Kategorie: Psychologie

Wie das Gehirn von Menschen mit großem Allgemeinwissen aussieht

Wie das Gehirn von Menschen mit großem Allgemeinwissen aussieht

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 08:01 Wie das Gehirn von Menschen mit großem Allgemeinwissen aussieht Die Gehirne von Menschen mit hohem Allgemeinwissen sind besonders effizient vernetzt. Das zeigten Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum und der…

Smart Devices bei der Arbeit: Unterstützung oder Belastung?

Smart Devices bei der Arbeit: Unterstützung oder Belastung?

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 10:43 Smart Devices bei der Arbeit: Unterstützung oder Belastung? Intelligente Technologien ziehen in immer mehr Arbeitsbereiche ein. Während Beschäftigte zum Beispiel durchs Warenlager laufen, bekommen sie Informationen auf Datenbrillen angezeigt oder…

Immer schön absichern! Häufigkeit und Ursachen von defensiven Entscheidungen

Immer schön absichern! Häufigkeit und Ursachen von defensiven Entscheidungen

Zurück Teilen:  d 01.08.2019 10:09 Immer schön absichern! Häufigkeit und Ursachen von defensiven Entscheidungen Obwohl sie es eigentlich besser wissen, entscheiden sich Entscheidungsträger*innen häufig nicht für die sachlich beste Option. Stattdessen wählen sie die Option,…

Weibliche und männliche Sexualstraftäter unterscheiden sich

Weibliche und männliche Sexualstraftäter unterscheiden sich

Zurück Teilen:  d 01.08.2019 10:22 Weibliche und männliche Sexualstraftäter unterscheiden sich Studie der Universität Tübingen untersucht erstmals Sexualkriminalität von Frauen Weibliche und männliche Sexualstraftäter unterscheiden sich in ihrem Tatvorgehen und der Wahl ihrer Opfer. So…

Wie Grünflächen in Städten das Wohlbefinden fördern

Wie Grünflächen in Städten das Wohlbefinden fördern

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 10:45 Wie Grünflächen in Städten das Wohlbefinden fördern Grünflächen in der Innenstadt können das Wohlbefinden im Alltag von Stadtbewohnerinnen und -bewohnern unmittelbar verbessern. Das zeigt eine aktuelle interdisziplinäre Studie, an der…

Transparenz-Dilemma: Wie Nutzer:innen Instagram-Werbung (nicht) erkennen

Transparenz-Dilemma: Wie Nutzer:innen Instagram-Werbung (nicht) erkennen

Teilen:  30.09.2025 08:56 Transparenz-Dilemma: Wie Nutzer:innen Instagram-Werbung (nicht) erkennen Eine Studie der Hochschule Ruhr West zeigt: Nutzer:innen nehmen Werbung in Instagram-Feeds oft nicht als solche wahr. Werden Kennzeichnungen wie „Sponsored“-Labels oder Action Buttons frühzeitig gesehen,…

Das Moralverständnis von Kindern näher erforschen

Das Moralverständnis von Kindern näher erforschen

Zurück Teilen:  d 23.07.2019 10:20 Das Moralverständnis von Kindern näher erforschen Prof. Dr. Susanne Hardecker beschäftigt sich in ihrer neuen Publikation mit der Fragestellungen wie: „Werden Kinder rigide in ihrer eigenen Moral, wenn sie Anweisung…

Glück kaufen: Macht der Hotelaufenthalt glücklicher als die neue Jacke?

Glück kaufen: Macht der Hotelaufenthalt glücklicher als die neue Jacke?

Teilen:  d 27.09.2022 08:55 Glück kaufen: Macht der Hotelaufenthalt glücklicher als die neue Jacke? Menschen kaufen nicht nur, weil sie etwas brauchen, sondern auch, weil das Kaufen sie – zumindest kurzfristig – glücklich macht. Ein…

Im Regenwald den Weg finden

Im Regenwald den Weg finden

Zurück Teilen:  d 24.07.2019 01:01 Im Regenwald den Weg finden Wie finden Menschen im dichten Regenwald, wo die Sicht durch Vegetation stark eingeschränkt ist, Nahrung oder den Weg nach Hause, ohne Karte, Kompass oder Smartphone?…

Automatisch benachteiligt? Was Betroffene über den Einsatz von KI bei der Bewilligung von Sozialleistungen denken

Automatisch benachteiligt? Was Betroffene über den Einsatz von KI bei der Bewilligung von Sozialleistungen denken

Teilen:  29.09.2025 09:21 Automatisch benachteiligt? Was Betroffene über den Einsatz von KI bei der Bewilligung von Sozialleistungen denken Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung nimmt weltweit zu – auch bei der…

Keine Spur von Zoom-Fatigue mehr

Keine Spur von Zoom-Fatigue mehr

Teilen:  24.09.2025 08:01 Keine Spur von Zoom-Fatigue mehr Eine aktuelle Studie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zeigt, dass Online-Meetings nicht erschöpfender als Präsenz-Meetings sind. Online-Meetings sind erschöpfend – diese These ging während der Covid-Pandemie unter dem…

Internationale Konferenz zur Berufsberatung für Geflüchtete

Internationale Konferenz zur Berufsberatung für Geflüchtete

Zurück Teilen:  d 19.07.2019 12:03 Internationale Konferenz zur Berufsberatung für Geflüchtete Vorstellung von Forschungsergebnissen der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit mit Beteiligung von Rita Süssmuth, EU-Kommission und OECDInternationale Abschlusskonferenz am 27. August 2019 in Berlin…