Kategorie: Medizin
Typ-2-Diabetes: Neue Hinweise bestärken die Bedeutung von Übergewicht für Spätfolgen
Zurück Teilen: d 20.01.2021 10:00 Typ-2-Diabetes: Neue Hinweise bestärken die Bedeutung von Übergewicht für Spätfolgen Eine erfolgreiche Gewichtsreduktion gilt als wichtiger Teil der Therapie von Typ-2-Diabetes. Trotzdem tauchen immer wieder Studien auf, die den Stellenwert…
Forschende entwickeln neuen Ansatz, um Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkennen
Zurück Teilen: d 20.01.2021 09:12 Forschende entwickeln neuen Ansatz, um Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkennen Mit Hilfe eines typischen Proteins im menschlichen Blut lassen sich womöglich schwer zu diagnostizierende Pankreastumore aufspüren. Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), des…
Cholera-Erreger machtlos gegen eigenes Immunsystem
Teilen: 19.01.2024 12:54 Cholera-Erreger machtlos gegen eigenes Immunsystem Molekulares Abwehrsystem schützt Bakterien vor Viren und macht sie gleichzeitig anfällig für Antibiotika Auch Bakterien haben ein eigenes Immunsystem, dass sie gegen spezielle Viren – sogenannte Bakteriophagen…
Mit Oberflächen-Elektrostimulation gegen Zittern
Zurück Teilen: d 19.01.2021 16:01 Mit Oberflächen-Elektrostimulation gegen Zittern Eine aktuelle Studie aus London/Großbritannien zeigt, dass eine nicht-invasive Stimulation mit Oberflächenelektroden bei Patienten mit Essentiellem Tremor die Intensität des Händezitterns reduzieren kann. Dr. Dr. Sebastian…
Der deutliche Rückgang der Schlaganfall-Krankenhausfälle während der ersten Pandemiephase blieb nicht ohne Folgen
Zurück Teilen: d 19.01.2021 11:30 Der deutliche Rückgang der Schlaganfall-Krankenhausfälle während der ersten Pandemiephase blieb nicht ohne Folgen Eine in „Stoke“ publizierte Arbeit [1] wertete bundesweite Daten zu Schlaganfällen während der ersten COVID-19-Welle aus und…
Hoffnung auf Impfung gegen Staphylococcus aureus-Infektionen? Neuer Weg durch Epitop-basierte Immunisierung
Zurück Teilen: d 19.01.2021 10:54 Hoffnung auf Impfung gegen Staphylococcus aureus-Infektionen? Neuer Weg durch Epitop-basierte Immunisierung Staphylococcus aureus (S.aureus) zählt weltweit zu den wichtigsten Erregern von Infektionen beim Menschen. S.aureus verursacht lebensbedrohliche Erkrankungen wie tiefe…
Erkrankungsursache mit 21 Jahre alter Blutprobe geklärt
Zurück Teilen: d 19.01.2021 11:18 Erkrankungsursache mit 21 Jahre alter Blutprobe geklärt Eine Kölner Humangenetikerin hat in akribischer Recherchearbeit eine Patientin gefunden, die von einem neu erforschten Krankheitsgen betroffen ist, das Fallen und verzögertes Gehen…
Pilotstudie: Interprofessionelles Kommunikationstraining erhöht Patientensicherheit und Versorgungsqualität
Teilen: 19.01.2024 11:03 Pilotstudie: Interprofessionelles Kommunikationstraining erhöht Patientensicherheit und Versorgungsqualität Eine gute Kommunikation und Kooperation zwischen ärztlichem und pflegerischem Personal kann Behandlungsfehlern in der stationären Krankenhausversorgung vorbeugen und damit für Patienten und Patientinnen mitunter lebensentscheidend…
Die Ursache des Guillain-Barré-Syndroms aufgeklärt
Teilen: 19.01.2024 10:35 Die Ursache des Guillain-Barré-Syndroms aufgeklärt Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine seltene Krankheit, bei der das Immunsystem die peripheren Nerven angreift. Betroffene leiden an Muskelschwäche und Lähmungen. Ein Forschungsteam unter Leitung der ETH Zürich…
Ein Virus, das Schläfer tötet
Teilen: 19.01.2024 10:24 Ein Virus, das Schläfer tötet Aus verrottendem Pflanzenmaterial haben Forschende erstmals einen Bakteriophagen isoliert, der Bakterien im Ruhezustand angreifen und abtöten kann. Wie der Phage das schafft, ist noch unklar. Eine Kombinationstherapie…
Kamikaze-Zellen als Speerspitze der bakteriellen Infektion
Teilen: 19.01.2024 10:01 Kamikaze-Zellen als Speerspitze der bakteriellen Infektion Wie einige wenige Soldatenzellen sich selbst opfern, um einer ganzen Bakterienpopulation krankmachende Eigenschaften zu verleihen Plötzlich fühlt man sich krank – pathogene Bakterien haben es geschafft,…
Energieversorgung in menschlichen Zellen unterliegt Qualitätskontrolle
Teilen: 19.01.2024 09:49 Energieversorgung in menschlichen Zellen unterliegt Qualitätskontrolle Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) entdecken neuen Mechanismus, der die Qualitätskontrolle bei der Energiegewinnung in menschlichen Zellen steuert. Dieser Prozess findet in den Mitochondrien, den Kraftwerken…