Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
Effektive Theorien in Vielteilchensystemen experimentell bestimmen
Zurück Teilen: d 22.06.2020 14:31 Effektive Theorien in Vielteilchensystemen experimentell bestimmen Ein Ziel der Wissenschaft ist es, physikalische Beschreibungen der Natur zu finden, indem sie untersucht, wie grundlegende Bestandteile eines Systems miteinander wechselwirken. Für komplexe…
Der modulierte Laserstrahl für den perfekten Prozess
Teilen: 21.06.2023 12:10 Der modulierte Laserstrahl für den perfekten Prozess Ultrakurz gepulste (UKP) Laser sind in der Lasermaterialbearbeitung vielseitig einsetzbar. Sie arbeiten noch effizienter, wenn die Laserpulse in Raum und Zeit optimal manipuliert werden. Wie…
Schnelle magnetische Bildgebung mit diamantbasierter Quantensensorik
Teilen: 20.06.2023 10:00 Schnelle magnetische Bildgebung mit diamantbasierter Quantensensorik Mikroskopische Bildgebung von Magnetfeldern, wie sie die Quantensensorik ermöglicht, erlaubt die Messung des einzigartigen magnetischen Fingerabdrucks von Objekten. Eine innovative Methode mit schnellen Kamerabildern hat das…
Hat der Gesteins-Exoplanet TRAPPIST-1 c eine Atmosphäre?
Teilen: 19.06.2023 17:00 Hat der Gesteins-Exoplanet TRAPPIST-1 c eine Atmosphäre? Eine vom MPIA geleitete Forschungsgruppe suchte mit dem James-Webb-Weltraumteleskop nach einer Atmosphäre des Gesteinsplaneten TRAPPIST-1 c. Obwohl der Planet fast die gleiche Größe und Einstrahlung…
Neue Forschungsstudie über die selbstständige Modenkopplung von Lichtquellen eröffnet Chancen in der Quantentechnologie
Teilen: 19.06.2023 11:00 Neue Forschungsstudie über die selbstständige Modenkopplung von Lichtquellen eröffnet Chancen in der Quantentechnologie Forscher des Paul-Drude-Instituts, Berlin und des Instituto Balseiro, Bariloche in Argentinien demonstrierten in einer Arbeit, die heute in Nature…
Forscher erstellen fotografischen Film eines molekularen Schalters
Zurück Teilen: d 18.06.2020 17:30 Forscher erstellen fotografischen Film eines molekularen Schalters Molekulare Schalter sind die molekularen Gegenstücke zu elektrischen Schaltern und spielen für viele Prozesse in der Natur eine Rolle. Nanotechnologen haben jetzt einen…
Dicke Luft im Klassenraum: Studie zur Luftqualität in Schulen für die Zeit nach Corona
Zurück Teilen: d 18.06.2020 13:46 Dicke Luft im Klassenraum: Studie zur Luftqualität in Schulen für die Zeit nach Corona Der Wandel liegt in der Luft: Unter diesem Titel wurde in einem Forschungsprojekt der Freien Universität…
Lasertechnologie: Die Turbulenz und der Kamm
Zurück Teilen: d 18.06.2020 11:47 Lasertechnologie: Die Turbulenz und der Kamm Ausgerechnet chaotische Turbulenzen können dafür sorgen, dass eine besonders regelmäßige Art von Laserlicht entsteht – das bewies ein Forschungsteam mit Beteiligung der TU Wien….
Teilchenbeschleunigung in extragalaktischen Jets erstreckt sich über Tausende von Lichtjahren
Zurück Teilen: d 17.06.2020 23:28 Teilchenbeschleunigung in extragalaktischen Jets erstreckt sich über Tausende von Lichtjahren Eine internationale Kollaboration von mehr als 200 Wissenschaftlern aus 13 Ländern konnte zeigen, dass die von Radiogalaxien ausgehende Emission sehr…
Teilchenbeschleunigung in Centaurus A lokalisiert
Zurück Teilen: d 17.06.2020 17:00 Teilchenbeschleunigung in Centaurus A lokalisiert Der Ursprung höchstenergetischer Gammastrahlung in der 12 Millionen Lichtjahre entfernten Radiogalaxie Centaurus A konnte erstmals lokalisiert werden: Er ist bis in den sogenannten Jet –…
Die größten Teilchenbeschleuniger des Universums sind noch größer als gedacht
Zurück Teilen: d 17.06.2020 17:00 Die größten Teilchenbeschleuniger des Universums sind noch größer als gedacht Mit spezialisierten Gammastrahlen-Teleskopen haben Forscherinnen und Forscher überraschende Einblicke in die größten Teilchenbeschleuniger des Universums gewonnen: Die Beschleunigung in diesen…
Überraschendes Signal im Dunkle-Materie-Detektor XENON1T
Zurück Teilen: d 17.06.2020 16:00 Überraschendes Signal im Dunkle-Materie-Detektor XENON1T Daten von XENON1T, dem weltweit empfindlichsten Dunkle-Materie-Detektor, enthalten einen überraschenden Signalüberschuss. Das haben die Mitglieder der XENON-Kollaboration heute bekannt gegeben. Sie behaupten aber nicht, Dunkle…