Kategorie: Psychologie

Wie Bilder Schmerzen lindern können

Wie Bilder Schmerzen lindern können

Teilen:  10.02.2025 11:55 Wie Bilder Schmerzen lindern können Beim Anblick von angenehmen Motiven und Fotos der Eltern tut es weniger weh Kinder erleben immer wieder Schmerzen – sei es bei kleinen Unfällen beim Spielen, beim…

Aktuelle Studie über Verlässlichkeit von Forschung während der Pandemie / Wenig Zustimmung zu Verschwörungstheorien

Aktuelle Studie über Verlässlichkeit von Forschung während der Pandemie / Wenig Zustimmung zu Verschwörungstheorien

Teilen:  d 10.02.2022 09:30 Aktuelle Studie über Verlässlichkeit von Forschung während der Pandemie / Wenig Zustimmung zu Verschwörungstheorien Der Psychologe Prof. Dr. Rainer Bromme von der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat mit Forschern der Universitäten…

Gebildet, aber leichtgläubig? Wer auf Fehlinformationen hereinfällt und warum

Gebildet, aber leichtgläubig? Wer auf Fehlinformationen hereinfällt und warum

Teilen:  05.02.2025 11:29 Gebildet, aber leichtgläubig? Wer auf Fehlinformationen hereinfällt und warum Forschende des MPI für Bildungsforschung haben untersucht, wer besonders anfällig für Online-Fehlinformationen ist und warum. Ihre Metaanalyse zeigt überraschende Muster, wie demografische und…

Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass

Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass

Teilen:  d 10.02.2022 16:08 Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass Maskenverweigerung, gewalttätige Corona-Proteste, der Sturm auf das Capitol in Washington – es gibt einige aktuelle Beispiele für das kollektive Regelbrechen….

Psychologen entschlüsseln, warum wir uns nicht selbst kitzeln können

Psychologen entschlüsseln, warum wir uns nicht selbst kitzeln können

Teilen:  06.02.2025 10:28 Psychologen entschlüsseln, warum wir uns nicht selbst kitzeln können Mathematisches Modell zeigt, wie das Gehirn sensorische Reize verarbeitet Warum können wir uns nicht selbst kitzeln? Warum nehmen wir unsere eigenen Schritte anders…

Große politische Veränderungen beeinflussen das Wohlbefinden von Beschäftigten

Große politische Veränderungen beeinflussen das Wohlbefinden von Beschäftigten

Teilen:  d 09.02.2022 16:29 Große politische Veränderungen beeinflussen das Wohlbefinden von Beschäftigten Arbeit in Zeiten des Brexits: Neue Studie zeigt Zusammenhänge zwischen makropolitischen Ereignissen und dem Wohlergehen von Beschäftigten auf Große gesellschaftliche und politische Umwälzungen…

Misstrauen, Angst und Risikoeinschätzung: Forschende entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Impfskepsis

Misstrauen, Angst und Risikoeinschätzung: Forschende entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Impfskepsis

Teilen:  d 08.02.2022 11:25 Misstrauen, Angst und Risikoeinschätzung: Forschende entwickeln Algorithmus zur Vorhersage von Impfskepsis Ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist eine möglichst vollständige Impfung der Bevölkerung. Doch in vielen Ländern ist…

Wie Lockdowns die frühkindliche Entwicklung beeinflussen

Wie Lockdowns die frühkindliche Entwicklung beeinflussen

Teilen:  d 07.02.2022 14:21 Wie Lockdowns die frühkindliche Entwicklung beeinflussen Forscherinnen und Forscher aus 13 Ländern haben die Auswirkungen des ersten Covid-Lockdowns bei 2.200 Säuglingen und Kleinkindern im Alter von acht bis 36 Monaten untersucht….

Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur

Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur

Teilen:  d 03.02.2022 09:22 Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur Unsere geistige Fähigkeit, die komplexe Welt in Kategorien einzuteilen, erleichtert unser tägliches Leben. Doch wie kommen wir zu dieser Einteilung? Und welche Merkmale werten…

Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen

Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen

Teilen:  d 03.02.2022 09:40 Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen Neue Befunde zur Intelligenzentwicklung im Erwachsenenalter Verändern sich kognitive Fähigkeiten im Erwachsenenalter vorwiegend gemeinsam oder unabhängig voneinander? Ein internationales Forschungsteam aus…

Wie beim Musizieren Finger, Noten und Gehirne in Einklang kommen

Wie beim Musizieren Finger, Noten und Gehirne in Einklang kommen

Teilen:  d 31.01.2022 10:47 Wie beim Musizieren Finger, Noten und Gehirne in Einklang kommen Ein Instrument zu spielen, stellt höchste Anforderungen an unser Gehirn. Wie genau es die komplexen Koordinationsleistungen meistert, haben Wissenschaftler:innen an den…

Wer welche Verbrechen begeht

Wer welche Verbrechen begeht

Teilen:  d 31.01.2022 21:00 Wer welche Verbrechen begeht Was führt dazu, dass manche jungen Männer straffällig werden und andere nicht? Eine internationale Studie zeigt, dass Präferenzen wie Risikobereitschaft, Ungeduld und Altruismus sowie die Fähigkeit zur…