Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
Neues Quantenmaterial mit magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt
Zurück Teilen: d 19.12.2019 09:00 Neues Quantenmaterial mit magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt Ein internationales Konsortium von Chemikern und Physikern hat eine neue Art von Quantenmaterial mit intrinsisch magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt. Für Anwendungen…
Topologische Materialien für die Informationstechnologie: Verlustfrei Signale übertragen
Zurück Teilen: d 18.12.2019 19:00 Topologische Materialien für die Informationstechnologie: Verlustfrei Signale übertragen Neue Experimente an BESSY II mit magnetisch dotierten Topologischen Isolatoren zeigen vielversprechende Möglichkeiten für eine verlustfreie Signalübertragung auf. Ein überraschendes Phänomen der…
Unendlich cremig – Tropfen lassen sich grenzenlos aufspalten
Teilen: 17.12.2022 12:50 Unendlich cremig – Tropfen lassen sich grenzenlos aufspalten Wo Experimente an ihre Grenzen stoßen, können Computersimulationen tiefer blicken lassen. Wissenschaftler vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) an der Universität Bremen…
Den Grundlagen der Thermodynamik auf der Spur
Zurück Teilen: d 18.12.2019 18:02 Den Grundlagen der Thermodynamik auf der Spur Kieler Physiker können in Komplexen Plasmen erstmals die kaum messbare Größe Entropie bestimmen Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts weiß man in der…
Unedel und doch gediegen: Neuartiger Katalysator verhilft Zink-Luft-Batterie zu Rekord-Leistungsdichte
Teilen: 16.12.2022 11:24 Unedel und doch gediegen: Neuartiger Katalysator verhilft Zink-Luft-Batterie zu Rekord-Leistungsdichte Der langfristige Umstieg auf erneuerbare Energien ist ohne Technologien zur Energiespeicherung undenkbar. Dazu zählen auch Batterien, in denen Elektrizität in Form von…
Weltrekord bei Quantenverschränkung in Glasfaser
Teilen: 16.12.2022 10:15 Weltrekord bei Quantenverschränkung in Glasfaser Physiker:innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist es erstmals gelungen, Photonen über 248 Kilometer Glasfaser zu verschränken. Für eine derartige Quantenkommunikation ist dies ein neuer Langstreckenrekord und…
Die Sternentstehung im Zentrum der Milchstraße verlief in zwei Schüben
Zurück Teilen: d 16.12.2019 17:00 Die Sternentstehung im Zentrum der Milchstraße verlief in zwei Schüben Dank neuer Beobachtungen des Zentrums unserer Heimatgalaxie konnten Astronomen erstmals die Geschichte der Sternentstehung im Zentrum der Milchstraße rekonstruieren. Bisher…
Metall mit ungewöhnlichen Eigenschaften
Zurück Teilen: d 16.12.2019 14:44 Metall mit ungewöhnlichen Eigenschaften Eine chinesisch-deutsche Forschungskooperation mit Beteiligung der Universität Augsburg hat bei einem Metall Eigenschaften nachgewiesen, die sich mit gängigen physikalischen Theorien nicht erklären lassen. Die Ergebnisse wurden…
Was Mikroorganismen auf dem Mars zum Überleben bräuchten
Teilen: 14.12.2022 17:40 Was Mikroorganismen auf dem Mars zum Überleben bräuchten Noch wurde auf dem Mars kein Leben nachgewiesen, doch es ist spannend zu erforschen, unter welchen Umständen es möglich wäre. Ein Team unter Leitung…
Bilder des James Webb Space Telescope: Blick in das frühe Universum
Teilen: 14.12.2022 12:24 Bilder des James Webb Space Telescope: Blick in das frühe Universum Mit den Beobachtungen einer weit entfernten und sehr hellen Galaxie hat ein internationales Forschungsteam mithilfe des James Webb Space Telescope (JWST)…
Historischer Durchbruch in der Fusionsforschung: Laser haben die Kernfusion gezündet!
Teilen: 14.12.2022 06:12 Historischer Durchbruch in der Fusionsforschung: Laser haben die Kernfusion gezündet! Laser haben einen Mini-Stern auf der Erde gezündet und damit den Grundstein für eine saubere Energiequelle der Zukunft gelegt: Ein historischer Durchbruch…
Molekulare Gestaltwandler: Neue Theorie zur selbständigen Umgestaltung von Strukturen
Teilen: 13.12.2022 14:08 Molekulare Gestaltwandler: Neue Theorie zur selbständigen Umgestaltung von Strukturen Aus einzelnen Bausteinen aufgebaute Strukturen können ihre Form verändern und sich selbständig zu einer neuen Konfiguration umgestalten. Die Physiker Saeed Osat und Ramin…