Kategorie: Psychologie
Blick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie
Teilen: 17.01.2025 14:45 Blick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie Forschende analysierten den Zusammenhang von Netzhautzellen und neuropsychiatrischen Erkrankungen. Durch die Kombination verschiedener Datensätze fanden sie heraus, dass Schizophrenie-Risikogene mit bestimmten Nervenzellen in der Netzhaut…
Körperliche Nähe als wichtiger Grundbaustein zwischenmenschlicher Beziehungen
Zurück Teilen: d 19.01.2022 15:21 Körperliche Nähe als wichtiger Grundbaustein zwischenmenschlicher Beziehungen Am 21. Januar 2022 wird bereits zum 36. mal der Weltknuddeltag begangen. Ursprünglich wurde er von zwei Amerikanern ausgerufen und beginnt nun –…
Psychologe Saalbach: “Die Elternhäuser mussten einiges abfangen”
Zurück Teilen: d 19.01.2022 10:48 Psychologe Saalbach: “Die Elternhäuser mussten einiges abfangen” Mehr als ein Drittel der Schüler:innen hatte einer Studie der Universität Leipzig zufolge während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 gar nicht oder…
Bergische Uni untersucht Ausdauer und Leistungsfähigkeit beim Tragen von FFP2-Masken
Zurück Teilen: d 18.01.2022 14:29 Bergische Uni untersucht Ausdauer und Leistungsfähigkeit beim Tragen von FFP2-Masken Welcher Maskentyp bietet einen optimalen Schutz, aber auch guten Tragekomfort? Da OP- oder anderweitige Gesichtsmasken Gesicht und Atemstrom nicht ausreichend…
Kreativ durch Bewegung
Zurück Teilen: d 14.01.2022 09:07 Kreativ durch Bewegung Beim Laufen kommen einem die besten Ideen? Da ist was dran. Aber auch kleine Bewegungen im Sitzen fördern die Kreativität, wie zwei Forscherinnen herausgefunden haben. Bewegung hilft,…
Augenbewegungen beim Blinzeln messen
Zurück Teilen: d 14.01.2022 10:30 Augenbewegungen beim Blinzeln messen Forscher der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster konnten zum ersten Mal die vollständige Augenbewegung beim Blinzeln messen. Die Analyse der Augenbewegung beruht auf der Magnetresonanztomographie (MRT), die…
Oxytocin und Autismus: Studie zu Rezeptorvariante liefert neue Einblicke in zelluläre Prozesse
Zurück Teilen: d 13.01.2022 10:25 Oxytocin und Autismus: Studie zu Rezeptorvariante liefert neue Einblicke in zelluläre Prozesse Oxytocin ist als „Kuschel- und Bindungshormon“ bekannt. Die Reaktionen werden durch die Bindung des Hormons an den Oxytocin-Rezeptor…
Gespräch mit dem Chatbot: Was unser Vertrauen beeinflusst
Teilen: 09.01.2025 11:34 Gespräch mit dem Chatbot: Was unser Vertrauen beeinflusst Auf der Webseite der Bank oder als Helpline des Telefonanbieters: Interaktionen zwischen Menschen und Chatbots gehört mittlerweile zum Alltag. Vertrauen wir ihnen auch? Und…
Ein Avatar gegen Angst
Zurück Teilen: d 10.01.2022 11:39 Ein Avatar gegen Angst Auch virtuelle Begleiter können Ängste dämpfen. Eine Gruppe von Frauen profitiert von dieser Unterstützung ganz besonders. Das zeigt eine neue Studie der Universität und des Uniklinikums…
Wie Menschen die wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens treffen
Teilen: 08.01.2025 09:38 Wie Menschen die wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens treffen Manche Entscheidungen im Leben sind so bedeutsam, dass sie den weiteren Lebensweg eines Menschen massiv beeinflussen. Ob es sich um die Entscheidung handelt, auszuwandern,…
Herausforderung, Bedrohung oder Ärgernis: Ergebnisse einer Längsschnittstudie zu Auswirkungen der Pandemie
Zurück Teilen: d 07.01.2022 09:05 Herausforderung, Bedrohung oder Ärgernis: Ergebnisse einer Längsschnittstudie zu Auswirkungen der Pandemie Die Pandemie. Für die einen ist sie eine Herausforderung, für andere eine Bedrohung. Wieder andere regen all die Begleiterscheinungen…
Romantische Beziehungen sind für Männer wichtiger als für Frauen
Teilen: 06.01.2025 16:30 Romantische Beziehungen sind für Männer wichtiger als für Frauen Analyse von mehr als 50 Studien legt unerwartete Geschlechterunterschiede offen Die meisten von uns gehen vermutlich davon aus, dass romantische Beziehungen für Frauen…