Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
[Fe]-Hydrogenase-Katalyse mittels Parawasserstoff-verstärkter Kernmagnetresonanzspektroskopie sichtbar gemacht
Teilen: 13.12.2024 11:20 [Fe]-Hydrogenase-Katalyse mittels Parawasserstoff-verstärkter Kernmagnetresonanzspektroskopie sichtbar gemacht Mikroorganismen nutzen Wasserstoff als Energiequelle. Der Schlüssel dazu sind Hydrogenasen, die Metalle in ihrem katalytischen Zentrum tragen. Um die Biokatalysatoren in Zukunft für die Wasserstoffumwandlung nutzen…
Hochenergetischer Jet in der Galaxie M87 setzt seltenen Gammastrahlenausbruch frei
Teilen: 13.12.2024 11:00 Hochenergetischer Jet in der Galaxie M87 setzt seltenen Gammastrahlenausbruch frei Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von MPIfR-Wissenschaftlern präsentiert die Ergebnisse einer großen Beobachtungskampagne des supermassereichen Schwarzen Loch im Zentrum von M87, an…
Superflares einmal pro Jahrhundert
Teilen: 12.12.2024 21:01 Superflares einmal pro Jahrhundert Häufiger als bisher gedacht schleudern sonnenähnliche Sterne gewaltige Strahlungsmengen ins All. Auch die Sonne ist zu heftigsten Ausbrüchen fähig. Auf Sternen, die der Sonne ähneln, kommt es im…
Einstein erneut erfolgreich
Zurück Teilen: d 13.12.2021 17:00 Einstein erneut erfolgreich Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Michael Kramer (MPIfR Bonn) hat in einem 16 Jahre dauernden Experiment Einsteins allgemeine Relativitätstheorie mit einigen der bisher rigidesten Tests überprüft….
Quanten-Algorithmen bringen Ionen zum Stillstand
Zurück Teilen: d 13.12.2021 17:10 Quanten-Algorithmen bringen Ionen zum Stillstand QUEST-Forschende beseitigen ein entscheidendes Hindernis auf dem Weg zu noch genaueren optischen Atomuhren Laserstrahlen können nicht nur erhitzen, sondern auch kühlen. Das ist unter Physikern,…
Spiralen und Wellen – Ein neues Modell verdeutlicht wie molekulare Wechselwirkungen Ordnung in aktive Systeme bringen
Teilen: 12.12.2024 15:20 Spiralen und Wellen – Ein neues Modell verdeutlicht wie molekulare Wechselwirkungen Ordnung in aktive Systeme bringen Nicht-reziproke Wechselwirkungen können die Ordnung in einem aktiven System erhöhen. Dies ist das Ergebnis einer neuen…
Forschenden gelingt Kontrolle von Quantenzuständen in einem neuen Energiebereich
Teilen: 12.12.2024 13:00 Forschenden gelingt Kontrolle von Quantenzuständen in einem neuen Energiebereich • Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Lukas Bruder von der Universität Freiburg kontrolliert erstmals hybride Elektron-Photon Quantenzustände in Helium-Atomen.• Die…
Die Sonne im Blick: Zerfall von nackten Thallium-205-Ionen enthüllt Geschichte über Millionen von Jahren
Teilen: 11.12.2024 11:22 Die Sonne im Blick: Zerfall von nackten Thallium-205-Ionen enthüllt Geschichte über Millionen von Jahren Die Sonne, der lebenserhaltende Motor der Erde, erzeugt ihre gewaltige Energie durch den Prozess der Kernfusion. Gleichzeitig setzt…
Durchbruch für 5G und 6G: Fraunhofer HHI und Partner präsentieren weltweit ersten Open-Source-5G-FR2-MIMO-Demonstrator
Teilen: 11.12.2024 11:20 Durchbruch für 5G und 6G: Fraunhofer HHI und Partner präsentieren weltweit ersten Open-Source-5G-FR2-MIMO-Demonstrator Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und seine Partner Allbesmart, National Instruments (NI) und TMYTEK haben den weltweit ersten Open-Source 5G…
Wegweisende D-Band-Tests für 6G – mit hybridem Dual-Analog-Beamforming für Mehrnutzerbetrieb und Blockage-Vermeidung
Teilen: 11.12.2024 10:00 Wegweisende D-Band-Tests für 6G – mit hybridem Dual-Analog-Beamforming für Mehrnutzerbetrieb und Blockage-Vermeidung Im Dezember 2024 haben die Institute Fraunhofer IAF und HHI gemeinsam mit LG Electronics ihre globale Führungsrolle in der drahtlosen…
Freifall-System prüft Qualität von Präzisionsstanzteilen im Produktionsprozess
Teilen: 10.12.2024 13:33 Freifall-System prüft Qualität von Präzisionsstanzteilen im Produktionsprozess In industriellen Stanzprozessen werden typischerweise mehrere Hundert Blechteile pro Minute gefertigt. Forschende des Fraunhofer IPM haben gemeinsam mit dem Stanzteilehersteller Quittenbaum GmbH nun erstmals ein…
XMM-Newton-Jubiläum: 25 Jahre Röntgenstrahlung aus dem All
Teilen: 10.12.2024 09:48 XMM-Newton-Jubiläum: 25 Jahre Röntgenstrahlung aus dem All Am 10. Dezember 1999 startete der Röntgensatellit XMM-Newton der Europäischen Weltraumorganisation ESA seine Reise zur Untersuchung der Röntgenquellen im Universum. Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam…