Kategorie: Medizin

Kollektive Intelligenz kann helfen, medizinische Fehldiagnosen zu reduzieren

Kollektive Intelligenz kann helfen, medizinische Fehldiagnosen zu reduzieren

Teilen:  24.10.2023 09:51 Kollektive Intelligenz kann helfen, medizinische Fehldiagnosen zu reduzieren Forschende des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, des Institute for Cognitive Sciences and Technologies (ISTC) und der Norwegian University of Science and Technology haben einen auf…

Seltene Entzündungskrankheit in Innsbruck identifiziert

Seltene Entzündungskrankheit in Innsbruck identifiziert

Teilen:  24.10.2023 08:00 Seltene Entzündungskrankheit in Innsbruck identifiziert Fünfjährige erhält Therapie – Die Medizinische Universität Innsbruck hat eine besondere Expertise bei der Erforschung von Seltenen Krankheiten. In enger Zusammenarbeit am Campus sowie auf nationaler und…

Individualisierte chirurgische Therapie bei Schilddrüsenkarzinom

Individualisierte chirurgische Therapie bei Schilddrüsenkarzinom

Teilen:  23.10.2023 17:46 Individualisierte chirurgische Therapie bei Schilddrüsenkarzinom Bei Schilddrüsenkarzinomen stellt sich die Frage: Muss die ganze Schilddrüse entfernt werden oder reicht es, nur einen Lappen zu entfernen? Um diese Frage klar und sicher beantworten…

Genetische Stabilität: Zweischneidiges Schwert für Haie

Genetische Stabilität: Zweischneidiges Schwert für Haie

Teilen:  23.10.2023 15:26 Genetische Stabilität: Zweischneidiges Schwert für Haie Haie existieren seit Millionen von Jahren, erkranken selten an Krebs und reagieren empfindlich auf ökologische Veränderungen. Eine internationale Studie unter Würzburger Leitung zeigt: Eine Erklärung liegt…

Viele Amputationen bei Patienten mit kritischer Ischämie könnten verhindert werden

Viele Amputationen bei Patienten mit kritischer Ischämie könnten verhindert werden

Teilen:  23.10.2023 13:26 Viele Amputationen bei Patienten mit kritischer Ischämie könnten verhindert werden Berlin, 23. Oktober 2023. Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. kritisiert, dass in Deutschland noch immer viele PatientInnen…

KIT: Blutgefäße gezielt und schnell vergrößern

KIT: Blutgefäße gezielt und schnell vergrößern

Zurück Teilen:  d 23.10.2020 11:23 KIT: Blutgefäße gezielt und schnell vergrößern Bei Herzinfarkten und Schlaganfällen muss die Blutversorgung möglichst schnell sichergestellt werden, um größere körperliche Schäden zu vermeiden. Zoologen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)…

Entzündungswerte geben Hinweis auf Suizidalität

Entzündungswerte geben Hinweis auf Suizidalität

Zurück Teilen:  d 22.10.2020 21:13 Entzündungswerte geben Hinweis auf Suizidalität Chronische Entzündungen und Depressionen könnten eine gemeinsame genetische Ursache haben. Im Fokus jüngster Forschung steht der Entzündungsmarker Interleukin-6 (IL-6), der sich als potenzieller Risikofaktor für…

Gesundheits-Apps auf Rezept und eine elektronische Zunge

Gesundheits-Apps auf Rezept und eine elektronische Zunge

Zurück Teilen:  d 22.10.2020 15:45 Gesundheits-Apps auf Rezept und eine elektronische Zunge Wissenschaftler stellen im CIIT neue Ergebnisse für die Zukunft der Medizin vor Gesundheit, individuelle Medizin, Pharmatechnik und Digitalisierung mit Künstlicher Intelligenz, Big Data…

Vogelbeobachtung fördert Lebenszufriedenheit

Vogelbeobachtung fördert Lebenszufriedenheit

Zurück Teilen:  d 22.10.2020 15:33 Vogelbeobachtung fördert Lebenszufriedenheit „Alle Vögel sind schon da“ heißt seit 2017 ein Präventionsprojekt des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) Bayern, das sich an Seniorinnen und Senioren in vollstationären Pflegeeinrichtungen wendet. Es…

Hoffnung für Menschen mit chronischer Herzschwäche

Hoffnung für Menschen mit chronischer Herzschwäche

Zurück Teilen:  d 22.10.2020 12:36 Hoffnung für Menschen mit chronischer Herzschwäche MHH-Studie weist Verbesserung der Herzfunktion durch mikroRNA-Blocker nach Chronische Herzschwäche ist eine schwerwiegende Erkrankung, bei der das Herz nicht mehr ausreichend Blut in den…

Nachweis von HIV-1-Subtypen mit In-vitro-Diagnostika

Nachweis von HIV-1-Subtypen mit In-vitro-Diagnostika

Zurück Teilen:  d 22.10.2020 13:55 Nachweis von HIV-1-Subtypen mit In-vitro-Diagnostika In Deutschland dominiert bei Infektionen mit dem Humanen Immundefizienz-Virus-1 (HIV-1) der Subtyp B. Bei diesem HIV-Subtyp hatte das Auftreten von Mutationen in den 2000er Jahren…

Multiple Sklerose als Kehrseite von Immun-Fitness

Multiple Sklerose als Kehrseite von Immun-Fitness

Zurück Teilen:  d 22.10.2020 10:04 Multiple Sklerose als Kehrseite von Immun-Fitness Etwa die Hälfte der an Multipler Sklerose erkrankten Menschen tragen die Genvariation HLA-DR15 in sich. Eine Studie unter Leitung der Universität Zürich hat nun…