Kategorie: Technik u. Energie
Kontrollierte Kernfusion: Neuer Ansatz zur Energieerzeugung?
Seit Jahren entwickeln Physiker Hochenergie-Laser, um in winzigen Kügelchen durch Implosion Energie aus Kernfusion zu gewinnen. Das Vorhaben ist bei Fachleuten als “Trägheitsfusion” bekannt. Sie ist eine Spielart der so genannten kontrollierten Kernfusion, in der…
WM-Sieg des deutschen Robo-Fußballteams
Beim RoboCup 2011, der am Sonntag in Istanbul zu Ende ging, konnten die Fußballroboter vom Team NimbRo der Universität Bonn ihren Weltmeistertitel in der TeenSize-Klasse der Humanoid-Liga verteidigen. Auch die Serviceroboter gewannen in der @Home-Liga…
VW Passat fährt ohne Fahrer im Stadtverkehr von Braunschweig
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Stadtpilot“ hat die Technische Universität Braunschweig in ihrem Kompetenzzentrum, dem Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik, ein Forschungsfahrzeug entwickelt, dass automatisch eine vorgegebene Strecke im regulären Verkehr fährt. Bei Geschwindigkeiten bis 60 km/h kann…
Werden Roboter den Wissenschaftler aus Fleisch und Blut ersetzen?
Ist es möglich, einen Roboterwissenschaftler zu bauen, der neue Erkenntnisse gewinnt? Ein solcher lernfähiger, mit Künstlicher Intelligenz gefütterter Automat muss den gesamten Forschungsprozess beherrschen: Er bildet Hypothesen, testet sie durch eigenständig entworfene und durchgeführte Experimente,…
Roboterratten sollen Leben retten
Wissenschaftler aus Europa, Israel und den USA entwickeln Roboterratten, die bei Rettungsmissionen und Planetenforschung helfen können. Auf der Grundlage der Prinzipien des aktiven Abtastens, das im Tierreich weit verbreitet ist, hat das multinationale Team innovative…
OLED: Die Revolution in Bildschirmtechnik und Beleuchtung
Video: OLED-Technologie httpv://www.youtube.com/watch?v=kIIkcY9Bekk Leuchtende Tapeten, Computerdisplays, die man zusammenrollen kann oder schillernd leuchtende Kleidung: Zu den spannendsten Zukunftsvisionen im Bereich Licht gehören OLEDs – organische Leuchtdioden. Mit OLED-basierten Beleuchtungen ließen sich mehr Energiekosten sparen und…
Elektronen auf frischer Tat beim Tunneln ertappt
Was sich wie ein Delikt anhört, nämlich das »Tunneln« ist ein ganz normaler quantenphysikalischer Vorgang. Erstmals ist es nun gelungen Elektronen live zu beobachten, wie sie die Atome verließen, von denen sie gefangen gehalten wurden…
Einzigartiger Weg zur Wasserstofferzeugung aus Wasser gefunden
Professor David MilsteinWeizmann Institute of Science (idw). Die Entwicklung eines effizienten künstlichen Katalysators, mit dessen Hilfe durch Sonnenlicht Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff aufgespalten werden kann, ist ein Hauptziel in der Erforschung sauberer, erneuerbarer Energiequellen….
Roboter Rhoni soll als Pflegekraft eingesetzt werden
Roboter Rhoni lernt an der Hochschule Niederrhein das Laufen. Foto: Lammertz Rhoni (sprich Ruuni) ist ein amerikanischer Vorname, der sowohl für Jungen wie für Mädchen gewählt werden kann. Im konkreten Fall gehört er dem ersten…
Die Realisierung von Quantencomputern rückt näher
witzige animation: roboter erklärt quantencomputer Hochgeladen von papagayos – (idw). Die Eigendrehung der Elektronen – der “Spin” – liegt in der heutigen Elektronik noch brach. Könnte man ihn als Informationsträger nutzen, würde sich die Rechenleistung…
Windräder in Wäldern verdrängen Waldfledermäuse
Teilen: d 20.07.2022 12:36 Windräder in Wäldern verdrängen Waldfledermäuse Da im Zuge der Energiewende mehr Windenergieanlagen (WEA) installiert und Abstandsregeln zu Siedlungen verschärft wurden, sind geeignete Standorte schwerer zu finden. Daher werden WEA immer häufiger…
Städte wie Berkeley oder Brooklyn haben ihren eigenen magnetischen Puls
Teilen: d 20.07.2022 10:43 Städte wie Berkeley oder Brooklyn haben ihren eigenen magnetischen Puls Multidisziplinäre Forschungsarbeit untersucht das Magnetfeld von Stadtgebieten mithilfe von Magnetometern Magnetfelder treten überall auf, wo Magneten wirken. Die Erde selbst ist…