Kategorie: Technik u. Energie
Energiewende in Deutschland und Australien: Umsteuern für mehr Akzeptanz
Teilen: 07.12.2022 11:16 Energiewende in Deutschland und Australien: Umsteuern für mehr Akzeptanz In Deutschland und Australien gibt es starke Unterstützung für den Umstieg auf erneuerbare Energien, mit der konkreten Umsetzung allerdings ist die Bevölkerung weniger…
Investitionsumfeld entscheidend für Import von Wasserstoff und Synfuels
Teilen: 07.12.2022 10:03 Investitionsumfeld entscheidend für Import von Wasserstoff und Synfuels Wo werden zukünftig grüner Strom und synthetische Kraftstoffe produziert? Zu welchen Kosten können diese erzeugt werden? Und welcher Teil der Nachfrage kann heimisch erzeugt…
Neue Anlage produziert Kohlenstoff aus Luft
Teilen: 06.12.2022 10:25 Neue Anlage produziert Kohlenstoff aus Luft Das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre entnehmen und durch kombinierte Prozesse in einen stabilen Kohlenstoff umwandeln – das leistet seit diesem Monat ein neuer Anlagenverbund am…
Markteinstieg, aber wie?
Zurück Teilen: d 05.12.2019 14:37 Markteinstieg, aber wie? Das BMWi-Forschungsnetzwerk Bioenergie zeigt Hemmnisse und Lösungsansätze für den verbesserten Markteinstieg von vielversprechenden Forschungsvorhaben im Bereich Verbrennung von biogenen Reststoffen in automatisch beschickten Kleinfeuerungsanlagen in einem Statementpapier…
Forschungsprojekt SynErgie: Ideen für mehr Energieflexibilität in der Industrie
Zurück Teilen: d 05.12.2019 14:13 Forschungsprojekt SynErgie: Ideen für mehr Energieflexibilität in der Industrie Im Projekt SynErgie untersuchen Partner aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft seit 2016, wie und mit welchen Technologien die deutsche Industrie ihren…
Freifahreranreizen entgegenwirken – Ratcheting wirkt kontraproduktiv
Zurück Teilen: d 05.12.2019 13:58 Freifahreranreizen entgegenwirken – Ratcheting wirkt kontraproduktiv Der Klimagipfel in Madrid ist in vollem Gange. Ein zentrales Thema dort: Ehrgeizigere Klima-Verpflichtungen möglichst vieler Staaten zu erreichen, damit das 2015 in Paris…
Bis zu 30 Prozent mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Akkus
Zurück Teilen: d 05.12.2019 11:46 Bis zu 30 Prozent mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Akkus Durch Untersuchungen struktureller Veränderungen während der Synthese von Kathodenmaterialen für zukünftige Hochenergie-Lithium-Ionen-Akkus haben Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)…
PM des MCC: Klimawandel bedroht bei indischen Subsistenzbauern ein Drittel des Wohlstands
Zurück Teilen: d 05.12.2019 12:11 PM des MCC: Klimawandel bedroht bei indischen Subsistenzbauern ein Drittel des Wohlstands Rund 1,4 Milliarden Menschen leben derzeit in Indien, dem nach Bevölkerung zweitgrößten Land der Erde, davon 270 Millionen…
Die Schweiz verliert weiter an Einfluss in der europäischen Energiepolitik
Zurück Teilen: d 05.12.2019 08:00 Die Schweiz verliert weiter an Einfluss in der europäischen Energiepolitik Welche Folgen hätte ein Scheitern der Verhandlungen zu einem Stromabkommen zwischen der Schweiz und der EU? Diese Frage haben Forschende…
Energiesparen mit neuer App
Zurück Teilen: d 04.12.2019 12:04 Energiesparen mit neuer App Ein um 20 % geringerer Stromverbrauch ist das Ergebnis der von der Hochschule Stralsund mitentwickelten Energiespar-App MyEnCOMPASS. In einem Pilotprojekt wurde sie an zwei deutschen Schulen…
Die Energieproduktion am Laufen halten: Methode zur Fehlerdiagnose an rotierenden Maschinen
Teilen: 02.12.2022 10:36 Die Energieproduktion am Laufen halten: Methode zur Fehlerdiagnose an rotierenden Maschinen Kraftwerke nutzen rotierende Maschinen zur Umwandlung mechanischer in elektrische Energie. Für weniger Ausfallzeiten erprobt ein HM-Forschungsteam eine neue Art der Fehlererkennung….
Exotisches Wechselspiel der Elektronen: Internationales Forschungsteam entdeckt neuartigen Quantenzustand
Teilen: 01.12.2022 17:44 Exotisches Wechselspiel der Elektronen: Internationales Forschungsteam entdeckt neuartigen Quantenzustand Wasser, das einfach nicht gefrieren will, egal wie kalt es wird – so lässt sich ein neuer Quantenzustand beschreiben, den eine Arbeitsgruppe unter…