Kategorie: Medizin
Betazellen: Neue Erkenntnisse zu Struktur, Interaktionen und neuronale Vernetzung der primären Zilien
Teilen: 04.11.2024 15:38 Betazellen: Neue Erkenntnisse zu Struktur, Interaktionen und neuronale Vernetzung der primären Zilien Funktionsstörungen der winzigen Zellfortsätze (primäre Zilien*) der Betazellen der Bauchspeicheldrüse könnten eine Ursache für die Entstehung von Typ-2-Diabetes sein. Über…
Studie zur Wirksamkeit der „Boosterimpfung“ gegen Corona startet
Zurück Teilen: d 05.11.2021 12:18 Studie zur Wirksamkeit der „Boosterimpfung“ gegen Corona startet Das Europäische Impfstoff-Forschungsnetzwerk VACCELERATE, das von der Universität zu Köln koordiniert wird, untersucht die Immunantwort einer dritten Impfung gegen COVID-19 in einer…
Nicht-invasive Methode misst feinste Reaktionen des Rückenmarks
Teilen: 04.11.2024 12:32 Nicht-invasive Methode misst feinste Reaktionen des Rückenmarks Wissenschaftler*innen vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig (MPI CBS) haben eine neuartige, nicht-invasive Methode entwickelt, um die elektrische Aktivität im menschlichen Rückenmark mit…
Mitochondriale DNA-Mutationen: Bremse oder Antrieb der Krebsentwicklung?
Teilen: 04.11.2024 11:41 Mitochondriale DNA-Mutationen: Bremse oder Antrieb der Krebsentwicklung? Genetische Veränderungen in der DNA der Mitochondrien spielen bei vielen erblichen Krebserkrankungen eine entscheidende Rolle. Diese Veränderungen beeinflussen auch die Entstehung und das Wachstum von…
Gewusst wie
Teilen: 04.11.2024 10:37 Gewusst wie Kaum eine andere chemische Substanz kann es mit ihnen aufnehmen, so einzigartig sind ihre Eigenschaften: PFAS. Entsprechend schwer sind die Jahrhundertgifte zu ersetzen, die sich in der Umwelt anreichern und…
Neuer Sensor kann immer kleinere Nanoteilchen erkennen
Zurück Teilen: d 05.11.2021 09:00 Neuer Sensor kann immer kleinere Nanoteilchen erkennen Nanoteilchen sind in unserer Umgebung allgegenwärtig: Viren in der Raumluft, Proteine im Körper, als Bausteine neuer Materialien etwa für die Elektronik oder in…
Chronische Nierenerkrankung: Studie zeigt aktuellen Handlungsbedarf auf
Teilen: 04.11.2024 10:00 Chronische Nierenerkrankung: Studie zeigt aktuellen Handlungsbedarf auf In Deutschland haben mehr als 1,3 Millionen Menschen eine chronische Nierenerkrankung (CKD) in den fortgeschrittenen Stadien 3 bis 5. Dabei ist die rechtzeitige Erkennung und…
Pathomechanismen bei Herz-Kreislauf-Erkrankung entdeckt
Zurück Teilen: d 05.11.2021 07:20 Pathomechanismen bei Herz-Kreislauf-Erkrankung entdeckt Durch das größte Protein des menschlichen Körpers, Titin, können sich Muskeln elastisch bewegen. Mutationen im Titin-Gen (TTN) können diese Funktion beeinträchtigen und zur Erkrankung des Herzmuskels…
Erfolge bei der Analyse von Herpesviren
Zurück Teilen: d 04.11.2021 19:00 Erfolge bei der Analyse von Herpesviren Ein Forschungsteam der Universität zu Lübeck, der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) des CSSB Hamburg und des Exzellenzclusters RESIST hat einen möglichen neuen Ansatzpunkt für…
Krebs im Blut aufspüren
Zurück Teilen: d 04.11.2021 15:14 Krebs im Blut aufspüren Krebs kann an zahlreichen Stellen in Körpergeweben wachsen und stellt eine enorme Bedrohung für unsere Gesundheit dar. Könnte man Krebswachstum jedoch frühzeitig erkennen, wären die Chancen,…
Biosignale präzise messen mit wenigen Mausklicks: Informatiker erleichtern die Positionierung von Elektroden am Körper
Zurück Teilen: d 04.11.2021 13:16 Biosignale präzise messen mit wenigen Mausklicks: Informatiker erleichtern die Positionierung von Elektroden am Körper Vielen ist es aus der Medizin bekannt: Um Biosignale wie den Herzschlag oder Muskelkontraktionen zu messen,…
Neue Röntgentechnik zeigt erstmals Gefäßschäden in intakter COVID-19-Lunge
Zurück Teilen: d 04.11.2021 13:15 Neue Röntgentechnik zeigt erstmals Gefäßschäden in intakter COVID-19-Lunge Forschungsteam bestätigt Veränderung der Blutgefäße durch Infektion mit SARS-CoV-2 Dringt das Coronavirus SARS-Cov-2 in die Lunge ein, richtet es massive Gewebeschäden an….