Kategorie: Physik u.Kosmos

Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie

Ultimativ dünne Halbleiter erstmals elektrisch mit Supraleiter verbunden

Ultimativ dünne Halbleiter erstmals elektrisch mit Supraleiter verbunden

Zurück Teilen:  d 06.07.2021 09:43 Ultimativ dünne Halbleiter erstmals elektrisch mit Supraleiter verbunden Forschende der Universität Basel haben erstmals einen atomar dünnen Halbleiter mit supraleitenden Kontakten versehen. Solche extrem dünnen Bauelemente mit neuartigen elektronischen und…

Digitale Holographie in der Produktion – Übersichtsartikel in »Light: Advanced Manufacturing«

Digitale Holographie in der Produktion – Übersichtsartikel in »Light: Advanced Manufacturing«

Zurück Teilen:  d 05.07.2021 12:33 Digitale Holographie in der Produktion – Übersichtsartikel in »Light: Advanced Manufacturing« Forscher des Fraunhofer IPM in Freiburg geben in der Zeitschrift »Light: Advanced Manufacturing« einen aktuellen Überblick über das industrielle…

Solarer Wasserstoff für die Antarktis – Studie zeigt Vorteile des thermisch gekoppelten Ansatzes

Solarer Wasserstoff für die Antarktis – Studie zeigt Vorteile des thermisch gekoppelten Ansatzes

Zurück Teilen:  d 02.07.2021 12:41 Solarer Wasserstoff für die Antarktis – Studie zeigt Vorteile des thermisch gekoppelten Ansatzes Wie sich am Südpol mit Sonnenlicht Wasserstoff erzeugen lässt und welche Methode dafür am meisten verspricht, hat…

Zeitaufgelöste Messung molekularer Strukturdynamik – angeregt und abgefragt durch extrem ultraviolettes Licht

Zeitaufgelöste Messung molekularer Strukturdynamik – angeregt und abgefragt durch extrem ultraviolettes Licht

Zurück Teilen:  d 02.07.2021 10:40 Zeitaufgelöste Messung molekularer Strukturdynamik – angeregt und abgefragt durch extrem ultraviolettes Licht Physiker der Gruppe um Christian Ott (Abteilung von Thomas Pfeifer) am MPIK haben erstmals eine zeitaufgelöste absorptionsspektroskopische Untersuchung…

Trugschlüsse im Nanodraht

Trugschlüsse im Nanodraht

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 20:00 Trugschlüsse im Nanodraht Wissenschafter_innen der Nanoelektronik-Gruppe am Institute of Science and Technology (IST) Austria waren auf der Suche nach einem halben Elektron als Basis für Quantencomputer. Gemeinsam mit Forscher_innen der…

Ein Kristall aus Elektronen

Ein Kristall aus Elektronen

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 12:15 Ein Kristall aus Elektronen Forschenden der ETH Zürich ist die Beobachtung eines Kristalls gelungen, der nur aus Elektronen besteht. Solche Wigner-​Kristalle wurden bereits vor fast neunzig Jahren vorhergesagt, konnten aber…

Neue Studie: Physiker identifizieren Energiezustände von einzelnen Atomen nach Zusammenstoß

Neue Studie: Physiker identifizieren Energiezustände von einzelnen Atomen nach Zusammenstoß

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 08:36 Neue Studie: Physiker identifizieren Energiezustände von einzelnen Atomen nach Zusammenstoß Physikern der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) um Professor Dr. Herwig Ott ist es erstmals gelungen, Stöße zwischen hochangeregten Atomen, sogenannten…

Eventtipp: Expeditionen ins Unbekannte – Extreme Erdregionen Nordpol und Tiefsee am 8. Juli 2021

Eventtipp: Expeditionen ins Unbekannte – Extreme Erdregionen Nordpol und Tiefsee am 8. Juli 2021

Zurück Teilen:  d 30.06.2021 10:16 Eventtipp: Expeditionen ins Unbekannte – Extreme Erdregionen Nordpol und Tiefsee am 8. Juli 2021 Das diesjährige Symposium der Hector Fellow Academy widmet sich dem Thema „Expeditionen ins Unbekannte – Extreme…

Mechanische Multitalente in biologischen Zellen: Göttinger Forschungsteam untersucht spezielle Proteinstrukturen

Mechanische Multitalente in biologischen Zellen: Göttinger Forschungsteam untersucht spezielle Proteinstrukturen

Zurück Teilen:  d 30.06.2021 09:11 Mechanische Multitalente in biologischen Zellen: Göttinger Forschungsteam untersucht spezielle Proteinstrukturen Menschliche Körperzellen sind dauerhaft verschiedensten mechanischen Belastungen ausgesetzt. So müssen Herz und Lunge lebenslangem Ausdehnen und Zusammenziehen standhalten und Immunzellen…

Mehr Mathematik als erwartet

Mehr Mathematik als erwartet

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 15:00 Mehr Mathematik als erwartet Auch in vielen Studiengängen außerhalb des MINT-Bereichs erwarten Hochschullehrende von Studienanfängerinnen und Studienanfängern substanzielle mathematische Lernvoraussetzungen. Eine Studie des IPN Kiel zeigt, dass Lehrende an Hochschulen…

Ultimativ dünne Halbleiter erstmals elektrisch mit Supraleiter verbunden

Dehnung verändert die elektrischen Eigenschaften von Graphen

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 11:00 Dehnung verändert die elektrischen Eigenschaften von Graphen Die elektrischen Eigenschaften von Graphen lassen sich durch eine gleichmässige Dehnung des Materials gezielt verändern, berichten Forschende der Universität Basel. Das ebnet den…

Synthese unter Laserlicht

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 07:30 Synthese unter Laserlicht Mit starken Laserpulsen erzeugen Physiker des attoworld-Teams am Max-Planck-Instituts für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München erstmals protonierten Wasserstoff an Nanooberflächen. Eine neue Methode zur Bildung von protoniertem…