 17:29 Pionierarbeit für die Ausstellung der Zukunft Viele Schiffsmodelle aus dem Bestand des Deutschen Schifffahrtsmuseums / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) könnten bald im Internet zu sehen sein – zu jeder…

Kein Fremdenhass durch KZ-Nähe: Forschende widersprechen Studie

Kein Fremdenhass durch KZ-Nähe: Forschende widersprechen Studie

Teilen:  30.03.2023 13:54 Kein Fremdenhass durch KZ-Nähe: Forschende widersprechen Studie Je näher man an einem ehemaligen Konzentrationslager lebt, desto eher neigt man zu Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz? Nein, sagen Politikwissenschaftler:innen der Universitäten Duisburg-Essen (UDE), Cornell und…

Zum Tag der Provenienzforschung: Virtueller 360°-Rundgang durch Raubgut-Ausstellung

Generische Maskulinum schon im Althochdeutschen vorhanden

Teilen:  30.03.2023 10:52 Generische Maskulinum schon im Althochdeutschen vorhanden Gendersternchen oder Binnen-i? Unterstrich oder Doppelpunkt? Die feinteilige Diskussion um Notwendigkeit und Ausgestaltung einer „gendergerechten“ Sprache hält an. Prof. Helmut Weiß, der an der Goethe-Universität deutsche…

Auch Neandertaler aßen Muscheln, Fisch und Robben

Auch Neandertaler aßen Muscheln, Fisch und Robben

Zurück Teilen:  d 26.03.2020 19:00 Auch Neandertaler aßen Muscheln, Fisch und Robben Bereits die Neandertaler ernährten sich vor über 80.000 Jahren regelmäßig von Muscheln, Fisch und anderen Meeresbewohnern. Den ersten umfangreichen Nachweis dafür fand ein…

Forschungsteam legt weitere Deckengemälde im Tempel von Esna frei

Forschungsteam legt weitere Deckengemälde im Tempel von Esna frei

Teilen:  20.03.2023 15:40 Forschungsteam legt weitere Deckengemälde im Tempel von Esna frei Vollständige Darstellung des Tierkreises – Zusammenarbeit des ägyptischen Ministeriums für Tourismus und Antiken mit der Universität Tübingen Ein ägyptisch-deutsches Forschungsteam hat im Tempel…

Römer hatten schon mit Luftverschmutzung zu kämpfen

Römer hatten schon mit Luftverschmutzung zu kämpfen

Teilen:  20.03.2023 12:23 Römer hatten schon mit Luftverschmutzung zu kämpfen Studierende der Universität Trier haben zur Ausbreitung der Abgase antiker Brennöfen geforscht und dazu, wie sich damalige „Industriegebiete“ auf ihre Umgebung ausgewirkt haben. Vor Kurzem…

Humboldt Forum, Liebknecht-Stadium, Kulturhaus Schwedt: Neue Website zeigt, wie Bauten zu „authentischen“ Orten werden

Humboldt Forum, Liebknecht-Stadium, Kulturhaus Schwedt: Neue Website zeigt, wie Bauten zu „authentischen“ Orten werden

Teilen:  16.03.2023 11:15 Humboldt Forum, Liebknecht-Stadium, Kulturhaus Schwedt: Neue Website zeigt, wie Bauten zu „authentischen“ Orten werden Die barocke Stadtkirche, eine Gründerzeitvilla, eine Parkanlage – solche Bauten gelten als „authentisch“ und repräsentativ für Städte. Doch…