Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
Physiker entschlüsseln Zusammenspiel von molekularen Maschinen in metallorganischen Gerüstverbindungen
Teilen: d 04.07.2022 09:46 Physiker entschlüsseln Zusammenspiel von molekularen Maschinen in metallorganischen Gerüstverbindungen Physikern der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster ist es erstmals gelungen, das dynamische Zusammenspiel einer Klasse von künstlichen molekularen Maschinen – den sogenannten…
Exoplanet entfacht stellares Feuerwerk
Teilen: 02.07.2025 17:00 Exoplanet entfacht stellares Feuerwerk Beobachtungen zeigen, wie ein Planet Eruptionen auf seinem Mutterstern verursacht. Die im Fachjournal Nature veröffentlichte Entdeckung liefert neue Erkenntnisse, wie Planeten und Sterne miteinander interagieren und sich gemeinsam…
Doppelte Detonation: Neues Bild zeigt Überreste eines Sterns, der durch zwei Explosionen zerstört wurde
Teilen: 02.07.2025 11:00 Doppelte Detonation: Neues Bild zeigt Überreste eines Sterns, der durch zwei Explosionen zerstört wurde Zum ersten Mal haben Astronom*innen den sichtbaren Beweis erbringen können, dass ein Stern sein Ende durch zwei Explosionen…
Schwerste Zinn-Isotope geben Aufschluss über Elementsynthese – Erfolgreiche Experimente unter GSI/FAIR-Federführung
Teilen: 02.07.2025 10:37 Schwerste Zinn-Isotope geben Aufschluss über Elementsynthese – Erfolgreiche Experimente unter GSI/FAIR-Federführung Ein internationales Forschungsteam unter Federführung von Wissenschaftler*innen von GSI/FAIR in Darmstadt hat in Messungen am kanadischen Forschungszentrum TRIUMF in Vancouver die…
Satellitengestützte Laserkommunikation in Serienreife
Teilen: 02.07.2025 08:38 Satellitengestützte Laserkommunikation in Serienreife Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als herkömmliche Funkverbindungen. Europa will seine Kompetenzen in diesem Feld ausbauen und perspektivisch eigene Satellitennetzwerke…
Wie Licht für sichere Kommunikation sorgt: Forschende entwickeln neue Ansätze für Quantenkommunikation über Glasfaser
Teilen: 01.07.2025 13:05 Wie Licht für sichere Kommunikation sorgt: Forschende entwickeln neue Ansätze für Quantenkommunikation über Glasfaser Forschende des Leibniz-IPHT in Jena und internationale Partner zeigen in zwei Studien, wie Quantenkommunikation über Glasfaser alltagstauglich werden…
Knifflige Suche nach einer neuen Kraft
Teilen: 01.07.2025 09:07 Knifflige Suche nach einer neuen Kraft Experimente mit gefangenen Ionen sollen Hinweise auf ein neues Teilchen liefern, das Urheber der mysteriösen, dunklen Materie sein könnte. Forschende der ETH Zürich kombinieren ihre Resultate…
Neue Theorie zur Entstehung des Merkur
Teilen: 30.06.2025 15:08 Neue Theorie zur Entstehung des Merkur Université Paris Cité, brasilianisches Observatório Nacional und Universität Tübingen kooperieren zur Erforschung des sonnennächsten Planeten – neue Erklärung für die Entstehung des Merkurs Merkur ist nicht…
Elektronensimulationen: Forscher verbessern weit verbreitete Simulationsmethode für Hochleistungscomputercluster
Teilen: d 01.07.2022 10:34 Elektronensimulationen: Forscher verbessern weit verbreitete Simulationsmethode für Hochleistungscomputercluster Die meisten grundlegenden mathematischen Gleichungen, die elektronische Strukturen beschreiben, sind seit langem bekannt. Allerdings sind sie zu komplex, um sie in der Praxis…
Charakterisierung von Materialien für nächste Generation von Quantencomputern mit nichtlinearer optischer Spektroskopie
Teilen: d 01.07.2022 09:58 Charakterisierung von Materialien für nächste Generation von Quantencomputern mit nichtlinearer optischer Spektroskopie Forscher des Fachbereichs Physik und des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“ der Universität Hamburg und der University of…
Wenn Licht auf Materie trifft: Kaiserslauterer Forscher visualisieren Effizienz der optischen Anregung in Festkörpern
Teilen: d 01.07.2022 09:34 Wenn Licht auf Materie trifft: Kaiserslauterer Forscher visualisieren Effizienz der optischen Anregung in Festkörpern Die Wechselwirkung von Licht und Materie sorgt etwa dafür, dass Pflanzen Photosynthese betreiben und Solarzellen Strom erzeugen…
Spiegel spürt winziges Teilchen auf
Teilen: d 30.06.2022 09:30 Spiegel spürt winziges Teilchen auf Der Einsatz schwebender Nanoteilchen als Sensoren war bisher durch die Präzision der Positionsmessungen beschränkt. Nun haben Forscher*innen um Tracy Northup an der Universität Innsbruck eine neue…




































































































