Kategorie: Medizin
Antidepressivum als mögliches Mittel gegen COVID-19
Zurück Teilen: d 21.10.2020 13:18 Antidepressivum als mögliches Mittel gegen COVID-19 Ein Forscherteam um Prof. Dr. Ursula Rescher vom Institut für Medizinische Biochemie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) befasst sich mit Wirkstoffen, die an der…
Ein grundlegender Beitrag für die Krebsforschung: Auf die richtige Balance kommt es an
Zurück Teilen: d 21.10.2020 12:55 Ein grundlegender Beitrag für die Krebsforschung: Auf die richtige Balance kommt es an Einen grundlegenden Beitrag für die Krebsforschung liefert eine neue Studie von Würzburger Wissenschaftlerinnen in Kooperation mit der…
Neuartiges Bonding-Verfahren verschließt strukturierte Glasträger exakt
Zurück Teilen: d 21.10.2020 10:11 Neuartiges Bonding-Verfahren verschließt strukturierte Glasträger exakt Bei Methoden wie „Lab-on-a-Chip“ oder „Miniaturized Total Analytical System“ wird mit mikrofluidischen Chips gearbeitet. Um Mikrostrukturen auf kleinstem Raum realisieren zu können, werden immer…
Warum Tuberkulosebakterien lange Ketten bilden
Teilen: 20.10.2023 17:46 Warum Tuberkulosebakterien lange Ketten bilden Ein Forscherteam der Ecole Polytechnique Federal de Lausanne unter der Leitung von Dr. Vivek Thacker, jetzt Gruppenleiter am Zentrum für Infektiologie des Universitätsklinikums Heidelberg, hat untersucht, warum…
Saarländische Immunologin entwickelt Vorhersage-Tool für Tuberkulose-Erkrankung mit
Zurück Teilen: d 20.10.2020 16:12 Saarländische Immunologin entwickelt Vorhersage-Tool für Tuberkulose-Erkrankung mit Rund 25 Prozent der Bevölkerung sind latent mit Tuberkulose infiziert, tragen also den Erreger in sich, ohne krank zu werden. Ob daraus eine…
Coronavirus: Studie entdeckt weiteren Türöffner in die Zelle
Zurück Teilen: d 20.10.2020 17:12 Coronavirus: Studie entdeckt weiteren Türöffner in die Zelle Ein internationales Forschungsteam unter deutsch-finnischer Federführung hat jetzt Neuropilin-1 als Faktor identifiziert, der den Eintritt von SARS-CoV-2 über den bekannten Rezeptor ACE…
RWI: Psychische Probleme führen häufig zu Trennungen
Zurück Teilen: d 20.10.2020 16:34 RWI: Psychische Probleme führen häufig zu Trennungen Wird ein Partner körperlich krank, wirkt sich das nicht auf die Stabilität der Beziehung aus. Psychische Probleme hingegen machen eine Trennung deutlich wahrscheinlicher….
Gehirn des weltweit ältesten Wirbeltieres untersucht
Zurück Teilen: d 20.10.2020 12:58 Gehirn des weltweit ältesten Wirbeltieres untersucht Detaillierte Untersuchungen des ältesten Gehirns können neue Erkenntnisse für altersbedingte Krankheiten des Gehirns ermöglichen / Studie im Fachmagazin Acta Neuropathologica erschienen Er wurde 1774…
Molekulare Abwehrkräfte: Studie zeigt Antikörper gegen Polyethylenglykol bei 83 Prozent der deutschen Bevölkerung
Teilen: 20.10.2023 13:00 Molekulare Abwehrkräfte: Studie zeigt Antikörper gegen Polyethylenglykol bei 83 Prozent der deutschen Bevölkerung Dass Menschen Abwehrkräfte und damit Antikörper gegen Viren bilden können, ist schon lange bekannt. Doch auch gegen den in…
Effekte eines Arbeitsplatzwechsels auf die Gesundheit – worauf Arbeitgeber und Jobwechsler achten sollten
Zurück Teilen: d 20.10.2020 11:36 Effekte eines Arbeitsplatzwechsels auf die Gesundheit – worauf Arbeitgeber und Jobwechsler achten sollten Balance zwischen Gewinn und Verlust von Ressourcen zeigt sich als wichtiger Aspekt einer gesunden Laufbahngestaltung Die Anzahl…
COVID-19: Abstand und Masken sind nicht genug
Zurück Teilen: d 20.10.2020 12:07 COVID-19: Abstand und Masken sind nicht genug Bisher stützte man sich auf jahrzehntealte Modelle, nun hat ein Fluiddynamik-Team die Ausbreitung winziger Tröpfchen neu analysiert: Masken und Abstand sind gut, aber…
Alzheimer, Parkinson & Co: Fibrillenwachstum einen Riegel vorschieben
Zurück Teilen: d 20.10.2020 10:00 Alzheimer, Parkinson & Co: Fibrillenwachstum einen Riegel vorschieben Biophysik: Veröffentlichung in Chemical Science Bei einer Reihe von Erkrankungen stehen miteinander verklebte Eiweißbausteine, sogenannte Fibrillen, als Verursacher in dringendem Verdacht. Ein…